idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/29/2023 13:03

Abschlusstagung der BMBF-Förderlinie „Zusammenhalt in Europa“

Jana Strippel Geistes- und Sozialwissenschaften, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
BMBF-Rahmenprogramm für die Geistes- und Sozialwissenschaften

    Am 28. September 2023 findet in Berlin die Abschlusstagung der BMBF-Förderlinie „Zusammenhalt in Europa“ statt. 19 Forschungsprojekte präsentieren ihre Ergebnisse zu unterschiedlichen Fragen des europäischen Zusammenhalts und diskutieren diese mit Gästen aus Politik, Zivilgesellschaft und Wissenschaft.

    Der Zusammenhalt in Europa gilt zu Recht als wesentliche Voraussetzung für Wohlstand, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit unseres Kontinents. Durch Finanz- und Wirtschaftskrisen, Flucht- und Migrationsdynamiken, zunehmenden Populismus und geopolitische Verwerfungen wie den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ist der Zusammenhalt in Europa jedoch zunehmendem Druck ausgesetzt – insbesondere dann, wenn es darum geht, Risiken und Belastungen bei der Gestaltung der Zukunft des Kontinents gemeinschaftlich zu tragen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert vor diesem Hintergrund seit 2020 insgesamt 19 sozial- und geisteswissenschaftliche Projekte, die den Zusammenhalt in Europa aus unterschiedlichen Disziplinen und Perspektiven heraus untersuchen.

    Am 28. September 2023 präsentieren diese Projekte nun ihre Ergebnisse. Die Abschlusstagung zur Förderlinie „Zusammenhalt in Europa“ steht unter dem Motto „Zusammenhalt in Europa – Herausforderungen und Chancen in turbulenten Zeiten“.

    Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Jens Brandenburg, wird die Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnen. Ziel der Konferenz ist es, die projektübergreifenden Erkenntnisse in einer Podiumsdiskussion mit Vertreter/innen aus Politik und Zivilgesellschaft und den Sprecher/innen der drei Cluster „Europäische Solidarität, Vertrauen und Identität“, „Grenzregionen & grenzüberschreitender Zusammenhalt“ sowie „Herausforderungen des europäischen Zusammenhalts“ zu erörtern. Die Präsidentin der Europäischen Bewegung Deutschland e.V., Dr. Linn Selle wird Perspektiven aus der Zivilgesellschaft einbringen. Zudem ist eine Vertretung aus dem parlamentarischen Raum angefragt. Anschließend werden die geförderten Projekte ihre jeweiligen Ergebnisse in kurzen Panels präsentieren. Moderiert wird die Veranstaltung von Heidi Marleen Bräuer.

    Es können nur angemeldete Gäste empfangen werden. Zur Anmeldung gelangen Sie unter: https://registration.dlr-pt.de/de/bmbf-abschlusstagung-zur-foerderlinie-zusammen...

    Der DLR Projektträger betreut im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung das aktuelle Rahmenprogramm für die Geistes- und Sozialwissenschaften „Gesellschaft verstehen – Zukunft gestalten“ und ist dabei sowohl mit der Entwicklung und Begleitung von Fördermaßnahmen betraut als auch mit Maßnahmen zu Transfer und Kommunikation.


    More information:

    https://www.geistes-und-sozialwissenschaften-bmbf.de/de/Zusammenhalt-in-Europa-1... Förderprogramm „Zusammenhalt in Europa“


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    History / archaeology, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).