idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/05/2023 10:30

Musikarchäologisches Symposium

Gunnar Bartsch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Unter dem Titel „Artifacts – Images – Texts. Archaeology and the Historiography of Sound“ findet vom 25. bis 29. September 2023 im Toscanasaal der Residenz das 12. Symposium der International Study Group on Music Archeology (ISGMA) statt.

    Die internationale Forschergruppe von etwa 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Europa, Amerika, Asien sowie Afrika untersucht Sachverhalte aus archäologischen Kontexten mit Bezügen zu Musik und Akustik.

    Kennzeichnend für ihre Arbeit ist ein multidisziplinärer Ansatz, der unter anderem die Fachrichtungen der Archäologie, Philologie, Ethnologie, Musikwissenschaft, Anthropologie, Neurophysiologie, Sozialwissenschaft, Informatik, Chemie, Physik und Sprachwissenschaften sowie Musikinstrumentenbau und Ingenieurswissenschaften umfasst. Das Forschungsspektrum der Musikarchäologie deckt dabei sowohl materielle Aspekte ab, darunter den Nachbau und das experimentelle Spiel antiker Musikinstrumente, sowie kontextbezogene musik- und soziokulturelle Fragen, die sich ikonographischer wie schriftlicher Quellen bedienen.

    Nach der erfolgreichen Sonderausstellung „MUS-IC-ON! Klang der Antike“ und der Ringvorlesung „Klangspuren. Interdisziplinäre Blicke auf die Musik“ im Sommersemester 2021 wird mit dem in Würzburg erstmals an einer deutschen Universität stattfindenden Symposium der ISGMA die internationale Bedeutung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) als Standort musikarchäologischer Forschung gestärkt.

    Eine neue Perspektive

    Stand in früheren Tagungen das Zusammenspiel musikarchäologischer Methoden mit ethnomusikologischen, anthropologischen oder soziologischen Fragestellungen im Vordergrund, so bietet „Artefacts – Images – Texts. Archaeology and the Historiography of Sound” die historiographische Perspektive auf die Verbindung materieller, visueller und textlicher Quellen für die musikhistorische Darstellungsebene.

    Musikarchäologische Forschung bietet dabei die Basis für Narrative über Bedeutung und kulturellen Einfluss von Klang und Musik in ihren historischen und metahistorischen Bezugsrahmen. Die archäologische wie philologisch fundierte Bewertung vergangener Musikkulturen geht dabei folgenden Fragestellungen nach:

    Welche (Musik-)Geschichten können durch die Analyse und Rekonstruktion von Musikinstrumenten vergangener Kulturen aufgedeckt werden?

    Wie können Materialien, Bau, Spielen und Stimmen von Instrumenten sowie die Rezeption der Klänge zu fortschrittlicheren musikhistorischen Narrativen der Alten Welt beitragen?

    Wie kann Musik und Archäoakustik als Teil einer sensuellen Kultur praktiziert werden?
    Ausstellung und Konzert als Begleitung

    Für den Zeitraum der Tagung wird von den Organisatoren die Sonderausstellung "Instruments and Animals" mit Exponaten der Sammlung Musik und Medien der Universität Würzburg und des aus der ISGMA entstandenen European Music Archeology Projects (EMAP) in der Galerie des Martin von Wagner Museums vorbereitet.

    Von Tiermaterialien über -darstellungen bis zu -morphologien, -metaphern und -systematiken bietet die Ausstellung eine Basis für interdisziplinäre Anschlüsse über die Human-Animal Studies, zugleich aber auch eine attraktive Einladung zur breiteren öffentlichen Teilnahme am Kongress.

    Im Rahmen der Tagung findet außerdem das Konzert „The Sounding Music Stick – Lute Instruments from Different Periods and Parts of the World" mit bedeutenden Musikern aus Irak, Syrien und Deutschland statt.

    Die Organisation der Tagung, zu der rund 70 internationale Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet werden, liegt in den Händen der Altorientalistik (PD Dr. Dahlia Shehata), Klassischen Archäologie (Dr. Florian Leitmeir) und der Musikforschung (Prof. Dr. Andreas Haug, Dr. Oliver Wiener).


    Contact for scientific information:

    isgma2023@uni-wuerzburg.de


    More information:

    https://www.musikwissenschaft.uni-wuerzburg.de/isgma2023/ Die Tagungshomepage
    http://www.isgma.info International Study Group on Music Archeology


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    History / archaeology, Music / theatre
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).