idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/18/2023 11:10

Jetzt noch Master-Studienplatz im Bereich Psychologie sichern

Marie-Luise Unteutsch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
SRH Hochschule für Gesundheit

    Am 16. August informiert die SRH Hochschule für Gesundheit im Rahmen einer Online-Veranstaltung über ihre beiden Master-Studiengänge Psychologie sowie Arbeits- und Organisationspsychologie.

    „Mit einem Abschluss im Bereich der Psychologie stehen den Absolvent:innen die verschiedensten Karrieremöglichkeiten offen. Dabei reicht das Spektrum von beratenden Tätigkeiten und Coaching über psychologische Diagnostiken und Psychoedukation bis hin zu Marktforschung, Personalarbeit oder betrieblicher Gesundheitsförderung. An unserer Hochschule bieten wir mit gleich zwei Master-Studiengängen die Möglichkeit, psychologisches Grundlagenwissen aus dem Bachelor zu vertiefen und sich auf einem bestimmten Teilgebiet zu spezialisieren“, erläutert Prof. Dr. Sabine Rehmer, Departmentleiterin Psychologie und Studiengangsleiterin im Master-Studiengang Arbeits- und Organisationspsychologie an der SRH Hochschule für Gesundheit.

    Am 16. August ab 16:30 Uhr können Interessierte die beiden Master-Studiengänge Psychologie sowie Arbeits- und Organisationspsychologie online kennenlernen. Der neue Master-Studiengang Psychologie, der sich aktuell in Akkreditierung befindet, ist mit seinen Schwerpunkten breit aufgestellt: Neben den praxisorientierten Modulen in Vertiefungsfächern wie z. B. Entwicklungs- und Sozialpsychologie oder psychologische Diagnostik entscheiden sich die Studierenden für eines der beiden Wahlpflichtmodule Rechtspsychologie oder Rehabilitation. Darüber hinaus bauen die Studierenden im interprofessionellen Austausch mit Studierenden anderer Fachrichtungen Beratungskompetenzen auf Grundlage der systemischen Grundhaltung auf und aus – egal, für welches Wahlpflichtmodul sie sich entscheiden.

    Der Master-Studiengang Arbeits- und Organisationspsychologie mit dem Schwerpunkt Sicherheit und Gesundheit in der Arbeitswelt bereitet die Studierenden hingegen auf Karrieremöglichkeiten in den Bereichen Personal, Organisation, Arbeitssicherheit und betriebliches Gesundheitsmanagement vor. Dabei ist die Qualifizierung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (Stufe I und II) ohne Zusatzkosten in das Studium integriert.

    Beide Master-Studiengänge finden als Vollzeitstudium in der für die SRH Hochschule für Gesundheit typischen Blockstruktur statt. Dadurch lässt sich das Studium optimal mit einer Berufstätigkeit und privaten Anforderungen vereinbaren. Darüber hinaus kann Gelerntes auf diese Weise direkt in der Praxis angewendet werden. Auch die Prüfungen sind kompetenzorientiert auf die späteren Tätigkeitsfelder ausgerichtet. Seit über 50 Jahren unterstützt die SRH als einer der größten Bildungs- und Gesundheitsanbieter Deutschlands Menschen dabei, ein selbstbestimmtes Leben führen zu können.

    Interessierte können sich für die kostenfreie Online-Veranstaltung am 16. August 2023 um 16:30 Uhr unter https://eveeno.com/138629312 anmelden.


    Contact for scientific information:

    https://www.srh-gesundheitshochschule.de/unsere-hochschule/hochschulteam/sabine-...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, all interested persons
    Psychology
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).