idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/17/2023 09:38

HNU ist auflagenfrei systemakkreditiert

Hochschule Neu-Ulm Marketing & Kommunikation
Hochschule Neu-Ulm

    Dank ihres internen Qualitätsmanagements ist die Hochschule Neu-Ulm (HNU) in der Lage, eigenständig die Qualitätsstandards in Studium und Lehre zu sichern und weiterzuentwickeln: Zu diesem Schluss kam der Akkreditierungsrat, der die Hochschule nach einem erfolgreichen externen Begutachtungsverfahren auflagenfrei systemakkreditiert hat. Bis 2031 darf die HNU ihren Studiengängen nun selbst das Qualitätssiegel „akkreditiert“ verleihen.

    Die Systemakkreditierung ermöglicht es Hochschulen, eine umfassende interne Qualitätssicherung und -entwicklung ihrer angebotenen Studiengänge nachzuweisen, um diese künftig selbst – ohne die Einbindung externer Agenturen – akkreditieren zu können. Am Ende des mehrstufigen Verfahrens, in dessen Verlauf eine beauftragte Agentur nach dem Prinzip des Peer Review das hochschulinterne Qualitätsmanagement begutachtet, steht das Qualitätssiegel des Akkreditierungsrates.

    Die HNU hat dieses Verfahren im vorgesehenen Zeitplan und auflagenfrei durchlaufen: Die begutachtende Agentur ZEvA (Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur, Hannover) bescheinigte der Hochschule die Erfüllung der sowohl formalen als auch fachlich-inhaltlichen Kriterien; der Akkreditierungsrat beschied die Systemakkreditierung rückwirkend vom 1. April 2023 bis zum 31. März 2031.

    Ausweis eines ausgereiften Qualitätsmanagementsystems
    „Die Systemakkreditierung ist ein enormer Entwicklungsschritt für die HNU“, sagt HNU-Präsidentin Prof. Dr. Uta M. Feser. „Als Ausweis unseres ausgereiften Qualitätsmanagementsystems verleiht sie uns nun den Freiraum, unsere Studienqualität eigenverantwortlich zu sichern und weiterzuentwickeln.“
    Der Akkreditierung ging ein umfangreicher dreijähriger Prozess voraus, in dessen Verlauf eine eigene Organisationseinheit – das zentrale Qualitätsmanagement in Studium und Lehre – gegründet und ein entsprechendes Team gebildet wurde. Dem gesamtorganisationalen Charakter der Systemakkreditierung entsprechend besteht das Team Qualitätsmanagementsystem (QMS) aus der Vizepräsidentin für Studium und Lehre, den Studiendekanen der Fakultäten, dem QM-Beauftragten des Zentrums für Weiterbildung (ZfW), der Leitung der Abteilung Studium sowie Mitarbeitenden des zentralen Qualitätsmanagements. Am gesamten Verfahren und den Begehungen waren zudem die Vizepräsidentin für Weiterbildung, die Dekane, zahlreiche Lehrende, Studierende und Mitarbeitende aus der Verwaltung involviert. Als beratender Dienstleister fungierte die evalag (Evaluationsagentur Baden-Württemberg). Im Zuge dieses Prozesses wurde das Qualitätsmanagementsystem mit Instrumenten und Tools wie u.a. einer übergeordneten Feedbackordnung, Prozessdatenblättern und einer zentralen Vorlage für Modulbeschreibungen optimiert.

    „Wir haben den Anspruch, unseren Studierenden die bestmögliche Studienqualität zu bieten, und haben deshalb entsprechend in den Auf- und Ausbau unseres Qualitätsmanagements investiert“, resümiert Vizepräsidentin Prof. Dr. Julia Kormann, die die Systemakkreditierung federführend vorantrieb. „Ganz besonders freut uns, dass wir zu den wenigen Hochschulen gehören, die auflagenfrei akkreditiert wurden – das ist eine großartige Bestätigung unserer intensiven Arbeit im Bereich QM.“

    Nächste Schritte: Richtung internationale Akkreditierung
    Bereits intern akkreditiert sind die beiden HNU-Bachelorstudiengänge Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation (IMUK) und Information Management Automotive (IMA). Die nächsten Schritte des Qualitätsmanagements in Studium und Lehre umfassen eine Überarbeitung des Leitbildes Lehre, die interne Akkreditierung aller Studiengänge an der HNU bis zur angestrebten Systemreakkreditierung 2031, die Begleitung von Studiengangänderungen und Einrichtungen neuer Studiengänge über das QM sowie eine Digitalisierung der Modulhandbücher und ein Pre-Check für die internationale Akkreditierung.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Julia Kormann


    Original publication:

    https://www.hnu.de/alle-news/detail/2023/07/12/hnu-ist-auflagenfrei-systemakkred...


    Images

    Qualitätsmanagement-Team und weitere HNU-Beteiligte
    Qualitätsmanagement-Team und weitere HNU-Beteiligte
    Hochschule Neu-Ulm
    Hochschule Neu-Ulm


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Qualitätsmanagement-Team und weitere HNU-Beteiligte


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).