idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/16/2023 14:41

Digitale Teilhabe von Senior:innen in Sachsen: Projekt 'Gemeinsam digital' geht in die dritte Runde

Claudia Kallmeier Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Das Verbundprojekt „Gemeinsam digital“ der TU Dresden geht in die dritte Runde: In den beiden Vorgängerprojekten wurden bereits mehr als 100 ehrenamtliche Technikbotschafter:innen ausgebildet, um älteren Menschen in Sachsen bei allen Fragen zu Smartphone und Tablet unterstützend zur Seite zu stehen. Nun genehmigte das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt eine einjährige Fortsetzung.

    Ziel ist es, wohnortnahe Beratungs- und Bildungsangebote für Senior:innen weiter auszubauen und zu stärken. Denn während Standorte wie Dresden, Leipzig oder Görlitz bereits umfangreiche Hilfsangebote vorweisen, sind viele Gebiete in Sachsen bisher noch nicht vom Projekt erschlossen.

    Dem möchte Martin Schuster, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt, entgegenwirken: „Hier sollen mithilfe unser Kooperationspartner:innen neue Qualifizierungsmöglichkeiten für angehende ortsansässige Technikbotschafter:innen geschaffen werden. Das können Jugendliche, aber auch technikaffine ältere Personen sein, die Senioren und Seniorinnen zukünftig bei Fragen zu Videotelefonie, Social Media, Online-Banking und Co. weiterhelfen. Dafür stehen anschließend, ganz nach Bedarf, individuelle Möglichkeiten zur Verfügung: von einmaliger Einzelberatung bis hin zum regelmäßigen Stammtisch.“ Die Ausbildung beinhaltet neben methodisch-didaktischen Inhalten auch die Befähigung zur Gestaltung von zielgruppengerechten Angeboten.

    Das Projekt „Gemeinsam digital 3“ ist eine Zusammenarbeit des Center for Digital Innovation and Participation (CODIP) der TU Dresden mit verschiedenen Vereinen und Organisationen in Sachsen. Zielsetzung des Projekts ist die Förderung der digitalen Kompetenz und Inklusion sowie der aktiven Teilhabe am digitalen Leben von Senior:innen in Sachsen.

    Wann und wo bereits Angebote stattfinden und wie man sich als Technikbotschafter:in ausbilden lassen kann, ist auf der Projektwebseite einsehbar: www.gemeinsam-digital.eu

    Kooperationspartner:innen:
    • AWO Lausitz gGmbH, Hoyerswerda
    • INKLUSIVE Senioren bei SIGUS e. V., Dresden
    • Kompetenzzentrum für den Übergang in den Ruhestand, Dresden
    • Loesernet GmbH, Bautzen
    • Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e.V., Dresden
    • VHS Sächsische Schweiz/Osterzgebirge, Pirna
    • Verein für ländliche Erwachsenenbildung im Freistaat Sachsen e.V., Dresden
    • VHS Leipzig
    • Diakonie St. Martin, Brüderhaus
    • Soziokulturelles Zentrum TELUX

    Über CODIP: Das Center for Open Digital Innovation and Participation (CODIP) erforscht, wie digitale Medien und Werkzeuge zum Lehren, Lernen und Forschen eingesetzt werden können, und wie ihr Einsatz die Arbeitswelt und den Alltag verändert. Mit über 70 Mitarbeitenden arbeitet es interdisziplinär zu digitalen Medien und Werkzeugen und entwickelt passende Konzepte, Bildungsangebote und digitale Anwendungen. Es verfolgt Forschungs- und Entwicklungsthemen sowohl in Eigenregie als auch in Verbünden mit Partnern aus der TU Dresden, dem gesamten Bundesgebiet und 15 Ländern weltweit.
    https://tu-dresden.de/codip


    Contact for scientific information:

    Martin Schuster
    Tel. +49 351 463-39152
    E-Mail: martin.schuster5@tu-dresden.de


    Images

    Technikbotschafter
    Technikbotschafter

    Ronny Rozum


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Information technology, Social studies
    regional
    Research projects
    German


     

    Technikbotschafter


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).