idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/15/2004 14:17

Mittelalter aktuell: Prof. Karl-Heinz Spieß im Fachkollegium Geschichtswissenschaften

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    PM 83/2004

    Nach vierjähriger Tätigkeit als gewählter Fachgutachter der Deutschen Forschungsgemeinschaft für den Bereich "Mittelalterliche Geschichte" ist Prof. Dr. Karl-Heinz Spieß seit Anfang 2004 für vier Jahre von den Historikern in Deutschland zum Mitglied des Fachkollegiums "Geschichtswissenschaften" gewählt worden. Nach der Änderung des Gutachterwesens entscheiden die Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft in letzter Instanz über die eingereichten und geprüften Projektanträge. Prof. Spieß ist das einzige Mitglied des Fachkollegiums Geschichtswissenschaften, das von einer Universität aus den sog. neuen Bundesländern kommt. Karl-Heinz Spieß: "Damit wird zugleich Greifswald als Standort für die Mediävistik gestärkt. Dies wird auch im Ausland registriert." So wurde Karl-Heinz Spieß von der Universität Zürich in eine internationale Expertengruppe berufen, die im Juni das Historische Seminar der Universität evaluieren wird.

    Auf der letzten Sitzung des Fachkollegiums am 11. Juni 2004 wurde Prof. Spieß zum Vorsitzenden der Gutachtergruppe für das neue DFG-Schwerpunktprogramm "Integration und Desintegration der Kulturen im europäischen Mittelalter" gewählt. Der Professor: "Die Einrichtung des ca. zwei Millionen Euro umfassenden Schwerpunktprogramms ist ein großer Erfolg für die deutsche Mediävistik. Das Thema besitzt vor dem Hintergrund der heftig geführten Debatte, ob Europa von einer christlichen Einheitskultur geprägt war, große Aktualität."

    Ein aktuelles Thema greife auch die nächste große Forschungstagung des Greifswalder Mittelalterzentrums im April 2005 auf. Sie wird sich dem Thema "Bereit zum Konflikt - Strategien und Medien der Konflikterzeugung in mittelalterlichen Integrations- und Differenzierungsprozessen" widmen. Noch einmal Karl-Heinz Spieß: "Erfreulicherweise wird die Fritz Thyssen Stiftung, die bereits zwei Vortragsreihen des Mittelalterzentrums finanziert hat, auch für diese Tagung die Fahrt- und Unterkunftskosten übernehmen."

    Info: Prof. Dr. Karl-Heinz Spieß, Historisches Institut, Domstr. 9,
    17487 Universität Greifswald, Tel. 03834-86-3302, Fax 03834-86-3305, spiess@uni-greifswald.de


    More information:

    http://www.uni-greifswald.de/~mazentr/


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).