idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/12/2023 13:38

Ethischer Umgang mit Objekten in Sammlungen der Universität Marburg

Anne Reichel Stabsstelle Hochschulkommunikation
Philipps-Universität Marburg

    Förderprojekt zur Erschließung und Erforschung von Marburger Beständen

    In den zahlreichen wissenschaftlichen Sammlungen der Philipps-Universität befinden sich Objekte, die ethische Fragestellungen aufwerfen: Menschliche Überreste und religiöse Objekte werden von einer fächerübergreifenden Projektgruppe um Prof. Dr. Tanja Pommerening, Prof. Dr. Edith Franke und Prof. Dr. Ernst Halbmayer in den nächsten vier Jahren wissenschaftlich unter die Lupe genommen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Vorhaben mit 1 Million Euro im Rahmen der Förderrichtlinie „Allianz für Hochschulsammlungen II“. Förderziel ist die Vernetzung, Erschließung und Erforschung der wissenschaftlichen Sammlungen an deutschen Hochschulen.

    „Die wissenschaftlichen Sammlungen der Philipps-Universität sind ein reichhaltiger und wichtiger Fundus für Forschung und Lehre. Sie zu erschließen, über die Grenzen Marburgs hinaus zugänglich zu machen und Fragen nach dem ethischen Umgang mit den Objekten zu beantworten ist ein wichtiger Impuls zur Verbesserung der Forschungsinfrastruktur“, betont Prof. Dr. Gert Bange, Vizepräsident für Forschung an der Philipps-Universität Marburg.

    Das Marburger Verbundprojekt „Agency und Ethik – Sensible Objekte in Hochschulsammlungen (AESOH)“ verfolgt das Ziel, sensible Objekte in den wissenschaftlichen Sammlungen der Philipps-Universität zu identifizieren und sich umfassend mit den Herausforderungen ihrer Erfassung, Digitalisierung, Erforschung und möglichen Zugänglichmachung auseinanderzusetzen. Dies geschieht im Austausch mit den Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim, dem Übersee-Museum in Bremen, dem Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt und dem Museum für Sepulkralkultur in Kassel. Darüber hinaus soll ein Diskurs mit der Öffentlichkeit und der internationalen Wissenschaftsgemeinschaft die Thematik befördern. Das Vorhaben ist eines von sechs geförderten Projekten in ganz Deutschland und wird durch die Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Sammlungen in Deutschland unterstützt.

    Im Auge hat das Projekt-Team vor allem menschliche Überreste und religiöse Objekte, so dass sich die Teilprojekte überwiegend auf Bestände der Religionskundlichen, Ethnographischen und Medizinhistorisch-Anatomischen Sammlung stützen. Ein weiteres Teilprojekt erarbeitet Netzwerke der Beschaffung von ägyptischen Mumien und ihren Teilen sowohl zwischen Marburger Sammlungen als auch im weiteren deutschsprachigen Raum, um die lokalen Fallstudien in einen breiteren Kontext einzuordnen.
    Die Leiterin des Verbundprojekts, Prof. Dr. Tanja Pommerening, betont: „Das Innovative des AESOH-Projekts ist die Zusammenführung, Betrachtung und Diskussion sensibler Objekte unter der Perspektive ihrer Agency, das heißt ihrer Wirkung. Der Marburger Standort ist aufgrund seiner großen Zahl humaner und religiöser Bestände für unsere Untersuchungen besonders prädestiniert, gerade wegen der Fragen nach einem respektvollen und ethisch angemessenen Umgang.“


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Tanja Pommerening
    Institut für Geschichte der Pharmazie und Medizin
    Philipps-Universität Marburg
    Tel.: 06421 28-22828
    E-Mail: tanja.pommerening@pharmazie.uni-marburg.de


    Images

    Marburger Mumien, Altäre und religiöse Figuren werden in den kommenden vier Jahren ausführlich unter Aspekten von Agency und Ethik und ihrer Nutzbarmachung diskutiert. Hier: 2.	Mumia vera der Wigandschen Drogensammlung der Universität Marburg.
    Marburger Mumien, Altäre und religiöse Figuren werden in den kommenden vier Jahren ausführlich unter ...
    Katrin Weber
    Katrin Weber / Philipps-Universität Marburg


    Criteria of this press release:
    Journalists
    History / archaeology, Medicine, Philosophy / ethics, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Marburger Mumien, Altäre und religiöse Figuren werden in den kommenden vier Jahren ausführlich unter Aspekten von Agency und Ethik und ihrer Nutzbarmachung diskutiert. Hier: 2. Mumia vera der Wigandschen Drogensammlung der Universität Marburg.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).