idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/08/2023 11:10

Gelebte Interdisziplinarität – Projekt bildet Philosoph*innen und Theolog*innen in Persönlichkeitspsychologie aus

Kristina Kleiß Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Philosophie München

    München, 08.08.2023 – In einem Projekt mit dem Titel „On Becoming a Person: Interdisciplinary Research on Personality Growth“ (IRP) erhalten Forscher*innen in Philosophie und Theologie die Möglichkeit, im Rahmen eines immersiven Lehr- und Forschungssettings einen eigenen Schwerpunkt im Bereich der Persönlichkeitspsychologie auszubilden.

    Das Programm führt zwei Gruppen von je acht Philosoph*innen und Theolog*innen in die Methoden interdisziplinären psychologischen Arbeitens ein und befähigt sie, im Rahmen des Programms selbst eine empirische Studie durchzuführen. Die erste Kohorte, die 2022 gestartet ist, wurde aus über 50 Bewerbungen ausgewählt und versammelt ein hochkarätiges Feld internationaler Forscher*innen. Teilnehmende Forscher*innen erhalten ein Stipendium. Das Projekt wird mit ca. 865.000€ von der John Templeton Foundation gefördert.

    Das Projekt wird geleitet vom Philosophen und Theologen Prof. Dr. Godehard Brüntrup SJ (Hochschule für Philosophie München) und dem Psychologen Prof. Dr. Markus Quirin (Technische Universität München), die hier zentrale Anliegen ihres Programms erläutern:

    Prof. Brüntrup, Prof. Quirin, Ihr Projekt hat zum Ziel, Interdisziplinarität für die Forschenden ins Zentrum zu setzen. Warum ist dies so wichtig?

    Godehard Brüntrup SJ: „Die Psychologie als empirische Wissenschaft ist vor gar nicht allzu langer Zeit aus der Philosophie hervorgegangen. Die großen Gründungsfiguren der Psychologie als Wissenschaft haben sich oft auch mit philosophischen Fragen beschäftigt. Um sich als streng empirische Wissenschaft zu etablieren, nahmen Psychologinnen und Psychologen dann aber bewusst Abstand von philosophischen Begriffsbildungen. Erfreulicherweise beobachten wir seit den letzten 20 Jahren eine gewisse Trendumkehrung: Philosophinnen und Philosophen interessieren sich für empirische psychologische Theorien und Psycholog*innen schätzen wieder mehr die begrifflichen Analysen mit philosophischen Mitteln. Als ein offensichtliches Beispiel kann man die Frage nach der Möglichkeit von Willensfreiheit nennen, die weder allein von der Psychologie noch allein von der Philosophie hinreichend bedacht werden kann. In diesem größeren Zusammenhang ist auch unser interdisziplinäres Projekt angesiedelt.“

    Markus Quirin: „Die akademische Psychologie auf der einen Seite und die Philosophie und Religionswissenschaft auf der anderen Seite haben sich im Laufe des letzten Jahrhunderts zunehmend voneinander entfremdet. Bei der Fortentwicklung der Psychologie hat die behavioristische Herangehensweise Pate gestanden, nach welcher nur Phänomene untersucht wurden, die unmittelbar beobachtbar und messbar sind. In diesem Zuge sind auch die ‚großen‘ Fragen, wie ‚alles‘ miteinander zusammenhängt, und somit die Fragen nach Seele und dem Menschsein in den Hintergrund gerückt. Auch hat die Psychologie größtenteils eigene Terminologien für ihre Phänomene entwickelt, so dass die Kommunikation zwischen den Disziplinen schwierig geworden ist. Mit diesem Projekt wollen wir eine Wiederannäherung vorantreiben. Als erstes Thema für einen Brückenschlag haben wir ‚Persönlichkeitswachstum‘ gewählt, weil wir hierzu bereits gemeinsam geforscht haben und es eine große thematische Überlappung zwischen den Disziplinen darstellt. Konkreter untersuchen wir, ob und wie genau sich Persönlichkeit durch Lebenskrisen (also Wachsen durch Leiden) weiterentwickeln kann.“

    Prof. Brüntrup, für Sie nimmt die Frage nach Persönlichkeitswachstum im Angesicht des Leidens einen wichtigen Bezugspunkt ein. Können Sie die Relevanz dieser Dimension für das Projekt erläutern?

    Godehard Brüntrup SJ: „Unser Projekt ist ein transdisziplinäres Weiterbildungsprojekt für christliche Theolog*innen und Philosoph*innen. In der christlichen Tradition spielt der Gedanke, dass ein Verlust, ein Abschied, das Leid oder sogar der Tod immer die Chance für neues Wachstum enthält, eine große Rolle. Wir gehen in unserem Forschungsprojekt unter anderem der Frage nach, ob diese Einsicht der christlichen Tradition auch mit den Mitteln der modernen Persönlichkeitspsychologie empirisch erhärtet werden kann.“

    Prof. Quirin, Sie haben sich in den vergangenen Jahren intensiv mit dem Verhältnis von Persönlichkeitsentwicklung und traumatischen Erfahrungen beschäftigt. Welche Rollen spielen dabei philosophische Überlegungen?

    Markus Quirin: „Definitiv eine große. Die traditionsreichen, philosophischen Ansätze zu dieser Thematik sind letztlich diejenigen, auf welche sich die Psychologie stützt. Allerdings wurden sie bislang nur in Ansätzen mittels empirischer Studien untersucht. Als ein Beispiel: Spirituelle Ansätze und viele Beispiele aus Literatur und Alltag sehen in Lebenskrisen wie Trennung und anderen Verlusten eine Chance zu einer Persönlichkeitstransformation, ganz nach den Weisheiten ‚per aspera ad astra‘ oder ‚was uns nicht umbringt, macht uns stärker‘. Interessanterweise spricht allerdings eine Zusammenschau der wesentlichen empirisch-psychologischen Arbeiten zu dieser Thematik kaum dafür, dass man persönlich an Leiden wächst. Wir und andere sehen aber substantielle Mängel in diesen Studien, die wir in diesem Projekt genauer beleuchten und beheben möchten. Zu diesem Zweck haben wir auch das europaweite ‚Interdisciplinary Research Consortium on Personality Growth‘ ins Leben gerufen, mit dem wir untersuchen möchten, welche genauen kontextuellen und persönlichkeitsbezogenen Faktoren Persönlichkeitswachstum anregen.

    An der Hochschule für Philosophie München (HFPH) stellen sich Lehrende und Studierende seit fast 100 Jahren gemeinsam den großen gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft. Wir bilden Menschen in Philosophie aus, damit sie komplexe Zusammenhänge kritisch erfassen können und Orientierung in den existenziellen Fragen des Menschseins gewinnen. Das Studienangebot der vom Jesuitenorden getragenen und staatlich anerkannten Hochschule umfasst Studiengänge in Philosophie mit den Abschlüssen Bachelor, Master und Promotion ebenso wie berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengänge mit Zertifikat oder Master-Abschluss. Im Zentrum des Münchner Universitätsviertels zeichnet sich die Hochschule durch besondere Lehr-/Lernprozesse auf Augenhöhe zwischen Studierenden und Lehrenden, eine familiäre Atmosphäre sowie inter- und transdisziplinären Austausch aus. Die Hochschule ist ein Ort des Dialogs und der Debatte, der auch über die Wissenschaft hinaus in die Gesellschaft hineinwirkt.


    More information:

    http://www.personality-growth.org [Webseite des Projekts]
    http://www.hfph.de/bruentrup [Lehrendenprofil von Godehard Brüntrup SJ]
    http://www.mquirin.com [Webseite von Markus Quirin]
    http://www.hfph.de [Webseite der Hochschule für Philosophie München]


    Images

    Pressebild IRP Projekt
    Pressebild IRP Projekt
    Christof Wolf SJ
    Christof Wolf SJ


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Philosophy / ethics, Psychology, Religion
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Pressebild IRP Projekt


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).