idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/12/2023 13:22

Neuer Tagungsband zeigt Forschungsstand zur Wärmewende

Petra Szczepanski Öffentlichkeitsarbeit
ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE)

    Aktuell steht die Wärmewende im Zentrum der politischen Diskussion. Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) möchte mit seinem neuen Tagungsband über Wege zu einer nachhaltigen Wärmeversorgung informieren:

    FVEE-Themenheft:
    „Forschung für die Wärmewende - klimaneutral, effizient und flexibel“

    Auf der Jahrestagung des FVEE präsentierten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wie die Wärmewende technisch, wirtschaftlich und politisch umgesetzt werden kann. Die allgemeinverständlichen Beiträge untersuchen die Entwicklungspotenziale einzelner Technologien zur Wärmebereitstellung und stellen zahlreiche innovative Projekte vor, die den Wärmebedarf von Gebäuden und Industrie aus erneuerbarem Strom, Geothermie und Biomasse versorgen. Weitere Beiträge berichten über den aktuellen Forschungsstand bei thermischen Speichern, Niedertemperaturnetzen und intelligenten Regelungstechnologien.

    Download und Bestellung

    Das Themenheft steht auf der FVEE-Internetseite als Download zur Verfügung.
    Dort kann es auch kostenfrei als gedrucktes Heft bestellt werden:
    http://www.fvee.de/publikationen/themen-2022-forschung-fuer-die-waermewende-klimaneutral-effizient-und-flexibel/

    Hinweis an Medien

    Das Cover ist als JPG-Datei an diese Datei angehängt.
    Bitte senden Sie bei Verwendung der Presseinformation einen Hinweis an die FVEE Geschäftsstelle (fvee@helmholtz-berlin.de). Vielen Dank!
    Medienkontakt: Petra Szczepanski, FVEE-Öffentlichkeitsarbeit, fvee@helmholtz-berlin.de

    Über den FVEE

    Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) ist eine bundesweite Kooperation von Forschungsinstituten. Die Mitglieder erforschen und entwickeln Technologien für erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Energiespeicherung und das optimierte technische und sozio-ökonomische Zusammenwirken aller Systemkomponenten. Ziel ist die Transformierung der Energieversorgung zu einem nachhaltigen Energiesystem.

    FVEE-Mitgliedseinrichtungen

    CAE - Center for Applied Energy Research
    DBFZ - Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH
    DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
    Fraunhofer IEE - Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik
    Fraunhofer ISE - Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
    Fraunhofer IWES - Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme
    GFZ - Helmholtz-Zentrum Potsdam/ Deutsches GeoForschungsZentrum
    HZB - Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie
    ISFH - Institut für Solarenergieforschung GmbH
    IZES gGmbH - Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme
    Forschungszentrum Jülich
    KIT - Karlsruher Institut für Technologie
    UFZ - Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH
    Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
    ZAE Bayern - Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V.
    ZSW - Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung


    Images

    FVEE - Wärmewende
    FVEE - Wärmewende
    FVEE
    FVEE

    Cover der FVEE-Themenhefts "Forschung für die Wärmewende"
    Cover der FVEE-Themenhefts "Forschung für die Wärmewende"
    FVEE
    FVEE


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Construction / architecture, Energy, Environment / ecology
    transregional, national
    Research results
    German


     

    FVEE - Wärmewende


    For download

    x

    Cover der FVEE-Themenhefts "Forschung für die Wärmewende"


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).