idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/16/2004 16:37

Gründungsveranstaltung des Instituts für Bauforschung und -erhaltung der FH Potsdam am 22. Juni

Ulrike Fischer Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    wir möchten Sie herzlich zur Gründungsveranstaltung des Instituts für Bauforschung und -erhaltung der Fachhochschule Potsdam einladen am Dienstag, dem 22. Juni 2004, von 12.00 bis 15.00 Uhr an der FH Potsdam, Campus Pappelallee, Labor- und Werkstattgebäude, Hörsaal LW 201, Eingang über Georg-Hermann-Allee.

    Das Institut für Bauforschung und - erhaltung wird als gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung des Fachbereichs Architektur und Städtebau mit dem Studiengang Restaurierung und des Fachbereichs Bauingenieurwesen als In-Institut der FH Potsdam gegründet. Geleitet wird das neue Institut von einem zweiköpfigen Direktorium, Prof. Dipl.-Rest. Werner Koch, Lehrgebiet Restaurierung und Konservierung Wandmalerei, und Prof. Dipl.-Phys. Klaus Landwehrs, Lehrgebiet Baustoffe.

    Das Institut dient dem Zweck der Wissenschaft, der Forschung und Entwicklung. Seine Haupttätigkeitsgebiete sind die Bauerhaltung, Baudenkmalpflege und die Restaurierung. Es wird technologieorientierte, objektorientierte und Projekte zum Wissenstransfer entwickeln, akquirieren und durchführen oder steuern. Dabei werden insbesondere in den Bereichen Bauwerksdiagnostik, Substanzerhaltung und Archäometrie (Konstruktion und Material) Fachberatungen durchgeführt und Gutachten erstellt.

    Besonderes Anliegen sind die Vernetzung mit regionalen Partnern und die Kooperation insbesondere mit osteuropäischen Partnern. Kooperationspartner sind vornehmlich Hochschulen und Universitäten sowie Fortbildungseinrichtungen, kleine und mittelständische Unternehmen, Industriepartner sowie öffentliche Institutionen, insbesondere Denkmal- und Bauverwaltungen.

    Zur Gründungsversammlung werden die beteiligten Studiengänge, die Struktur und Konzeption des neuen Instituts vorgestellt. Einen ersten Einblick in die zukünftige Arbeit des Instituts geben die Fachvorträge "Klimastudien an Innenräumen von historischen Bauwerken" von Wulf Eckermann und "Einführung in die Bausicherungs- und Restaurierungsprojekte in Usbekistan (Zentralasien): Moschee Tilla-Kari und Mausoleum Shadi-Mulk-aka in Samarkand" von Sven Wallasch.

    Über Ihre Teilnahme an der Gründungsversammlung, und eine Anmeldung unter presse@fh-potsdam.de oder Tel. 0331 580-1070, würden wir uns sehr freuen.

    Mit freundlichen Grüßen
    gez. Ulrike Fischer
    Leiterin Marketing & Kommunikation

    Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de
    EVENTS & NEWS I MEDIENINFORMATIONEN


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).