idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/15/2004 15:55

Erfolg sichern mit Sozialkompetenz

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Die Fachhochschule Mainz stellt am 26. Juni 2004 den Weiterbildungsverbundstudiengang Sozialkompetenz vor

    Mainz, 15. Juni 2004 - Am Samstag, den 26. Juni 2004 lädt die Fachhochschule Mainz gemeinsam mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) zu einer Informationsveranstaltung über das Weiterbildungsangebot Sozialkompetenz ein. Die Veranstaltung beginnt um 13.00 Uhr in der Fachhochschule Mainz-Gonsenheim, An der Bruchspitze 50, Raum102/104. Eine Anfahrtsskizze ist unter www.fh-mainz.de abrufbar. Die Professoren Dr. Kroppenberg und Dr. Mehlhorn vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der FH Mainz werden Ablauf und Studieninhalte des zweisemestrigen Fernstudiums im Detail erläutern und für Fragen zur Verfügung stehen. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.

    Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsbereitschaft Kreativität und Motivationskraft stehen an der Spitze der nachgefragten Schlüsselqualifikationen in Stellenannoncen. Eine Auswertung des Bundesinstituts für Berufsbildung bestätigt diesen Trend. Im Rahmen grundständiger Ausbildungen bzw. Studiengängen an Hochschulen kommen diese fächerübergreifenden Fähigkeiten bislang zu kurz. Doch gerade bei der Übernahme von Führungsaufgaben ist es wichtig fachliche Kompetenzen mit den sogenannten soft skills oder menschlichen Faktoren zu vereinbaren, um den Erfolg eines Unternehmens zu sichern. Nur eine angemessene Führung vermag auf Dauer Mitarbeiter zu motivieren und damit den Unternehmenserfolg zu gewährleisten. Im Umgang mit Mitarbeitern gilt es Teams sensibel zu steuern, Konflikte zu erkennen und konstruktiv zu lösen. Die Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern im In- und Ausland verlangt Einfühlungsvermögen in kultureller und kommunikativer Hinsicht.

    Das Weiterbildungsverbundstudium Sozialkompetenz, welches die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) in Kooperation mit den Fachhochschulen in Darmstadt, Fulda, Koblenz, Mainz, Worms und Zweibrücken durchführt, vermittelt berufsbegleitend das gesamte Spektrum von Fähigkeiten Sozialer Kompetenz. Kommunikationstechniken, Konfliktbewältigung, Mitarbeitermotivation, Präsentationstechniken, Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung oder Projektmanagement sind nur einige Themenbeispiele des umfassenden Weiterbildungsangebots. Die Studieninhalte sind wissenschaftlich fundiert, sie werden von Professoren der Fachhochschulen in Zusammenarbeit mit Experten aus der Wirtschaft nach aktuellsten Erkenntnissen entwickelt.
    Das Fernstudium ist eine Kombination aus Selbststudium an Hand von Lehrtexten sowie webbasierten Unterrichtsformen im Wechsel mit begegnungsintensiven Wochenendseminaren. Während der Selbststudienphase steht eine dozentenbetreute Lernplattform mit Chat und Forum zur Verfügung. An acht Präsenzwochenenden während der zwei Semester werden die relevanten Themen praxisnah in Übungen und Rollenspielen angewendet und vertieft. Das Studienangebot ist so konzipiert, dass eine begleitende Reflexion der eigenen Berufstätigkeit mit integriert ist.

    Mit dem Studium kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Anmeldeschluss zum kommenden Wintersemester ist der 15. Juli 2004.
    Eine weitere Informationsveranstaltung findet am 10. Juli 2004 an der Fachhochschule Koblenz statt. Informationen hierzu sowie weitere Informationen und Anmeldeunterlagen zu dem Studienangebot Sozialkompetenz und zu anderen Fernstudiengängen sind bei der ZFH in Koblenz (Tel.:0261/91538-0) oder im Internet unter www.zfh.de erhältlich. Details zum Fernstudium Sozialkompetenz sind im Internet unter www.sozialkompetenz.info zu finden.

    Über die ZFH
    Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Länder Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Die ZFH fördert die Entwicklung und Durchführung von Fernstudien in diesen Bundesländern und arbeitet dazu mit 13 Fachhochschulen zusammen. Das Angebotsspektrum erstreckt sich auf aktuell elf Fernstudiengänge, darunter drei, die von der Technischen Akademie Südwest (TAS) in Kaiserslautern durchgeführt werden: Facility Management, Informatik, Logistik, Master of Business Administration (Schwerpunkte: Freizeit- und Tourismuswirtschaft, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Marketing, Logistikmanagement, Produktionsmanagement oder Umweltmanagement), Soziale Arbeit, Sozialkompetenz, Vertriebsingenieur und Wirtschaftsingenieurwesen. TAS: Bauschäden, Baumängel und Instandsetzungsplanung, Grundstücksbewertung, Sicherheitstechnik. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ZFH sind für die Pflege, Weiterentwicklung sowie den Versand des Studienmaterials zuständig, unterstützen die Hochschulen bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Studienorganisation und beraten Interessenten in Sachen Fernstudium.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Dr. Margot Klinkner
    Öffentlichkeitsarbeit, Evaluation und Studienberatung
    Rheinau 3-4
    56075 Koblenz
    Tel.: 0261/91538-14
    Fax: 0261/91538-714
    E-Mail: m.klinkner@zfh.de
    www.zfh.de


    More information:

    http://www.zfh.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Media and communication sciences, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).