idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/15/2004 10:17

Studieren im Ausland lohnt sich

Luise Dirscherl Stabsstelle Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    Ludwig-Maximilians-Universität München und Mercer Management Consulting starten Initiative zur internationalen Förderung von begabten Studierenden

    Die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München und die internationale Unternehmensberatung Mercer Management Consulting haben eine umfassende Zusammenarbeit bei Stipendien vereinbart. Herausragende Studierende, die vom Akademischen Auslandsamt der LMU einen Studienplatz an einer internationalen Partneruniversität erhalten haben, werden künftig zusätzlich durch das High-Potential-Förderprogramm "Mercer Fellows" von Mercer Management Consulting unterstützt. Im Rahmen eines zweiten Programms "Intellectual Capital" vergibt Mercer zudem laufend Stipendien für Diplomarbeiten. Beide Stipendienprogramme greifen bereits im Sommersemester 2004.

    Der sich weltweit abzeichnende wirtschaftliche Aufschwung bewirkt derzeit einen Nachfrage-Boom nach Top-Absolventen. Gerade wachsende Unternehmen haben jetzt wieder erhöhten Bedarf für qualifizierte Mitarbeiter. Dies gilt insbesondere für die Top-Management-Beratungen. Sie leben von der Fähigkeit ihrer Mitarbeiter, künftige Chancen und Risiken rechtzeitig zu erkennen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Die vor allem auf Strategien für profitables Wachstum spezialisierte Unternehmens-Beratung Mercer setzt auf Kooperationen mit den besten Hochschulen, um frühzeitig Kontakte zu so genannten High-Potentials aufzubauen. Darum haben die LMU und Mercer Management Consulting eine Initiative gestartet zur internationalen Förderung begabter Studierender. Als reine Recruiting-Maßnahme will Mercer das Engagement allerdings nicht verstanden wissen. "Einige unserer Stipendiaten streben sicherlich auch in andere Bereiche als die Unternehmensberatung", sagt Dr. Frank Döring, der verantwortliche Mercer Partner. "Unsere Förderprogramme zielen auf eine langfristige Partnerschaft mit der LMU, die für beide Seiten von Nutzen ist."

    "Hochschulen und Wirtschaft werden in Zukunft immer enger zusammenarbeiten", betont LMU-Rektor Professor Bernd Huber. Eine Universität wie die LMU kann ihre führende Position nur halten, wenn sie attraktiv bleibt für die besten Studierenden und Wissenschaftler. Um im Wettbewerb um die besten Köpfe zu bestehen, sucht die LMU auch nach Partnern, um neue Wege zu gehen. "Wir können durch diese Kooperation engagierte Studierende in ihrem Wunsch nach Internationalität, Praxisorientierung und einem Erfolg versprechenden Berufseinstieg unterstützen", so Huber. "Andererseits profitieren Wirtschaftsunternehmen von den frischen Ideen sowie dem wissenschaftlichen Potenzial unserer Universität".

    Professionelle Betreuung und konkrete Unterstützung

    Die neu angebotenen Stipendienprogramme greifen bereits im laufenden Sommersemester 2004. Sie richten sich an LMU-Studierende aller Fachrichtungen, die ihr Vordiplom absolviert haben. Kriterien für die Auswahl sind Persönlichkeit, Allgemeinbildung und fachliche Leistungen. Dazu kommen kommunikative Kompetenz und gesellschaftliches Engagement. Die Anzahl der Stipendien ist nicht begrenzt und hängt von der Zahl der qualifizierten Bewerbungen ab.

    Mercer Fellows: Das Stipendienprogramm "Mercer Fellows" wendet sich an Studierende, die vom Akademischen Auslandsamt (AAA) für einen Studienplatz im Ausland ausgewählt wurden oder ihre Diplomarbeit an einer Partneruniversität verfassen und hierbei vom AAA gefördert werden. Die materielle Förderung beträgt pauschal 1500 Euro und umfasst einen Laptop für die Zeit des Auslandsaufenthaltes. Darüber hinaus lebt das "Mercer Fellows"-Programm aber insbesondere von seiner immateriellen Komponente: Mercer vermittelt Kontakte zu Unternehmen vor Ort und bietet den Stipendiaten Zugang zu umfangreichen internen Research-Kapazitäten sowie die Teilnahme an Trainings und Workshops an. Der genaue Umfang des Gesamtpaketes wird, wie auch die Dauer der Förderung, individuell mit den Fellows abgestimmt. Bei gegenseitigem Interesse besteht darüber hinaus die Möglichkeit, ohne erneute Bewerbung ein Praktikum zu absolvieren oder eine Diplomarbeit in Zusammenarbeit mit Mercer zu schreiben. Ausgeschrieben wird das Stipendienprogramm "Mercer Fellows" im Einklang mit den Fristen des AAA im jährlichen Turnus, die Bewerbung zur Förderung einer Diplomarbeit im Ausland kann laufend erfolgen. Nach einer Vorauswahl durch das AAA der LMU nimmt Mercer die Endauswahl vor.

    Intellectual Capital: Das Diplomarbeits-Förderprogramm "Mercer Intellectual Capital" wendet sich an Studierende aller Fachrichtungen der LMU, die ihre Abschlussarbeit planen. Die Förderung der Diplomanden erstreckt sich über einen individuell zu vereinbarenden Zeitraum (üblich sind 3 bis 6 Monate). Das gewährte Stipendium beträgt dabei monatlich etwa 750 Euro plus 250 Euro als Reisekostenzuschuss bzw. Büchergeld. Zudem erhalten die Stipendiaten einen Arbeitsplatz im Münchener Mercer-Büro. Die Bewerbung für das Diplomarbeits-Stipendienprogramm erfolgt direkt über Mercer und ist laufend möglich.

    Informationen zur Bewerbung für beide Programme gibt es im Akademischen Auslandsamt der LMU München bei Herrn Bernd Hilker, Tel. 089-2180-5431, E-Mail: bernd.hilker@verwaltung.uni-muenchen.de oder unter www.lmu.de/mercer

    Ansprechpartner:
    Pierre Deraëd
    Head of Corporate Communications
    Mercer Management Consulting
    Marstallstraße 11, 80539 München
    Tel: +49.89.939 49 599
    Fax: +49.89.939 49 507
    pierre.deraed@mercermc.com
    www.mercermc.de

    Luise Dirscherl
    Kommunikation & Presse
    Ludwig-Maximilians-Universität München
    Geschwister-Scholl-Platz 1
    80539 München
    Tel.: 089-2180-2706
    Fax: 089-2180-3656
    dirscherl@lmu.de

    KURZINFO

    High-Potentials-Förderprogramm "Mercer Fellows"

    Zielgruppe: Herausragende LMU-Studierende ab dem Vordiplom
    Auswahlkriterien: Studienleistungen, Persönlichkeit, Allgemeinbildung, kommunikative Kompetenz, gesellschaftliches Engagement
    Förderung: Einmalig 1500 Euro und ein Laptop, dann monatliche Förderung von Auslandssemestern nach individuellem Bedarf
    Teilnahme an Mercer-Seminaren und Praktika
    Zugriff auf Research-Kapazitäten und Datenbanken
    Vermittlung von Unternehmenskontakten
    weltweites Alumni-Netzwerk
    Dauer: keine zeitliche Begrenzung
    Anzahl der Stipendien: keine Begrenzung
    Bewerbung: Akademisches Auslandsamt der LMU München

    Diplomarbeits-Förderprogramm "Mercer Intellectual Capital"

    Zielgruppe: LMU-Absolventen aller Fachrichtungen
    Auswahlkriterien: Thema der Arbeit muss sinnvoll von Mercer betreut werden können (siehe www.mercermc.de - Intellectual Capital)
    Förderungsart: Monatlich 750 Euro plus 250 Euro für Reisekosten oder Bücher, Laptop, Zugriff auf Research-Kapazitäten und Datenbanken, Unterstützung der Arbeit durch Mercer Berater, Arbeitsplatz in einem Mercer-Büro
    Förderungsdauer: 3 bis 6 Monate
    Anzahl der Stipendien: keine Begrenzung
    Bewerbung: direkt über Mercer


    More information:

    http://www.lmu.de/mercer
    http://www.mercermc.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).