idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/12/2023 11:41

Stärkerer Regen und nicht höhere Temperaturen bedrohen Giraf-fen

Rita Ziegler Kommunikation
Universität Zürich

    Giraffen in den ostafrikanischen Savannen passen sich erstaunlich gut an die steigenden Temperaturen an, die der Klimawandel hervorruft. Zu schaffen machen ihnen allerdings die immer stärker werdenden Regenfälle, wie Forschende der Universität Zürich und der Penn-sylvania State University zeigen.

    Der Klimawandel wird voraussichtlich zu einem starken Rückgang der Wildtierpopulationen weltweit führen. Bisher war jedoch wenig bekannt, wie sich Klima und menschlicher Einfluss auf das Überleben von Giraffen und anderen afrikanischen Pflanzenfressern auswirken. Jetzt haben Forschende der Universität Zürich und der Pennsylvania State University eine jahrzehntelange Studie abgeschlossen: die bisher grösste Studie über eine Giraffenpopulation in der Region Tarangire in Tansania.

    Umweltdaten über zwei Jahrzehnte gesammelt

    Unter der Leitung von UZH-Wildtier-Biologin Monica Bond untersuchte das Forschungsteam, wie sich lokale Anomalien in Temperatur, Niederschlag und Vegetation auf die Überlebenswahrscheinlichkeit der Giraffen auswirken. Sie erforschten auch, ob sich das Klima stärker auf Giraffen auswirkt, die am Rand der Schutzgebiete leben und so dem Einfluss des Menschen stärker ausgesetzt sind.

    «Um die Auswirkungen des Klimas und des Menschen auf ein langlebiges und langsam brütendes Tier wie die Giraffe zu untersuchen, müssen wir ihre Populationen über einen langen Zeitraum und über ein grosses Gebiet hinweg betrachten», so Bond. Das Team sammelte fast zwei Jahrzehnte lang Daten zu Niederschlag, Vegetationsgrün und Temperatur während der kleinen und grossen Regenzeit in Tansania sowie während der Trockenzeit und verfolgte dann das Schicksal von 2385 Giraffen aller Altersgruppen in den letzten acht Jahren des Untersuchungszeitraums.

    Höhere Temperaturen wirken sich positiv aus

    Das Team hatte erwartet, dass höhere Temperaturen den erwachsenen Giraffen schaden würden, weil sie aufgrund ihrer Körpergrösse überhitzen könnten. Doch höhere Temperaturen wirkten sich überraschenderweise positiv aus. «Die Giraffe hat mehrere körperliche Merkmale, die ihr helfen, sich kühl zu halten wie einen langen Hals und lange Beine, an denen Wärme verdunstet. Sie verfügt aber auch über spezialisierte Nasenhöhlen, ein komplexes Netzwerk von Arterien, die das Gehirn mit Blut versorgen, und ein Fleckenmuster, das Wärme abstrahlt», erklärt Derek Lee, Professor für Biologie an der Pennsylvania State University und Hauptautor der Studie. Lee weist jedoch darauf hin, dass «die Temperaturen während unseres Untersuchungszeitraums den für Giraffen tolerierbaren Temperaturbereich nicht überschritten haben und eine extreme Hitzewelle die Tiere schädigen könnte.»

    Starke Regenfälle verstärken Parasiten und verringern Nährwert der Vegetation

    Weiter ergab die Studie, dass die Überlebensrate von erwachsenen Giraffen und ihren Kälbern während regenreicherer Jahreszeiten geringer war. Die Forschenden vermuten, dass dies auf eine mögliche Zunahme von Parasiten und Krankheiten zurückzuführen ist. Gemäss einer früheren Studie wiesen Giraffen in der Regenzeit mehr Magen-Darm-Parasiten auf und schwere Überschwemmungen führten zu Krankheiten wie Rift-Valley-Fieber-Virus und Milzbrand. In der aktuellen Studie wurde auch festgestellt, dass eine grünere Vegetation die Überlebensrate erwachsener Giraffen verringert – möglicherweise weil ein schnelleres Blattwachstum die Nährstoffqualität reduziert.

    Menschen belasten Populationen zusätzlich

    Die Auswirkungen des Klimas zeigen sich bei Giraffen, die am Rand der Reservate leben, verstärkt – allerdings nicht zu allen Jahreszeiten. «Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass Giraffen, die an den Rändern der Schutzgebiete leben, während starker, kurzer Regenfälle am stärksten gefährdet sein könnten. Diese Bedingungen erhöhen wahrscheinlich die mit der Viehzucht verbundenen Krankheitsrisiken. Zudem erschwert das schlammige Terrain Patrouillen gegen Wilderer, was das Überleben der Giraffen zusätzlich bedroht», sagt Arpat Ozgul, Professor an der Universität Zürich und Mitautor der Studie.

    Das Team kommt zum Schluss, dass die prognostizierten Klimaveränderungen den Fortbestand von Giraffen in Ostafrika – und damit in einer der wichtigsten Landschaften der Erde für grosse Säugetiere – voraussichtlich bedrohen. Eine effektive Landnutzungsplanung und der Kampf gegen Wilderei werden daher erforderlich sein, um die Widerstandsfähigkeit der Giraffen gegenüber den kommenden Veränderungen zu verbessern.


    Contact for scientific information:

    Dr. Monica Bond
    Institut für Evolutionsbiologie und Umweltwissenschaften
    Universität Zürich
    Telefon: +1-415-763-0348
    E-Mail: monica.bond@ieu.uzh.ch


    Original publication:

    M.L. Bond, A. Ozgul, and D. Lee. Effect of local climate anomalies on giraffe survival. 6. June 2023. Biodiversity and Conservation. Doi: 10.1007/s10531-023-02645-4


    More information:

    https://www.news.uzh.ch/de/articles/media/2023/Giraffen.html


    Images

    Massai-Giraffen in Tansania überleben in regenreicheren Jahreszeiten seltener. Diese Tendenz dürfte sich im Zuge des Klimawandels noch verstärken, wie aus der Studie hervorgeht.
    Massai-Giraffen in Tansania überleben in regenreicheren Jahreszeiten seltener. Diese Tendenz dürfte ...
    Derek Lee
    Derek Lee


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Massai-Giraffen in Tansania überleben in regenreicheren Jahreszeiten seltener. Diese Tendenz dürfte sich im Zuge des Klimawandels noch verstärken, wie aus der Studie hervorgeht.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).