idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/04/2023 15:28

„Beachtliche Innovationskraft“ – Erster Pitch-Contest an der SRH erfolgreich

Andre Hellweg SRH Campus Hamm
SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen

    Die SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen veranstaltete jetzt erfolgreich ihren diesjährigen Pitch. Acht talentierte SRH-Studierende kämpften alleine oder im Team um den Titel der innovativsten Start-Up-Idee und um ein Preisgeld von 1.000 Euro.

    Der Pitch zog eine breite Palette von Studierenden aus verschiedenen Bereichen an, darunter Ingenieurwissenschaften, Logistik, Betriebswirtschaftslehre und Psychologie. Jedes Team hatte die Gelegenheit, vor einer Jury aus renommierten Fachleuten ihre Geschäftsideen vorzustellen und sie von ihrer Umsetzbarkeit und Innovationskraft zu überzeugen. In der Jury saßen drei Gründungsexperten: Prof. Bernhard Küppers, Leiter des SRH Gründer-Instituts, Prof. Dr. Lars Rickmann, Entrepreneurship Educator und Förderer von unternehmerischem Denken und Handeln und Prof. Dr. Dr. Philipp Plugmann, Fachbuchautor zum Thema Innovation, Serienunternehmer und Berater mehrerer Unternehmen, u.a. einer globalen Technologieberatung.

    In kurzer Zeit mussten die Teilnehmenden ihre Ideen vorstellen und auf den Punkt bringen. Nach dem Ende der Pitches erfolgte eine intensive Bewertung durch die Jury, die sich die Entscheidung über den 1. Platz nicht leicht machten. Schließlich überzeugte das Team von „Just Cook“ die Experten mit der Idee einer App, welche künstliche Intelligenz mit Sprachassistenten so geschickt verbindet, dass der Nutzer in die Lage versetzt wird, die eigene Wohnung in ein Restaurant zu verwandeln.

    Das große Innovationspotenzial der Idee und die außergewöhnlichen Fähigkeiten des Teams überzeugten die Jury am meisten. Allen voran JustCook-Teamchef Alexander Reinicke, der erst vor kurzem mit einer anderen Idee bei Apple in den USA pitchte und gewann. „Alle Pitches waren geprägt von beachtlicher Innovationskraft und die Vielfalt der Projekte bemerkenswert, von nachhaltigen Technologielösungen bis hin zu sozialen Unternehmensinitiativen“, so Jury-Mitglied Prof. Dr. Lars Rickmann.

    Auch Prof. Dr. Sabrina Krauss, Prorektorin für Lehre und Innovation, äußerte sich beeindruckt über die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und betonte die Bedeutung solcher Wettbewerbe für die Förderung des Unternehmergeists und die Entwicklung innovativer Lösungen. „Die Qualität der Projekte und die Leidenschaft der Studierenden sind inspirierend. Der Pitch-Wettbewerb ist eine wunderbare Gelegenheit für unsere Studierenden, ihre kreativen Ideen voranzutreiben und wertvolles Feedback von unseren Experten zu erhalten." Auch die Hammer Wirtschaftsagentur Impuls war bei dem Event zu Gast und zeigte sich begeistert.


    Images

    BU (v.l.n.r.): Prof. Dr. Dr. Philipp Plugmann, das Gewinner-Team "JustCook",  Prof. Dr. Lars Rickmann und Bernhard Küppers | Foto: SRH
    BU (v.l.n.r.): Prof. Dr. Dr. Philipp Plugmann, das Gewinner-Team "JustCook", Prof. Dr. Lars Rickman ...

    SRH


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    BU (v.l.n.r.): Prof. Dr. Dr. Philipp Plugmann, das Gewinner-Team "JustCook", Prof. Dr. Lars Rickmann und Bernhard Küppers | Foto: SRH


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).