idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/17/2004 12:26

Universität Hohenheim erweitert die Wetterstation um das leistungsstärkste Lidar-System Baden-Württe

Florian Klebs Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    UFOs oder Geistererscheinung? Kilometerweit zu sehen ist der grüne Leuchtstrahl, der nächtens aus der Universität Hohenheim schießt, um den Himmel und die Wolken zu erleuchten. Dabei handelt es sich lediglich um Lidar - ein neuartiges Lasermessgerät, das bis 15 Kilometer hoch die Atmosphäre hoch erforscht. Wem der Weg nach Hohenheim zu weit ist, wird Lightshow kommende Woche auch im Stuttgarter Zentrum bewundern können. Von 21. Bis 26. Juni präsentiert das Hohenheimer Institut für Physik und Meteorologie Lider im Rahmen der "Highlights der Physik" auf dem Schlossplatz in Stuttgart.

    Lidar bedeutet LIght Detection And Ranging. In Analogie zum Radar ist dieses eine Messmethode, bei der mit Lasern die Atmosphäre erforscht wird. Entwickelt wurde das Lidar-System am Institut für Physik und Meteorologie (IPM) der Universität Hohenheim unter der Leitung von Prof. Dr. Volker Wulfmeyer von den IPM-Mitarbeitern Dr. Andreas Behrendt und Dr. Thorsten Schaberl.

    Im Gegensatz zum Radar ist Lidar in der Lage, wichtige Variablen in der Atmosphäre selbst bei klarer Luft zu vermessen. Gerade die Eigenschaft, in der für uns unsichtbaren klaren Luft zu messen, ist für die Atmosphärenforschung äußerst wichtig. Die räumlichen Strukturen der Luftfeuchtigkeit sowie des Windes bestimmen nämlich, wo Wolken und darauffolgend Niederschlag entstehen können.

    In einer zukünftigen Ausbaustufe wird das System in der Lage sein, dreidimensionale Messungen der Luftfeuchtigkeit und der Temperatur durchzuführen. Diese Eigenschaften machen das Lidar-System sehr attraktiv für internationale Projekte: Bislang gilt das Manko, dass Luftfeuchtigkeit und Wind in der klaren Luft bis heute nicht dreidimensional vermessen werden können, als eine der Hauptursachen für fehlerhafte Wettervorhersagen. Weiterhin können Lidar-Systeme die Verteilung und den Transport von Aerosolpartikeln untersuchen, was entscheidend für Untersuchungen der Luftverschmutzung ist.

    Gegenwärtig ist das System in der Lage, bis in eine Höhe von 15 km über dem Erdboden Profile von Aerosolpartikeln und die Struktur von Wolken zu untersuchen. Dieser Daten können in Echtzeit auf einem Bildschirm sichtbar gemacht und analysiert werden. Einige Messbeispiele sind auf der Homepage des Instituts unter http://www.uni-hohenheim.de/www120 zu finden.

    Die nächste Demonstration des Systems wird vom 21.06.-26.06.2004 während der vom BMBF geförderten Veranstaltung "Highlights der Physik" im Zentrum von Stuttgart stattfinden. Weitere Information über diese Veranstaltung, kann unter http://www.physik-highlights-2004.de abgerufen werden.

    Kontaktadresse für Rückfragen (nicht zur Veröffentlichung):

    Prof. Dr. Volker Wulfmeyer
    Institut für Physik und Meteorologie
    Universität Hohenheim
    70593 Stuttgart
    Telefon: 0711/459-2150
    Telefax: 0711/459-2461
    email: wulfmeye@uni-hohenheim.de


    More information:

    http://www.physik-highlights-2004.de


    Images

    Wissenschaftliche Lasershow: Lidar auf der Wetterstation der Universität Hohenheim
    Wissenschaftliche Lasershow: Lidar auf der Wetterstation der Universität Hohenheim

    None

    Wissenschaftliche Lasershow: Lidar auf der Wetterstation der Universität Hohenheim
    Wissenschaftliche Lasershow: Lidar auf der Wetterstation der Universität Hohenheim

    None


    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Wissenschaftliche Lasershow: Lidar auf der Wetterstation der Universität Hohenheim


    For download

    x

    Wissenschaftliche Lasershow: Lidar auf der Wetterstation der Universität Hohenheim


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).