idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/15/2004 15:22

Kalzium-Imaging bringt das Gehirn zum Leuchten

Dr. Andreas Trepte Abteilung Kommunikation
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Heidelberger Max-Planck-Forscher präsentieren neue Methode, mit der man die biochemische Aktivität verschiedener Nervenzellen im Gehirn gleichzeitig beobachten kann

    Wenn man die Aktivität neuronaler Schaltkreise im Gehirn beobachten will, so nutzte man bisher vor allem die elektrische Ableitung mit Mikroelektroden (patch-clamp-Technik). Doch diese Methode stößt an ihre Grenzen, will man Zellaktivitäten an vielen Stellen im Gehirn gleichzeitig erfassen. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für medizinische Forschung in Heidelberg ist es jetzt - gemeinsam mit Kollegen der Universität Heidelberg, der University of California in San Diego/USA sowie dem Brain Research Institute (RIKEN) in Saitama/Japan - erstmals gelungen, Nervenzellen in einem Säugetiergehirn (Maus) mit einer opto-physiologischen Methode zu beobachten. Diese beruht auf fluoreszierenden Kalziumindikator-Proteinen, deren Sequenz in das Genom der Mäuse eingebaut wird. Die Expression eines funktionellen Indikators wie der Kalzium-Dynamiker möglicht eine wesentlich höhere zeitliche und räumliche Auflösung als bisherige nicht-invasive Methoden, wie funktionelles Magnetresonanz-Imaging (fMPI) oder Positronen-Emissionstomographie (PET). In Kombination mit dem Zwei-Photonen-Imaging besteht jetzt die Möglichkeit, Kalzium-Signale an vielen Stellen im Nervengewebe und sogar innerhalb der Fortsätze einzelner Nervenzellen zu beobachten - in vitro und in vivo. Diese Methode könnte helfen zu verstehen, auf welche Weise einzelne Gene am Aufbau bzw. der erfahrungsabhängigen Veränderung von Schaltkreisen im Gehirn beteiligt sind (PloS Biology, 15. Juni 2004).


    More information:

    http://www.mpg.de/bilderBerichteDokumente/dokumentation/pressemitteilungen/2004/...


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Electrical engineering, Energy, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).