idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/15/2004 10:30

MHH legt Qualitätsbericht 2003 vor

Dr. Arnd Schweitzer Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Hochschule dokumentiert zum vierten Mal Leistungen der klinischen Abteilungen

    Die Abteilung Qualitäts- und Risikomanagement der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat den aktuellen Qualitätsbericht für das Jahr 2003 vorgelegt: Es ist insgesamt das vierte Mal, dass die Hochschule einen solchen Nachweis erbringt. In dem mehr als 220 Seiten starken Bericht sind alle Maßnahmen und Projekte zur Qualitätssicherung und -verbesserung aufgeführt, die im vergangenen Jahr von klinischen Abteilungen, der Krankenpflege oder anderen Einrichtungen der MHH umgesetzt wurden. Der Qualitätsbericht für das Jahr 2003 verdeutlicht die Weiterentwicklung und Umsetzung der selbst gestellten Aufgaben.

    Seit Beginn des Jahres 2004 müssen alle Krankenhäuser bundesweit nach dem neuen Vergütungssystem mit Fallpauschalen (Diagnosis Related Groups - DRG) abrechnen. Die MHH hat sich auf diese Umstellung seit Herbst 2000 in einem klinikweiten Projekt vorbereitet, schon im Qualitätsbericht für das Jahr 2002 dokumentierte die MHH ihre klinischen Leistungen auf der Grundlage des DRG-Sytems. Im jetzt vorliegenden Qualitätsbericht 2003 stellt die Hochschule neben ihrem Gesamtspektrum erstmals auch auf Abteilungsebene die zehn häufigsten DRG-Leistungen und Diagnosen mit der durchschnittlichen Verweildauer der Patienten dar.

    Neben einem Überblick über die Kranken- und Kinderkrankenpflege, das Qualitätsmanagement und das Medizincontrolling werden auch Projekte und Maßnahmen aus dem Ressort Wirtschaftsführung und Administration vorgestellt, beispielsweise die Personalentwicklung oder einige Hotel- und Serviceleistungen. Weiterhin informiert die Broschüre über Beratungs- und Unterstützungsangebote für Patienten und Angehörige. Entsprechend dem Leitbild der MHH geht es aber nicht nur um Daten, Zahlen und Fakten, sondern auch um für Patienten direkt messbare Größen wie Freundlichkeit und Service. Dazu werden qualitätsbezogene Projekte mit angestrebten und erreichten Zielen im Qualitätsbericht vorgestellt.

    Gern senden wir Ihnen auf Wunsch ein Exemplar zu, Telefon: (0511) 532-6771, E-Mail: pressestelle@mh-hannover.de. Der MHH-Qualitätsbericht 2003 steht auch im Internet unter www.mh-hannover.de/pressestelle/ueberblick/.

    Weitere Informationen gibt gerne Professor Dr. Reinhard Dengler, ehemaliger Vizepräsident für Krankenversorgung der MHH und Direktor der MHH-Abteilung Neurologie, Telefon: (0511) 532-2391, E-Mail: Dengler.Reinhard@mh-hannover.de.


    More information:

    http://www.mh-hannover.de/pressestelle/ueberblick/


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Organisational matters, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).