idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/04/2023 12:55

Podiumsdiskussion: „Energiewende und öffentliche Daseinsvorsorge – 10 Jahre nach dem Volksentscheid“

Dagmar Penzlin Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Akademie der Wissenschaften in Hamburg

    Debatten über die Formen der Energiewende als Teil öffentlicher Daseinsvorsorge prägen derzeit die gesellschaftliche Auseinandersetzung. Dabei zeigt sich die Reichweite nötiger Veränderungen, die für eine nachhaltige Energieversorgung als Reaktion auf die Klimakrise oder auf den Krieg in der Ukraine notwendig sind. Vor diesem Hintergrund lädt die Akademie der Wissenschaften in Hamburg zu einer Podiumsdiskussion am 18. September 2023 um 18:30 Uhr in der Patriotischen Gesellschaft Hamburg zum Thema: „Energiewende und öffentliche Daseinsvorsorge – 10 Jahre nach dem Volksentscheid ‚Unser Hamburg – Unser Netz‘“.

    Die Veranstaltung nimmt den zehnten Jahrestag des Volksentscheids „Unser Hamburg – Unser Netz“ aus dem Jahr 2013 zum Anlass, um über die Aufgaben einer gemeinwohlorientierten Daseinsvorsorge zu diskutieren.

    Vor 10 Jahren ging es um eine gesellschaftliche Richtungsentscheidung. Leitfragen sind jetzt:
    • Wie ist Hamburg inzwischen mit seinen mittlerweile kommunalen Energieunternehmen aufgestellt?
    • Welche Möglichkeiten bietet die öffentliche Daseinsvorsorge für den Umgang mit der Energie- und Klimakrise?
    • Welche Rolle können Volksentscheide oder andere Beteiligungsformen dabei spielen?

    Impulsreferate halten:
    • Dr. Michael Beckereit, ehemaliger Geschäftsführer von Hamburg Wärme
    • Prof. Dr. Anita Engels, Professorin für Soziologie, Globalisierung, Umwelt und Gesellschaft, Universität Hamburg, Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Hamburg

    Auf dem Podium diskutieren:
    • Manfred Braasch, ehemalige Vertrauensperson Volksentscheid „Unser Hamburg – Unser Netz“
    • Jens Kerstan, Senator der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft der Freien und Hansestadt Hamburg
    • Prof. Dr. Jürgen Oßenbrügge, Professor i. R. für Wirtschaftsgeographie, Universität Hamburg, Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
    • Annika Rittmann, Klimaaktivistin Fridays for Future

    • Moderation: Dr. Jens Meyer-Wellmann, Chefkorrespondent, Hamburger Abendblatt

    Prof. Dr. Mojib Latif, Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und Klimaforscher: „Die Akademie widmet sich der Grundlagenforschung und adressiert gesellschaftliche Herausforderungen – wie die Energiewende. So bietet die Akademie Orientierung in schwierigen Zeiten.“

    Die Podiumsdiskussion „Energiewende und öffentliche Daseinsvorsorge – 10 Jahre nach dem Volksentscheid ‚Unser Hamburg – Unser Netz‘“ findet statt am:
    Montag, 18. September 2023, 18:30 Uhr
    in der Patriotischen Gesellschaft Hamburg,
    Trostbrücke 4, 20457 Hamburg

    Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

    Für die Teilnahme in der Patriotischen Gesellschaft ist eine Anmeldung erforderlich unter: veranstaltungen@awhamburg.de
    Sie erhalten von uns eine Bestätigung.

    Aktuelle Informationen finden Sie unter www.awhamburg.de

    Medienanfragen bitte an:
    Dagmar Penzlin
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Akademie der Wissenschaften in Hamburg
    Telefon: +49 40 42 94 86 69-24
    presse@awhamburg.de
    www.awhamburg.de
    Twitter: https://twitter.com/awhamburg

    Zur Akademie der Wissenschaften in Hamburg
    Der Akademie der Wissenschaften in Hamburg gehören herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Disziplinen aus Norddeutschland an. Sie trägt dazu bei, die Zusammenarbeit zwischen Fächern, Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Institutionen zu intensivieren. Sie fördert Forschungen zu gesellschaftlich bedeutenden Zukunftsfragen und wissenschaftlichen Grundlagenproblemen und macht es sich zur besonderen Aufgabe, Impulse für den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit zu setzen. Die Grundausstattung der Akademie wird finanziert von der Freien und Hansestadt Hamburg. Präsident der Akademie ist Prof. Dr. Mojib Latif. Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg ist Mitglied in der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.


    Images

    Attachment
    attachment icon „Energiewende und öffentliche Daseinsvorsorge – 10 Jahre nach dem Volksentscheid“

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Construction / architecture, Energy, Environment / ecology, Geosciences, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).