idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/29/2023 09:15

Subventionen steigern Motivation für umweltfreundliches Verhalten

Yvonne Bräutigam Presse und Redaktion
ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim

    600 Mannheimer Bürger/innen beteiligen sich an ZEW-Feldexperiment zu Energieeffizienz

    In einem Feldexperiment des ZEW Mannheim entschieden sich rund 600 Mannheimer Bürger/innen für oder gegen einen normalen oder wassersparenden Duschkopf zu unterschiedlichen Preisen. Sank der Preis für den wassersparenden Duschkopf aufgrund einer Subvention, stieg die Nachfrage danach deutlich. Sank der Preis für den wassersparenden Duschkopf um den gleichen Betrag, allerdings ohne die Angabe von Gründen, stieg die Nachfrage weniger stark. Somit können Subventionen zu einer Verbesserung der Energieeffizienz beitragen.

    „Der stärkere Anstieg der Nachfrage beruht darauf, dass wir über die Subvention als Grund für die Preissenkung informierten – diese Information erhöhte scheinbar wiederum die intrinsische Motivation der Teilnehmerinnen und Teilnehmer für umweltfreundliches Verhalten“, erläutert Dr. Madeline Werthschulte, Wissenschaftlerin im ZEW-Forschungsbereich „Umwelt- und Klimaökonomik“ und eine der Studienautorinnen.

    Zwei Runden, zwei Entscheidungen

    Für das Feldexperiment teilten die Wissenschaftlerinnen Bürger/innen der Stadt Mannheim per Zufallsauswahl in zwei Gruppen ein, die aufgrund der zufälligen Zuordnung hinsichtlich wichtiger demografischer und sozio-ökonomischer Faktoren vergleichbar waren. Die insgesamt 595 Teilnehmer/innen beider Gruppen konnten im Rahmen des Experiments einen wassersparenden Duschkopf gewinnen. Sie erhielten ein Budget in Höhe von 35 Euro und mussten sich in einer ersten Runde zwischen einem normalen Duschkopf zum Preis von 19 Euro oder einem wassersparenden Duschkopf zum Preis von 34 Euro entscheiden. In einer zweiten Runde stand dieselbe Entscheidung an – allerdings lag der Preis des wassersparenden Duschkopfes nun mit 29 Euro rund 15 Prozent unter dem ursprünglichen Preis. Die erste Gruppe bekam lediglich die Preissenkung mitgeteilt. In dieser Gruppe nahm die Nachfrage nach dem wassersparenden Duschkopf um 3,4 Prozent zu. „Die zweite Gruppe erhielt zusätzlich den Hinweis, dass der wassersparende Duschkopf subventioniert sei, da er zu den Energie- und Klimaschutzzielen der Bundesregierung beitrage. In dieser Gruppe stieg die Nachfrage nach dem Sparduschkopf um 8,8 Prozent“, so ZEW-Kollegin und Ko-Autorin Lara Bartels.

    Umweltfreundlichere Verhaltensweisen über das Duschen hinaus

    Die Ergebnisse einer anschließenden Befragung der Teilnehmer/innen zeigen, dass die Subvention keine Auswirkungen darauf hat, wie diese Geld- oder Wassereinsparungen durch den sparsamen Duschkopf beurteilen. Auch das Ausmaß, in dem sie den Kauf des sparsamen Duschkopfs als soziale Norm wahrnehmen, bleibt durch die Subvention unverändert. Vielmehr finden sich Hinweise darauf, dass die Subvention umweltfreundlichere Verhaltensweisen auch über das Duschen hinaus auslöst. So sind die Teilnehmer/innen in der Gruppe mit Subvention eher bereit, kürzer zu duschen, andere umweltfreundliche Subventionen zu unterstützen oder sich an umweltfreundlichen Aktivitäten zu beteiligen. „Diese Ergebnisse weisen darauf hin, dass die Subvention die intrinsische Motivation für umweltfreundliches Verhalten erhöht“, so Werthschulte.


    Contact for scientific information:

    Dr. Madeline Werthschulte
    Advanced Researcher im Forschungsbereich „Umwelt- und Klimaökonomik“
    Telefon +49 (0)621 1235-385, E-Mail madeline.werthschulte@zew.de

    Lara Bartels
    Researcher im Forschungsbereich „Umwelt- und Klimaökonomik“
    Telefon +49 (0)621 1235-219, E-Mail lara.bartels@zew.de


    Original publication:

    https://ftp.zew.de/pub/zew-docs/dp/dp23022.pdf


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).