idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/20/2023 11:49

Kleine und mittlere Unternehmen sind Treiber der Transformation

Luise Spieker Pressearbeit
Schader-Stiftung

    Schader-Stiftung zieht positive Bilanz der fünften „Darmstädter Tage der Transformation“

    Bei den Darmstädter Tagen der Transformation 2023 (DTdT23) der Schader-Stiftung kamen vom 12. bis 16. Juni 2023 rund 400 Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft zusammen, um über die Umsetzung der sozial-ökologischen Transformation zu diskutieren. Der Fokus lag in diesem Jahr auf der Rolle von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).

    Themen der Darmstädter Tage der Transformation waren unter anderem Biodiversität, nachhaltige Unternehmensführung, European Green Deal, Kreislaufwirtschaft, Finanzierung der Klimawende, Design und Unternehmenskultur. Erstmal nach drei Jahren Pandemie fanden die Dialogforen, Workshops, Planspiele und Podiumsdiskussionen wieder vor Ort auf dem Schader-Campus statt.

    „Kleine und mittlere Unternehmen machen über 99 Prozent aller Unternehmen in Deutschland aus. Damit spielen KMU bei der Transformation der Wirtschaft eine entscheidende Rolle und können einen wichtigen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung leisten. Genau deshalb bringen wir KMU ins Gespräch mit vielfältigen Disziplinen und suchen nach neuen Perspektiven“, bilanziert die verantwortliche Referentin der Schader-Stiftung, Tatiana Soto Bermudez. Um diesen Aspekt zu stärken, fördert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt von 2023 bis 2025 die Ausrichtung der DTdT.

    Die hessische Digitalministerin Kristina Sinemus diskutierte mit Unternehmern und Umweltinitiativen zur Entwicklung von nachhaltigen Rechenzentren. Besondere Beachtung fand auch ein „Utopischer Stadtspaziergang“, bei dem die Teilnehmenden unterwegs Visionen zur Zukunft von Stadt und Arbeit entwickelten. In einem Planspiel wurden konkrete Alternativen für biodiverse Gewerbeflächen entwickelt, in einem Szenarioprozess der Green Deal der Europäischen Kommission auf seine realen Auswirkungen für Unternehmen untersucht. Auf Einladung der Industrie- und Handelskammer Darmstadt Rhein Main Neckar und der Schader-Stiftung kamen Vertreter von Politik, Unternehmen, Naturschutzverbänden und Kommunalverwaltung zu einer vertraulichen Gesprächsrunde zusammen, um über gemeinsame Wege und Konfliktbearbeitung bei Gewerbegebietserweiterungen zu diskutieren. Es stehen bereits weitere Veranstaltungen und Gesprächsrunden für den Herbst fest.

    Kooperationspartner der gesamten DTdT sind die IHK Darmstadt Rhein Main Neckar und die Hochschule Darmstadt. Dr. Daniel Theobald, Geschäftsbereichsleiter Unternehmen und Standort bei der IHK Darmstadt: „Unternehmen sind Teil der Gesellschaft und als Gesamtgesellschaft stehen wir vor diesem großen Transformationsprozess. Unternehmen sind mit Transformationsprozessen vertraut: Dass man sich ein Ziel gibt, dies unternehmerisch mit Maßnahmen und Meilensteilen hinterlegt und das gesamte Team mitnehmen muss, ist normal. Wir sind der festen Überzeugung, dass die Transformation nur mit den Unternehmen geht. Es geht nicht alles in der gleichen Geschwindigkeit, dessen müssen wir uns bewusst sein. Dafür möchten wir bei den Darmstädter Tagen der Transformation werben.“

    Die sechsten Darmstädter Tage der Transformation finden vom 15. bis 19. April 2024 auf dem Schader-Campus statt.

    Hintergrund:

    Die DTdT werden von der Schader-Stiftung seit 2019 jährlich als mehrtägige Konferenz zu Themen der sozial-ökologischen Transformation auf dem Schader-Campus in Darmstadt veranstaltet. Sie umfassen unterschiedliche Veranstaltungsformate, die gemeinsam mit Partner*innen aus Wissenschaft und Praxis geplant und durchgeführt werden. Dabei werden Akteur*innen mit unterschiedlichen Erfahrungen, Perspektiven und Interessen zusammengebracht. Die Darmstädter Tage der Transformation werden von 2023 bis 2025 von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert und finden in Kooperation mit der Hochschule Darmstadt und der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar sowie mit Unterstützung der Schmid Stiftung (Heidelberg) statt.

    Partner*innen der Veranstaltungen:

    BUND Landesverband Hessen e.V., Deutscher Gewerkschaftsbund, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) - Helmholtz-Zentrum Potsdam, HEAG Holding AG, Heinrich-Böll-Stiftung Hessen, Hessen Design e.V., Hochschule Bochum, Hochschule Darmstadt – European University of Technology, Hochschule Fulda, IG Metall Darmstadt, IHK Darmstadt Rhein Main Neckar, ImmerBunt GmbH, Leuphana Universität Lüneburg - Centre for Sustainablity Management (CSM), IU Internationale Hochschule, Lokale Agenda 21 der Stadt Offenbach am Main, Lust auf besser leben gGmbH, Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur der h_da, NELA e.V, Pädagogische Hochschule Freiburg, SRH Hochschule Heidelberg, Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Soziologische Forschungsinstitut Göttingen SOFI, Technische Universität Darmstadt, quäntchen + glück GmbH & Co. KG, UPJ e.V. Netzwerk für Corporate Citizenship und Corporate Social Responsibility, Vollautonom Kollektiv, Universität Osnabrück, Universität Paderborn, WifOR Institute, Zentrum für Nachhaltige Wirtschafts- und Unternehmenspolitik (ZNWU) an der Hochschule Darmstadt

    Weitere Informationen finden sich unter www.schader-stiftung.de/dtdt23

    Über eine Berichterstattung in Ihrem Medium freuen wir uns und stehen für weiterführende Rückfragen gerne zur Verfügung.


    Contact for scientific information:

    Tatiana Soto Bermudez: sotobermudez@schader-stiftung.de


    More information:

    http://www.schader-stiftung.de/dtdt23


    Images

    Darmstädter Tage der Transformation 2023
    Darmstädter Tage der Transformation 2023


    Attachment
    attachment icon Darmstädter Tage der Transformation 2023

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Darmstädter Tage der Transformation 2023


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).