idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/15/2004 10:01

Alle Strahlparameter auf einen Blick

Dipl. Biol. Anja Nieselt-Achilles Marketing und Kommunikation
PhotonicNet GmbH Kompetenznetz Optische Technologien

    Ein am Laser Laboratorium Göttingen (LLG) entwickelter Hartmann-Shack-Wellenfrontsensor liefert umfassende Strahlcharakterisierungsdaten mit nur einer Messung. Dies ist vor allem bei gepulsten Lasern von großer Bedeutung.

    Mit steigenden Anforderungen an Qualität und Präzision lasergestützter Produktionsprozesse kommt auch den Messmethoden zur Charakterisierung der Eigenschaften von Laserstrahlen wachsende Bedeutung zu. Für den Einsatz in der industriellen Praxis ist vor allem eine schnelle und auch für Nichtspezialisten einsetzbare Methode gefragt. Das Hartmann-Prinzip ist ein geometrisch-optisches Verfahren, das sich für praktisch alle industrierelevanten Lasertypen eignet. Das LLG bietet mit seinem neuen Wellenfrontsensor ein miniaturisiertes Gerät mit großem Bedienkomfort und hoher Präzision.
    Der am LLG entwickelte Sensor liefert Nahfeld und Richtungsverteilung des Strahls aus einer einzigen Messung. Daraus lassen sich Strahlkenngrößen wie Durchmesser, Divergenz und M² in Echtzeit ermitteln. Neben der hohen Empfindlichkeit von Lambda 50 - Lambda 250 ist vor allem der extrem große Spektralbereich von 1064 nm bis 193 nm, bzw. 13 nm in der erweiterten Version hervorzuheben. Darüber hinaus ist das Verfahren nicht nur auf schmalbandige kohärente Quellen beschränkt, sondern eignet sich z.B. auch für Diodenlaser oder Excimerlaser.

    Das erweiterte System erlaubt gleichzeitig auch Aussagen über die räumliche Kohärenzlänge der untersuchten Strahlung. Im Vergleich zu anderen Wellenfrontsensoren bietet das System des LLG zudem die Möglichkeit die Strahlpropagation (z.B. Fernfeld, Strahltaille) zu berechnen und eignet sich in Verbindung mit adaptiver Optik auch zur Wellenfront-Korrektur.
    Im Lieferumfang enthalten ist eine Digitalkamera (CCD; 10 bit) mit USB 2.0 Schnittstelle.

    Der neue Wellenfrontsensor wird während der Optatec (vom 22.- 25. Juni in Frankfurt) auf dem Gemeinschaftsstand der Kompetenznetze Optische Technologien vorgestellt.

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Halle 3, Stand C60 / C63

    Kontakt:
    Laser Laboratorium Göttingen e.V.
    Dr. Klaus-R. Mann
    Hans-Adolf- Krebs Weg 1
    37077 Göttingen
    Tel.: 0551 / 503541
    Fax: 0551 / 50 35 99
    URL: www.llg.gwdg.de


    More information:

    http://www.photonicnet.de


    Images

    Intensitätsverteilung und Wellenfront eines Excimerlasers gemessen mit Hartmann-Shack-Sensor. Die Wellenfrontmessung erlaubt umfassende Aussagen über das Propagationsverhalten von Laserstrahlung.
    Intensitätsverteilung und Wellenfront eines Excimerlasers gemessen mit Hartmann-Shack-Sensor. Die We ...

    None




    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Intensitätsverteilung und Wellenfront eines Excimerlasers gemessen mit Hartmann-Shack-Sensor. Die Wellenfrontmessung erlaubt umfassende Aussagen über das Propagationsverhalten von Laserstrahlung.


    For download

    x


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).