idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/15/2004 00:00

Lange Nacht der Wissenschaften: IFW Dresden präsentiert NanoTRUCK

Dr. Carola Langer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden

    Freitag, 25. Juni 2004, 18 - 1 Uhr
    Lange Nacht im Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden, Helmholtzstraße 20;
    Nanotruck, Experimentalshow, Laborsafari, supraleitende Magnetschwebebahn, offene Labore, ...

    Anlässlich der Langen Nacht der Wissenschaften am 25. Juni kommt der NanoTruck erstmalig nach Dresden und wird am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden (IFW) Station machen.
    Der NanoTruck ist ein Roadshow-Fahrzeug, das im Jahr der Technik 2004 durch die Lande fährt, um die Nanotechnologie zu den Bürgern vor Ort zu bringen. Besucher haben hier die Möglichkeit, sich Grundlagen, Anwendungsgebiete und Zukunftspotenziale der Nanotechnologie aus erster Hand von den begleitenden Wissenschaftlern erläutern zu lassen. Eine Vielzahl der Exponate zeigt auf anschauliche Weise die faszinierende Welt der Nanoteilchen und -strukturen. Auf rund 60 Quadratmetern können alle Interessierten Wissenschaft "live" erleben. Das Programm vor Ort umfasst jeweils Führungen durch die Ausstellungen, eine Lasershow, ein Gewinnspiel zur Nanotechnologie und Multimediapräsentationen. Das Projekt mit dem Namen "nanoTruck: Reise in den Nanokosmos - Die Welt kleinster Dimensionen" ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und von Wissenschaft im Dialog (WiD).

    Weitere Programmpunkte zur Langen Nacht im IFW:
    - 22 Uhr begrüßen wir den Sächsischen Minister für Wissenschaft und Kunst, Dr. Matthias Rößler und den Wirtschaftsbürgermeister Dirk Hilbert
    - 22 + 24 Uhr Experimentalshow im Innenhof Sherlock Holmes und Dr. Watson auf den Spuren der Mysterien des IFW
    - 18 + 20 Uhr Laborsafaris für Kinder
    - In geöffneten 20 Labors präsentieren wir Ergebnisse und Projekte unserer Forschung auf den Gebieten Supraleitung, Magnetismus, Nanostrukturen und Schichtwerkstoffe
    - Die supraleitende Magnetschwebebahn darf nicht fehlen. Sie wird auf dem Wissenschaftsmarkt im Innenhof präsentiert, wo weitere Experimenten mit Magneten, mit Stickstoff oder mit Vakuum zum Aha-Effekt führen sollen.

    Weitere Auskünfte:
    Wilfried Pfeiffer
    Telefon: (03 51) 46 59 424
    w.pfeiffer@ifw-dresden.de

    Gesamtprogramm im Internet:
    http://www.ifw-dresden.de/events/LNacht2004.htm


    More information:

    http://www.ifw-dresden.de/events/LNacht2004.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).