idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/08/2023 15:28

Nutzhanf begeistert durch seine Vielfalt und fordert bei der Ernte

Ulrich Eidenschink Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ)

    Im Forschungsprojekt wurden in Feldversuchen fehlendes Spezialwissen und Erfahrungen zu Produktionstechnik und Stickstoffdüngung aufgearbeitet.
    Der Stickstoffbedarf ist in allen Nutzungsrichtungen gleich. Erfolgreich etablieren lässt sich Nutzhanf, wenn ein optimaler Saatzeitpunkt gewählt und in weniger dichten Beständen eine mechanische Unkrautregulierung durchgeführt wird.

    Straubing, 08.08.2023. Ein Segen für die Herstellung von Seilen, ein Fluch bei der Ernte: die widerstandsfähigen Fasern von Nutzhanf. Aufgrund seiner fasrigen Beschaffenheit kommen für die Ernte von Faserhanf Spezialmaschinen mit extra scharfem Schneidwerk zum Einsatz. In Praxisversuchen untersuchten die Wissenschaftler des Technologie- und Förderzentrums (TFZ) in Straubing die vielfältige Nutzpflanze. Neben den Erntemöglichkeiten für Korn-, Blüten- und Fasernutzung standen der Düngebedarf sowie die optimalen Anbaubedingungen im Vordergrund. Voraussetzung für einen erfolgreichen Hanfanbau ist die Wahl des optimalen Saatzeitpunktes und eine mechanische Unkrautbekämpfung in weniger dichten Beständen. Die Ergebnisse rund um das Forschungsprojekt veröffentlicht das TFZ nun im Bericht Nr. 78 „Verwertung und Anbauoptimierung von Hanf als Nachwachsender Rohstoff“.

    „Wir empfehlen einen Stickstoffversorgung von 160 Kilogramm pro Hektar für alle Nutzungsrichtungen“, sagt Susanne Scholcz, wissenschaftliche Mitarbeiterin am TFZ. Bei zu erwartenden geringen Erträgen, z. B. aufgrund von Standortbedingungen oder schlechter Bestandsetablierung, sollte die Stickstoffversorgung auf 120 Kilogramm pro Hektar reduziert werden. Die Faserqualität und die qualitätsbestimmenden Korneigenschaften, wie der Rohfettgehalt oder der THC-Gehalt, werden vom verfügbaren Stickstoff nicht beeinflusst. Der Anteil großer Körner steigt jedoch mit zunehmender Stickstoffversorgung.

    „Gerade die Ernte ist nach wie vor eine Herausforderung“, so Scholcz weiter. Die langen Fasern des Nutzhanfs wickeln sich leicht um das Schneidwerk. Aus diesem Grund werden für die Faserhanfernte Spezialmaschinen mit extra scharfen Messern eingesetzt. Wie die Forscher feststellten, eignet sich die anspruchslose Pflanze hervorragend für die in Bayern herrschenden klimatischen Bedingungen. Sie ist sehr widerstandsfähig und hat geringe Ansprüche an den Boden. Allerdings werden die Ertragserwartungen durch eine zu frühe Aussaat bei niedrigen Bodentemperaturen oder geringer Wasserverfügbarkeit deutlich gemindert.

    Die Anbauflächen von Nutzhanf, Sorten mit einem THC-Gehalt niedriger als 0,3 Prozent, nehmen stetig zu. Im Jahr 2022 wurden bundesweit bereits ca. 7.000 Hektar Nutzhanf angebaut. „Ein großer Vorteil von Nutzhanf ist, dass die komplette Pflanze verwertet werden kann: von den Fasern, Körnern bis hin zu den Blüten“, so Susanne Scholcz weiter. Die Fasern eignen sich zur Herstellung von Tauen, als Dämmmaterial sowie in hohen Qualitäten auch für Textilien. Aus den Samen kann beispielsweise Hanföl gewonnen werden, der Presskuchen wird als proteinreiches Hanfmehl genutzt. Außerdem sind Hanfkörner als Tierfutter weit verbreitet. Die Blüten finden in den Bereichen Medizin, Lebensmittel und Kosmetik Anwendung.

    Das TFZ arbeitete im Rahmen des Forschungsprojekts mit der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), dem TUM Campus Straubing Organisch-Analytische Chemie sowie der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen zusammen. Gefördert wurde das Projekt vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.


    Original publication:

    https://www.tfz.bayern.de/mam/cms08/rohstoffpflanzen/dateien/tfz-bericht_78_opti...


    More information:

    https://www.tfz.bayern.de/rohstoffpflanzen/projekte/235863/index.php


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Environment / ecology
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).