idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/16/2004 00:00

Geisteswissenschaftliche Spitzenleistungen aus Bayern!

Dr. Stephan Fuchs Öffentlichkeitsarbeit
Bayerische Amerika-Akademie

    BAA-Dissertationspreis 2004 für Dr. Tanja Zinterer und Dr. Sebastian Domsch

    Die Bayerische Amerika-Akadmie (BAA) vergibt zum fünften Mal ihren Dissertationspreis für herausragende Doktorarbeiten auf dem Gebiet der Amerika-Forschung. Mit einem Preisgeld von insgesamt 2.000 Euro ist der BAA-Preis eine der höchstdotierten Auszeichnungen für Dissertationen in Deutschland.

    In diesem Jahr geht der Preis zu gleichen Teilen an Dr. Tanja Zinterer, die sich mit dem umstrittenen Thema Politikberatung in Kanada und Deutschland auseinander gesetzt hat, sowie an Dr. Sebastian Domsch für seine Untersuchung der Erzählverfahren im Romanwerk des US-amerikanischen Schriftstellers Robert Coover.

    Die Preisverleihung findet am 17. Juni 2004 um 17 Uhr 30 im Rahmen der Eröffnung der BAA-Jahrestagung im Amerika-Haus München, Karolinenplatz 3, statt.

    Die Preisträger:
    Dr. Tanja Zinterer (33) studierte Politikwissenschaft an der Universität Augsburg und arbeitete anschließend unter anderem als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bayerischen Landtag und am Institut für Kanada-Studien. Für ihre Promotion erhielt sie Stipendien der Universität Augsburg und des Frauenförderprogramms bayerischer Universitäten sowie den Förderpreis des kanadischen Außenministeriums. Derzeit ist Dr. Tanja Zinterer Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politische Wissenschaften der TU München.

    Der Literaturwissenschaftler Dr. Sebastian Domsch (29) studierte und promovierte an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg und erwarb zusätzlich den Grad des Master of Arts an der University of Waterloo, Ontario/Kanada. Derzeit ist Dr. Sebastian Domsch als wissenschaftlicher Assistent am Department für Anglistik und Amerikanistik der Ludwig-Maximilians-Universität München tätig. Zudem schreibt er als freier Literaturkritiker unter anderem für die Frankfurter Allgemeine und die Süddeutsche Zeitung sowie für die tageszeitung.

    Die Akademie: Die Bayerische Amerika-Akademie wurde 1998 als Sektion des Bayerisch-Amerikanischen Zentrums gegründet. Träger der Akademie ist der Freistaat Bayern. Die BAA ist ein Netzwerk für Wissenschaftler, die sich mit Nordamerika und den inter-amerikanischen Beziehungen beschäftigen. Sie organisiert Konferenzen, Tagungen und Vorträge und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs. Den Dissertationspreis vergibt die BAA seit dem Jahr 2000.


    More information:

    http://www.amerika-akademie.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).