idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/06/2023 17:02

Rekord-Tandemsolarzelle jetzt mit genauer wissenschaftlicher Anleitung

Dr. Antonia Rötger Kommunikation
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

    Die weltbesten Tandemsolarzellen aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle können heute ca. ein Drittel der einfallenden Sonnenstrahlung in elektrische Energie umwandeln. Das sind Rekordwerte, insbesondere für eine potentiell sehr preisgünstige Technologie. Ein Team am HZB liefert nun erstmals die wissenschaftlichen Daten und beschreibt in der renommierten Fachzeitschrift Science, wie diese Entwicklung gelungen ist.

    „Diese Leistung war nur möglich, weil wir am HZB sowohl Expertise zu Silizium-Hetero-Solarzellen als auch zu Perowskit-Solarzellen aufgebaut haben und sehr eng zusammenarbeiten“, sagt Prof. Dr. Steve Albrecht, der am HZB eine Forschungsgruppe zu Perowskit-Tandemsolarzellen leitet. So konnten die Perowskit-Fachleute aus dem HySPRINT Innovation Lab gemeinsam mit den Silizium-Experten vom PV-Kompetenzzentrum (PVcomB) bereits mehrfach Effizienz-Weltrekorde bei Tandem-Solarzellen erreichen.

    Auch die nun im Fachjournal Science erstmals genau beschriebene Tandemsolarzelle hatte einen Weltrekord im Wirkungsgrad erzielt und im Dezember 2022 damit Schlagzeilen erzeugt: Sie wandelt 32,5% des einfallenden Sonnenlichts in elektrische Energie um. Dieser Weltrekord blieb bis Mitte April 2023 erhalten, erst dann hat eine Gruppe aus dem PV-Lab im arabischen Forschungszentrum KAUST diesen Rekord übertroffen. Das Forschungsfeld ist äußerst wettbewerbsorientiert, weltweit arbeiten viele Gruppen auf diesem Gebiet. Nun hat das HZB-Team wieder zuerst eine solide und wissenschaftlich streng begutachtete Fachpublikation mit genauen Datensätzen aus den Messungen sowie detaillierten Angaben zum Aufbau der Tandemzelle vorgelegt.

    Albrecht setzte vor allem auf eine deutlich verbesserte Perowskit-Verbindung und eine raffinierte Modifikation der Oberfläche mittels eines neuartigen Moleküls Piperazinium Iodid, die von den Postdocs Dr. Silvia Mariotti und Dr. Eike Köhnen entwickelt wurde. Dadurch gelang es, die Ladungsrekombination weitgehend zu unterdrücken und die damit verbundenen Verluste deutlich zu reduzieren. Mit speziellen Messmethoden konnten die Forscher*innen die grundlegenden Prozesse an den Grenzflächen und in den einzelnen Schichten der Tandemzelle im Detail analysieren und dann - basierend auf einem vertieften Verständnis - weiter optimieren. Die Entwicklungen wurden anschließend kombiniert und auf Tandemsolarzellen übertragen, wobei weitere Anpassungen der Topelektrode für eine verbesserten Optik hinzugefügt wurden. An der Herstellung und Entwicklung der Tandemzellen waren viele Expertinnen und Experten von verschiedenen Instituten beteiligt: So hat eine Gruppe an der Universität Potsdam opto-elektronische Messungen der Einzel und Tandemzellen durchgeführt; die neuartigen Moleküle zur Modifikation der Oberfläche wurden im Joxe Mari Korta Center in San Sebastian, Spanien, synthetisiert und ein Team der Technischen Universität in Kaunas, Litauen, hat dabei geholfen die neuen Perowskitverbindungen mit sehr hoher Filmqualität zu prozessieren. Erst die Kombination aller Modifikationen ermöglichte es, Höchstwerte der Photospannung (Leerlaufspannung), sowie des Photostroms und folglich in Punkto Effizienz zu erzielen.

    Beeindruckende Entwicklung der letzten Jahre

    In den letzten Jahren gab es eine kontinuierliche Steigerung der Wirkungsgradwerte durch verschiedene Forschungseinrichtungen und Photovoltaik-Firmen weltweit. Speziell die letzten zwei Jahre waren dabei sehr aufregend: Teams des HZB konnten Ende 2021 für Tandemsolarzellen aus Silizium und Perowskit den Rekordwert von knapp unter 30% (29,8%) erzielen. Sie hatten dafür spezielle, periodische Nanotexturen in die Solarzellen eingebracht. Im Sommer 2022 meldete die Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL), Schweiz, eine zertifizierte Tandemzelle mit 31,3% Effizienz. Von Dezember 2022 bis Mitte April 2023 lag der Weltrekord mit 32,5% wieder am HZB, bis das KAUST Photovoltaics Laboratory in Saudi-Arabien eine Perowskit-Silizium-Tandemzelle mit 33;2% im Labor demonstriert hat. Diesen konnte das KAUST im Mai 2023 sogar auf 33,7% erhöhen. „Wir freuen uns über diese enormen Fortschritte in unserer Wissenschaftsdisziplin“, betont Albrecht. „Sie geben uns die Hoffung, dass diese Technologie in den nächsten Jahren einen großen Beitrag zu einer nachhaltigen Energieversorgung im Kampf gegen den Klimawandel leisten kann, weil auch die Aufskalierung und industrielle Produktion von Perowskit/Silizium-Tandemsolarzellen machbar ist.“

    Der wissenschaftliche Geschäftsführer des HZB, Prof. Bernd Rech, sagt: "Damit ist der Solarzellenwirkungsgrad Silizium/Perowskit-Tandemzellen jetzt in Bereichen, die bisher nur von teuren III/V Halbleitern erreicht wurden.“ Die Technologien zur Produktion solcher Tandemsolarzellen sind im Prinzip schon verfügbar, nun geht es um weitere Verbesserungen im Bereich der Stabilität im Außeneinsatz.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Steve Albrecht. Steve.albrecht@campus.tu-berlin.de


    Original publication:

    Publikation: Science, 6 July 2023:
    Interface engineering for high-performance, triple-halide perovskite–silicon tandem solar cells
    Silvia Mariotti, Eike Köhnen, Florian Scheler, Kári Sveinbjörnsson, Lea Zimmermann, Manuel Piot, Fengjiu Yang, Bor Li, Jonathan Warby, Artem Musiienko, Dorothee Menzel, Felix Lang, Sebastian Keßler, Igal Levine, Daniele Mantione, Amran Al-Ashouri, Marlene S. Härtel, Ke Xu, Alexandros Cruz, Jona Kurpiers, Philipp Wagner, Hans Köbler, Jinzhao Li, Artiom Magomedov, David Mecerreyes, Eva Unger, Antonio Abate, Martin Stolterfoht, Bernd Stannowski, Rutger Schlatmann, Lars Korte, Steve Albrecht


    More information:

    https://idw-online.de/de/news806828 - Wieder Weltrekord am HZB: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
    https://idw-online.de/de/news803456 - Tandemsolarzellen mit Perowskit: Nanostrukturen helfen mehrfach
    https://idw-online.de/de/news759812 - Perowskit/Silizium Tandemsolarzellen knapp vor der magischen Schwelle zu 30 % Wirkungsgrad


    Images

    Foto der Perowskit/Silizium Tandem Solarzelle. Zu sehen ist die aktive bläuliche Fläche in der Mitte des Wafers, die von der metallischen, silbrigen Elektrode eingeschlossen wird.
    Foto der Perowskit/Silizium Tandem Solarzelle. Zu sehen ist die aktive bläuliche Fläche in der Mitte ...

    Johannes Beckedahl/Lea Zimmerman/HZB.

    Die Illustration zeigt schematisch den Aufbau der Tandemsolarzelle mit einer Unterzelle aus Silizium und einer Topzelle aus Perowskit. Verschiedene Dünnschichten tragen dazu bei, das Licht optimal zu verwerten und elektrische Verluste zu minimieren.
    Die Illustration zeigt schematisch den Aufbau der Tandemsolarzelle mit einer Unterzelle aus Silizium ...

    Eike Köhnen/HZB


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Chemistry, Energy, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Foto der Perowskit/Silizium Tandem Solarzelle. Zu sehen ist die aktive bläuliche Fläche in der Mitte des Wafers, die von der metallischen, silbrigen Elektrode eingeschlossen wird.


    For download

    x

    Die Illustration zeigt schematisch den Aufbau der Tandemsolarzelle mit einer Unterzelle aus Silizium und einer Topzelle aus Perowskit. Verschiedene Dünnschichten tragen dazu bei, das Licht optimal zu verwerten und elektrische Verluste zu minimieren.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).