idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/03/2023 13:38

Bildung von metallischen Lagerstätten erforschen – DFG-Schwerpunktprogramm zur „Dynamik der Erzmetallanreicherung“ geht

Matthias Zimmermann Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    Wie entstehen Erzvorkommen? Wie entwickeln sie sich und wie lassen sie sich am besten – und vor allem nachhaltig – erschließen? Diese und weitere Fragen rund um die „Dynamik der Erzmetallanreicherung“ stehen im Zentrum des gleichnamigen DFG-Schwerpunktprogramms 2238 DOME. Nach erfolgreicher Evaluation wird die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) das seit 2020 laufende Programm nun für weitere drei Jahre mit rund 6,7 Millionen Euro fördern. Noch im Sommer 2023 starten 26 neue einzelne Forschungsvorhaben, vor allem zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern, die an Universitäten und Forschungsinstituten in 16 deutschen Städten tätig sein werden.

    Das Schwerpunktprogramm wird weiterhin koordiniert von dem Mineralogen Prof. Dr. Max Wilke vom Institut für Geowissenschaften der Universität Potsdam.

    Erzlagerstätten sind seit jeher die Basis technischer Errungenschaften – und immer wieder wird ihre Verfügbarkeit zum Problem. Zurzeit besteht eine akute Angebots-Nachfrage-Kluft vor allem für sogenannte „kritische“ Metalle, die für Spitzentechnologien zur Bekämpfung des globalen CO2-Ausstoßes unerlässlich sind. Um das zu ändern, müssen neue Erzlagerstätten gefunden und erschlossen werden. DOME soll dabei helfen, das Verständnis erzbildender Prozesse und der Eigenschaften von Erzvorkommen sowie dazugehörige Modelle zu verbessern. So lassen sich Explorationsstrategien entwickeln und verfeinern, aber auch Recycling- und Aufbereitungsprozesse weiterentwickeln.

    „Das Schwerpunktprogramm führt Forschende aus verschiedenen Bereichen zusammen, die gemeinsam an der Entschlüsselung der komplexen Prozesse der Erzbildung mitwirken und multidisziplinäre Beiträge in Form von fortschrittlichen experimentellen, analytischen oder numerischen Methoden einbringen“, sagt Prof. Dr. Max Wilke. „Dazu gehören neue Methoden in der Feldforschung, verbesserte Laborexperimente und Computersimulationen von der atomaren bis zur regionalen Skala“, ergänzt Dr. Maximilian Korges, der das Koordinationsbüro des Programms in Potsdam führt. Ziel sei es, neue Einblicke in die Komplexität der Erzbildung und ein besseres Verständnis der Bildungsprozesse zu gewinnen.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Max Wilke, Institut für Geowissenschaften
    Telefon: 0331 977-5108, E-Mail: max.wilke@uni-potsdam.de
    Dr. rer. n Maximilian Korges, Institut für Geowissenschaften
    Telefon: 0331 977-5836, E-Mail: maximilian.korges@uni-potsdam.de

    Medieninformation 03-08-2023 / Nr. 083
    Matthias Zimmermann

    Universität Potsdam
    Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Am Neuen Palais 10
    14469 Potsdam
    Tel.: +49 331 977-1474
    Fax: +49 331 977-1130
    E-Mail: presse@uni-potsdam.de
    Internet: www.uni-potsdam.de/presse


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Geosciences
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).