idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/01/2023 10:01

Lena Partzsch erhält den Lehrpreis Politikwissenschaft 2023

Luise Spieker Pressearbeit
Schader-Stiftung

    Der Lehrpreis Politikwissenschaft, den die Schader-Stiftung und die DVPW dieses Jahr bereits zum dritten Mal verleihen, geht an Lena Partzsch für ihr Lehrprojekt „Stockholm+50: Fünf Jahrzehnte globaler Umweltpolitik“, das sie im Sommersemester 2022 am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin durchgeführt hat. Im Rahmen eines Master-Seminars hat sie gemeinsam mit den Studierenden eine Ringvorlesung mit internationalen Expert*innen zum Thema organisiert, aus der das Lehrbuch „The Environment in Global Sustainability Governance. Perceptions, Actors, Innovations“ hervorgeht.

    Der mit 1.000 Euro dotierte Lehrpreis Politikwissenschaft der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) und der Schader-Stiftung geht 2023 an Prof. Dr. Lena Partzsch von der Freien Universität Berlin für ihr Lehrprojekt „Stockholm+50: Fünf Jahrzehnte globaler Umweltpolitik“.

    Dies hat die vierköpfige Jury – bestehend aus Dr. Dannica Fleuß (Dublin City University), Dr. Marilena Geugjes (Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit/Schader-Stiftung), Prof. Dr. Dirk Jörke (Technische Universität Darmstadt) und Raphael Oidtmann (Universität Mannheim) – am 1. August in Darmstadt bekannt gegeben.

    Die prämierte Lehrveranstaltung wurde im Sommersemester 2022 am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin durchgeführt. Sie bestand aus zwei Teilen, einer hybriden Ringvorlesung und einem begleitenden Masterseminar, und befasste sich mit politikwissenschaftlichen Zugängen zur globalen Umweltpolitik. Die Lehrveranstaltung orientierte sich dabei an der Agenda des UN-Gipfels „Stockholm+50: A Healthy Planet for the Prosperity of All – Our Responsibility, Our Opportunity” im Juni 2022. In der Vorlesung haben renommierte internationale Wissenschaftler*innen ihre Beiträge zum Lehrbuch „The Environment in Global Sustainability Governance. Perceptions, Actors, Innovations“ vorgestellt, das im Herbst 2023 erscheinen wird. Die Studierenden stellten die jeweilige Wissenschaftler*in vor und moderierten die Veranstaltung. Im Vorfeld der Vorträge wurden im Seminar die einzelnen Beiträge besprochen, zugleich führten die Studierenden Interviews mit den Vortragenden durch, die ebenfalls im Lehrbuch abgedruckt werden.

    Die Jury zeigte sich insbesondere durch die intensive Einbindung der Studierenden in die Erstellung des Lehrbuches beeindruckt. Durch die Kombination aus Vorlesung, begleitenden Masterseminar, den Einsatz diverser didaktischer Methoden und nicht zuletzt die Heranführung der Studierenden an das wissenschaftliche Arbeiten zeigt dieses Lehrprojekt in vorbildlicher Weise, was bei entsprechendem Engagement in der politikwissenschaftlichen Lehre möglich ist.

    Der Lehrpreis wird 2023 bereits zum dritten Mal vergeben. Die Preisverleihung findet am 26. September 2023 im Anschluss an eine Podiumsdiskussion zu „Wie viel Politik und Politisierung verträgt die Lehre?“ im Rahmen der Jahrestagung des DVPW-Arbeitskreises „Hochschullehre“ in der Schader-Stiftung statt. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist über http://www.schader-stiftung.de/lehrpreis23 möglich. Die Podiumsdiskussion wird hybrid durchgeführt.

    Die DVPW und die Schader-Stiftung haben den Lehrpreis Politikwissenschaft 2020 geschaffen, um besondere Leistungen in der politikwissenschaftlichen Lehre auszuzeichnen. Der Preis wird seit 2021 jährlich vergeben, um die besondere Bedeutung der politikwissenschaftlichen Hochschullehre sichtbar machen und die Qualität der Lehre in der deutschen Politikwissenschaft stärken. Die eingereichten Lehrprojekte werden im September im DVPW-Blog in der Reihe „Herausragende Lehre in der deutschen Politikwissenschaft“ veröffentlicht.


    More information:

    http://www.schader-stiftung.de/lehre23


    Images

    Attachment
    attachment icon Lena Partzsch erhält den Lehrpreis Politikwissenschaft 2023

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Environment / ecology, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).