idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/21/2023 13:08

Konferenz zur IT-Sicherheit: Tagungsband zu „Open Identity Summit“ veröffentlicht

Vanessa Offermann Abteilung Hochschulkommunikation
Hochschule Heilbronn

    • Die zweitägige Fachtagung „Open Identity Summit 2023“ fand kürzlich am Bildungscampus
    Heilbronn statt.

    • Zahlreiche internationale Expert*innen diskutierten Aspekte der IT-Sicherheit.

    • Ausgerichtet wurde die Konferenz vom Studiengang Wirtschaftsinformatik der Hochschule Heilbronn.

    Heilbronn, Juni 2023. Bereits zum 10. Mal fand die Fachtagung „Open Identity Summit“ statt. Thematisch ging es am Heilbronner Bildungscampus um die Facetten der IT-Sicherheit und dem aktuellen wissenschaftlichen Stand dazu. Ausrichter der diesjährigen Konferenz war der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik der Hochschule Heilbronn (HHN), der an der Fakultät Wirtschaft und Verkehr angesiedelt ist. Beleuchtet wurden die Bereiche Identitätsmanagement, Trust Services, Open Source, End-zu-Ende-Verschlüsselung und Cloud Computing.

    Dekan der Fakultät Professor Ralf Dillerup sowie Professor Jochen Günther vom Studiengang Wirtschaftsinformatik begrüßten die Teilnehmenden vor Ort und betonten die aktuelle Relevanz des Themas für Wissenschaft und Unternehmen.
    Dr. Detlef Houdeau (Infineon Technologies AG) hielt die erste Keynote zum Themenbereich aktuell rechtlicher Rahmenbedingungen. Im Anschluss wurden die im Tagungsband veröffentlichten Artikel zu Trust & Security, Privacy sowie zu User Experience and Behaviour vorgestellt und diskutiert.

    Der zweite Tag startete mit einer virtuellen Keynote von Rebekka Weiß (Bitkom e.V.) zum Thema Identitätsmanagement. Nachfolgend wurden die Bereiche Verifiable Credentials sowie elektronische Identitäten näher betrachtet. Dabei fand ein intensiver Austausch der anwesenden Expert*innen statt, die aus zahlreichen Ländern angereist waren.

    „Die aktuelle Lage zeigt, dass IT-Sicherheit und Identitätsmanagement für jedes Unternehmen und jede Organisation zunehmend wichtiger werden, um sich vor den zahlreichen Angriffsversuchen im virtuellen Raum zu schützen. Dabei ist es extrem wichtig, immer auf dem aktuellsten Stand der Technik und Wissenschaft zu sein und die rechtlichen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen“, sagt Initiator Dr. Heiko Roßnagel vom Fraunhofer IAO, der als Lehrbeauftragter die Vorlesung „Grundlagen IT-Sicherheit“ an der HHN hält.

    --
    Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
    Mit rund 8.000 Studierenden ist die Hochschule Heilbronn (HHN) eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihr Kompetenz-Schwerpunkt liegt in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. An ihren vier Standorten in Heilbronn, Heilbronn-Sontheim, Künzelsau und Schwäbisch Hall bietet die HHN mehr als 60 zukunftsorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge an, darunter auch berufsbegleitende Angebote. Die HHN bietet daneben noch weitere Studienmodelle an und pflegt enge Kooperationen mit Unternehmen aus der Region. Sie ist dadurch in Lehre, Forschung und Praxis sehr gut vernetzt. Das hauseigene Gründungszentrum unterstützt Studierende sowie Forschende zudem beim Lebensziel Unternehmertum.


    Pressekontakt Hochschule Heilbronn: Vanessa Offermann,
    Telefon: 07131-504-553, E-Mail: vanessa.offermann@hs-heilbronn.de,
    Internet: http://www.hs-heilbronn.de/kommunikation


    Original publication:

    Der digitale Tagungsband ist bereits veröffentlicht unter: https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/41682


    Images

    Professor Jochen Günther vom Studiengang Wirtschaftsinformatik referiert vor den Teilnehmenden.
    Professor Jochen Günther vom Studiengang Wirtschaftsinformatik referiert vor den Teilnehmenden.

    HHN


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Information technology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Professor Jochen Günther vom Studiengang Wirtschaftsinformatik referiert vor den Teilnehmenden.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).