idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/16/2004 16:08

Sommer, Sonne, Mathematik

Klaus Oberzig Pressearbeit
DFG Forschungszentrum MATHEON Mathematik für Schlüsseltechnologien

    Vierte Sommerschule "Lust auf Mathematik" im Jugendbildungszentrum Blossin

    Unter dem Motto "Lust auf Mathematik" veranstaltet die Humboldt Universität zu Berlin und das DFG-Forschungszentrum Mathematik für Schlüsseltechnologien zusammen mit dem Berliner Netzwerk mathemathisch-naturwissenschaftlicher Schulen auch dieses Jahr wieder eine Sommerschule. Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler der Klassen 11 bis 13, die ein Stück Mathematik gewissermaßen zwischen Schule und Universität erleben möchten. Bis zu 38 Teilnehmer werden sich, neben dem Schulstoff, zusammen mit Wissenschaftlern mit Fragen der angewandten Mathematik beschäftigen. Sie arbeiten in kleinen Gruppen über Themen, die von der Finanzmathematik bis hin zu klassischen Problemen der kombinatorischen Optimierung reichen.

    Durch diese inzwischen schon vierte Sommerschule, die von der Robert Bosch Stiftung und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gefördert wird, können sich die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Themen- und Arbeitsbereiche der modernen Mathematik verschaffen und so eine Vorstellung von den beruflichen Perspektiven in diesem Fach erarbeiten. Auf diesem Wege soll zugleich die Idee und das Konzept der Netzwerkschulen verbreitet werden. Der nun schon traditionelle Abendvortrag am 24.06.04 wird von Herrn Rose, dem wissenschaftlichen Leiter der Wilhelm-Foerster-Sternwarte Berlin, gehalten.

    Die Sommerschule findet vom 21. bis 26. Juni 2004 im Jugendbildungszentrum Blossin e.V. statt. Anmeldungen sind umgehend in der Humboldt Universität zu richten an:
    · Prof. Dr. Jürg Kramer, Tel.: 2093-5842, Fax: 2093-5866, E-mail: kramer@math.hu-berlin.de oder
    · Dr. Elke Warmuth, Tel.: 2093-5830,Fax: 2093-5866, E-mail: warmuth@math.hu-berlin.de

    Weitere Informationen über die Schulaktivitäten des DFG-Forschungszentrums finden Sie im Internet unter http://www.matheducates.de, sowie über das Jugendbildungswerk Blossin e.V. unter: http://www.blossin.de .
    Pressekontakt: DFG-Forschungszentrum: Klaus Oberzig, Tel. 030/5096 9991, oberzig@scienzz.com


    More information:

    http://www.matheducates.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).