idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/12/2023 12:21

Tanz der Emotionen: Wissenschaftliche Videobibliothek mit Tanzbewegungen veröffentlicht

Ina Wittmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik

    Menschen drücken ihre Gefühle über verschiedene Kanäle aus: über das Gesicht, die Stimme und den Körper. Dennoch konzentriert sich die Forschung zur Emotionswahrnehmung nach wie vor weitgehend auf das Erkennen von Emotionen im Gesicht. Ein interdisziplinäres Forschungsteam unter Leitung des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik in Frankfurt am Main (MPIEA) hat nun eine Videobibliothek mit emotional ausdrucksstarken Ganzkörperbewegungen veröffentlicht. Die zugehörige Studie ist soeben im Fachmagazin Scientific Reports erschienen.

    Die Bibliothek enthält insgesamt 150 Videoclips. Eine professionelle Tänzerin tanzte 30 verschiedene Bewegungssequenzen ein, wobei sie ein und dieselbe Sequenz je fünfmal tanzte. Dabei brachte sie jedes Mal ein anderes Gefühl zum Ausdruck: Freude, Wut, Angst und Traurigkeit, zudem tanzte sie eine Sequenz neutral. Auf emotionale Handlungen wie Freudensprünge oder das Zurückweichen vor Angst verzichtete das Forschungsteam dabei bewusst. Die Videos sind jeweils sechs Sekunden lang und zeigen die Tänzerin als weiße Silhouette vor schwarzem Hintergrund.

    „Bisherige Videobibliotheken zeigen einfache Geh- oder Wurfbewegungen, bei denen eine Person zum Beispiel fröhlich oder traurig geht“, erklärt die Erstautorin der Studie, Julia F. Christensen vom MPIEA. „Unsere Tanzbewegungen sind im Vergleich zu solchen alltäglichen Bewegungen komplexer, was Forscher:innen zukünftig erweiterte Möglichkeiten in der Nutzung eröffnet.“

    Das Team testete die Videoclips an 90 Personen mit dem Ergebnis, dass die beabsichtigten Emotionen mehrheitlich erkannt wurden. In einer zweiten Aufgabe sollten die Teilnehmer:innen bewerten, wie schön sie die Bewegungen fanden – unabhängig davon, welche Emotionen sie dahinter vermuteten. Die Forscher:innen fanden heraus, dass Bewegungen, die Freude oder Wut ausdrücken sollten, als am schönsten bewertet wurden. Insgesamt wurden alle Bewegungssequenzen, die Gefühle widerspiegeln sollten, als schöner bewertet als die neutralen Tanzsequenzen. Die Teilnehmer:innen reagierten also auf den emotionalen Ausdruck, auch ohne die beabsichtigte Emotion selbst im Fokus zu haben.

    An der Verwirklichung des Projekts war ein großes internationales und interdisziplinäres Team beteiligt, zu dem neben Wissenschaftler:innen verschiedener Forschungseinrichtungen auch ein Team von 3Fish Corporate Filmmaking aus Istanbul, Türkei, sowie Vertreterinnen des Pfalztheaters Kaiserslautern gehörten. Luisa Sancho Escanero, Tanzdirektorin am Pfalztheater Kaiserslautern, resümiert: „Um die neue Videobibliothek zu realisieren, haben Wissenschaftler:innen, Tänzer:innen und Filmemacher:innen Hand in Hand gearbeitet. Herausgekommen ist ein Gesamtwerk, das nun ebenfalls in verschiedenen Disziplinen zum Einsatz kommen kann.“

    Die Bibliothek steht ab sofort zur Verfügung. Die Clips können unter anderem in der wissenschaftlichen Forschung zu Tanz, Emotionspsychologie, affektiven Neurowissenschaften und empirischer Ästhetik verwendet werden.


    Contact for scientific information:

    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik
    Dr. Julia F. Christensen
    julia.christensen@ae.mpg.de


    Original publication:

    Christensen, J. F., Bruhn, L., Schmidt, E.-M., Bahmanian, N., Yazdi, S. H. N., Farahi, F., Sancho-Escanero, L., & Menninghaus, W. (2023). A 5-Emotions Stimuli Set for Emotion Perception Research with Full-Body Dance Movements. Scientific Reports 13, 8757. https://doi.org/10.1038/s41598-023-33656-4


    More information:



    Images

    Gefühle werden auch über Körperbewegungen ausgedrückt.
    Gefühle werden auch über Körperbewegungen ausgedrückt.

    (Bild: MPI für empirische Ästhetik)


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Cultural sciences, Media and communication sciences, Music / theatre, Psychology
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Gefühle werden auch über Körperbewegungen ausgedrückt.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).