idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/21/2023 12:04

Yongguo Li erhält einen ERC Starting Grant

Johannes Seiler Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Grants des Europäischen Forschungsrates (ERC) gehen an herausragende Forschende und bescheren eine Förderung in Millionenhöhe. Der Juniorprofessor Yongguo Li vom Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Universität Bonn erhält nun einen begehrten ERC Starting Grant. Der Wissenschaftler untersucht, wie sich der Fettstoffwechsel dahingehend beeinflussen lässt, dass möglichst viele Kalorien “verbrannt” werden. Dies eröffnet Potenzial für die Behandlung von Fettleibigkeit und Diabetes.

    Menschen mit starkem Übergewicht verfügen über besonders viele weiße Fettzellen, dagegen mangelt es ihnen an braunen Fettzellen. Die weißen Zellen sind für lästige Speckpolster verantwortlich, die braunen „verbrennen“ dagegen überflüssige Pfunde, indem sie die darin steckende Energie in Form von Wärme freisetzen. „Allerdings bedeutet das für den Körper, dass er Energie vergeudet“, sagt Juniorprofessor Dr. Yongguo Li vom Institut für Pharmakologie und Toxikologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB).

    Deshalb reduzieren die braunen Fettzellen ihre Aktivität, wenn sie nicht etwa zur Aufrechterhaltung der Körpertemperatur gebraucht werden. „Wie das braune Fett diesen Regelvorgang erreicht, ist noch nicht ausreichend erforscht“, berichtet Li. Der Wissenschaftler hofft, durch weitere Forschung diese Wissenslücke schließen und das energieverbrauchende Potenzial der braunen Fettzellen voll erschließen zu können.

    Im Projekt „Turning off the furnace: the intracellular brake systems for brown fat thermogenesis“ (BATOFF) geht es genau um diese Frage. Der Europäische Forschungsrat fördert das Projekt mit einem Starting Grant in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren. „Die Ergebnisse von BATOFF werden das grundlegende molekulare Verständnis für die Aktivität des braunen Fettgewebes vertiefen und ein Anwendungs-Potenzial für die Vorbeugung und Behandlung von Fettleibigkeit und Diabetes bieten“, sagt der Wissenschaftler, der auch Mitglied in den Transdisziplinären Forschungsbereichen „Life & Health“ und „Sustainable Futures“ ist.

    Weg an die Universität Bonn

    Yongguo Li studierte Biologische Wissenschaften und Biotechnologie in Peking (China). Nach seiner Doktorarbeit und einem Postdoc an der Technischen Universität München fördert ihn die Deutsche Forschungsgemeinschaft seit 2020 als Leiter einer Emmy Noether-Forschungsgruppe. Seit 2022 ist der Wissenschaftler Juniorprofessor am Institut für Pharmakologie und Toxikologie des Universitätsklinikums Bonn. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung zeichnete ihn 2019 mit dem Max Rubner-Preis aus.


    Contact for scientific information:

    Juniorprof. Dr. Yongguo Li
    Institut für Pharmakologie und Toxikologie
    Universitätsklinikum Bonn
    Tel. +49 (0)228/28751381
    E-Mail: yongguo.li@uni-bonn.de


    Images

    Juniorprof. Dr. Yongguo Li vom Institut für Pharmakologie und Toxikologie des Universitätsklinikums Bonn.
    Juniorprof. Dr. Yongguo Li vom Institut für Pharmakologie und Toxikologie des Universitätsklinikums ...

    Foto: Rolf Müller/UKB


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Medicine
    transregional, national
    Personnel announcements, Research projects
    German


     

    Juniorprof. Dr. Yongguo Li vom Institut für Pharmakologie und Toxikologie des Universitätsklinikums Bonn.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).