idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/16/2004 12:43

"Survival of the Fittest"

Dr. Gerhard Trott Medien und News
Universität Bielefeld

    Überlebenszeitmodelle finden häufig ihre Anwendung im Bereich der Biostatistik und medizinischen Statistik, wie zum Beispiel bei Krebspatienten. Die Forschung hierzu ist recht aktiv, und die Modelle haben in den letzten Jahren eine breite Akzeptanz, primär bei Medizinern, gefunden. Parallel dazu haben sich - beispielsweise bei der Betrachtung der Dauer von Arbeitslosigkeit - Modelle zur Beschreibung von Verweildauern im Bereich Ökonometrie und empirischer Wirtschaftsforschung entwickelt. Auch hier besteht ein aktives Forschungsfeld, wenngleich in geringerem Umfang als im Bereich Biostatistik. Eine Überschneidung der beiden Forschungsbereiche ist jedoch erstaunlicherweise gering, bis nahezu gar nicht ausgeprägt. Das liegt nicht so sehr an der unterschiedlichen Thematik, als vielmehr an einer fehlenden Interaktion zwischen Biostatistikern und Biometrikern auf der einen Seite und Ökonometrikern und empirischen Wirtschaftsforschern auf der anderen Seite.

    Diesen Spalt wollen jetzt Wissenschaftler der beiden unterschiedlichen Bereiche auf einer von Göran Kauermann (Bielefeld) und Vicente Núñez-Antón (Bilbao) geleiteten Tagung "'Survival of the Fittest'. Statistical Time to Event Analysis in Economics and Related Fields" überbrücken. Während der Tagung, die vom 24. bis 26. Juni im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet, geht es darum, wie Verweildauermodelle, die bevorzugt im Bereich Ökonometrie angewendet werden, ihren Weg in den Bereich Biostatistik und Medizin finden können und auch umgekehrt.

    Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2004/06-23-Kauermann.html.
    Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Veranstaltungsleitung: Prof. Dr. Göran Kauermann, Telefon 0521/106 4879 /6930; gkauermann@wiwi.uni-bielefeld.de, Tagungsbüro des ZiF: Telefon 0521/106 2769.

    Pressemitteilung Nr. 107/2004
    Universität Bielefeld
    Informations- und Pressestelle
    Dr. Gerhard Trott
    Telefon: 0521/106-4145/4146
    Fax: 0521/106-2964
    E-Mail: gerhard.trott@uni-bielefeld.de
    Internet: www.uni-bielefeld.de


    More information:

    http://www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2004/06-23-Kauermann.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Information technology, Mathematics, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).