idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/13/2023 09:30

Publikation: Professor und Studentinnen beleuchten Urlaubstrend „Glamping“ akademisch

Karoline Klimek Dezernat Kommunikation und Marketing
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Mit ihrer Publikation "Glamping in Deutschland - Angebot und Nachfrage eines naturtouristischen Konzepts" haben ein Professor und zwei Studentinnen der Hochschule Harz einen akademischen Blickwinkel auf den Urlaubstrend geworfen. Zudem werden ihre Forschungsergebnisse demnächst im renommierten internationalen „Journal of Outdoor Recreation and Tourism“ veröffentlicht. Für die Nachwuchsakademikerinnen ist es die erste Publikation.

    Die Urlaubszeit ist angebrochen; welche Trends und aktuellen Entwicklungen dabei eine Rolle spielen, ist auch Gegenstand der Forschungsaktivitäten im Tourismusbereich der Hochschule Harz. Prof. Dr. Sven Groß beleuchtet in seiner jüngsten Publikation unter dem Titel „Glamping in Deutschland - Angebot und Nachfrage eines naturtouristischen Konzepts“ eine luxuriöse Form des altbekannten Zelturlaubs. Neben der Buchveröffentlichung im Wissenschaftsverlag UVK wartet nun auch eine Publikation im renommierten internationalen „Journal of Outdoor Recreation and Tourism“. Geplant ist der Beitrag für September 2023.

    „Glamour plus Camping ist gleich Glamping“, verrät Prof. Dr. Sven Groß und erklärt: „Mit der Vorstellung des weitgehenden Verzichts auf Komfort, den Viele mit Camping assoziieren – und der den ein oder anderen abschreckt – hat dieses Konzept wenig zu tun.“ Vielmehr gehe es darum, Natur auf luxuriöse Weise mit den gewohnten Annehmlichkeiten zu erleben. „Das begeistert immer mehr Menschen“, weiß der Tourismusexperte.

    Die Publikation ist eine von wenigen, die diese Entwicklung akademisch beleuchten. Und es gibt eine weitere Besonderheit: Der Hochschullehrer hat das Buch gemeinsam mit zwei Nachwuchsakademikerinnen verfasst. Jana Culemann hat Tourism and Destination Management an der Hochschule Harz studiert und setzte sich im Zuge ihrer Master-Arbeit vertiefend mit Glamping auseinander, mittlerweile ist sie bei der KölnTourismus GmbH tätig. Juliane Rebbe aus Dessau-Roßlau befindet sich in den letzten Zügen des gleichen Programms.

    Auf mehr als 150 Seiten erläutert das Autorenteam im Buch wichtige Grundlagen und definiert den Begriff Glamping. In der Folge stellen Groß, Culemann und Rebbe den aktuellen Forschungsstand vor und zeichnen auf dieser Basis Angebot und Nachfrage genau nach. Darauf aufbauend wird eine eigene empirische Untersuchung präsentiert und diskutiert, die insbesondere eine Unterform des Glampings unter die Lupe nimmt, das sogenannte „Deep-nature-Glamping“, bei dem in abgelegenen Gegenden, oft ohne weitere Gäste, gezeltet wird. Wie schätzt das Expertenteam die Zukunft des Trends ein? „Das Interesse am Glamping wird weiter wachsen“, meint Jana Culemann, die erst kürzlich selbst den ersten Glamping-Urlaub absolviert hat. „Gerade von Start-ups erwarte ich viele innovative Ideen“, prophezeit Professor Groß, der bisher gern mit dem Reisemobil unterwegs war, aber das Thema auch privat auf dem Schirm hat.

    Für die Nachwuchswissenschaftlerinnen war die erste eigene Publikation eine besondere Erfahrung: „Mir macht es Spaß, mich wissenschaftlich intensiver mit Themen auseinanderzusetzen und ich kann mir gut vorstellen, erneut zu publizieren. Es war sowohl aufregend als auch bestätigend, dass mir Vertrauen entgegengebracht wurde“, so Jana Culemann (26). „Für mich ist das Ganze immer noch ein wenig unwirklich, aber ich bin sehr glücklich und dankbar, dass mir diese Chance geboten wurde“, meint Juliane Rebbe. Die Arbeit an der Publikation empfand sie als zeitintensiv und manchmal auch stressig, aber: „Ich war sehr motiviert, weil mich das Thema begeistert. Außerdem war es spannend zu sehen, was sich ‚hinter den Kulissen‘ einer Veröffentlichung abspielt“, betont die 25-Jährige.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Sven Groß
    Professor, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
    Tel +49 3943 659 279
    E-Mail: sgross@hs-harz.de


    Original publication:

    http://dx.doi.org/10.24053/9783739882116


    Images

    Symbolbild Glamping
    Symbolbild Glamping
    Manuel Sand
    Hochschule Harz

    Autorenteam
    Autorenteam

    Hochschule Harz, Tomy Badurina/KoelnTourismus GmbH, Anna-Michaela Schmidt/Hochschule Harz


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Symbolbild Glamping


    For download

    x

    Autorenteam


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).