idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/06/2023 20:28

Digital Award des Bundesverbands Hochschulkommunikation 2023 für hervorragende digitale Kommunikationsprojekte vergeben

Matthias Fejes Geschäftsstelle
Bundesverband Hochschulkommunikation

    Magdeburg, 6. September 2023: Der Bundesverband Hochschulkommunikation hat auf seiner Jahrestagung 2023 vier herausragende digitale Kommunikationsprojekte mit dem Digital Award 2023 ausgezeichnet. Die Gewinner sind die Leuphana Universität Lüneburg, die ETH Zürich, die Technische Universität Chemnitz und die Bergische Universität Wuppertal.

    Die Gewinnerprojekte:

    1. Platz: Die Leuphana Universität Lüneburg überzeugte die Jury mit ihrem „Selfcast-Studio: Corporate Podcasting mit Alumni und Mulitchannel-Publishing.“ Ein „Do it yourself“-Baukasten für eine allgemeine und niedrigschwellige Podcast-Produktion.

    2. Platz: Keine Angst vor KI: ETH Zürich zeigt mit dem crossmedialen Spiel „Morph Tales – Künstliche Intelligenz entdecken“ wie KI als unterstützendes und kooperatives Tool in der Hochschulkommunikation eingesetzt werden kann.

    3. Platz: Die Technische Universität Chemnitz zeigt mit ihrer Studierenden-Kampagne „TUCdiscover – Entdecke Deine Möglichkeiten an der TU Chemnitz“ wie Studierendenmarketing an einem heraufordernden Studienstandort wirksam wird.
    Sonderpreis: Einen Sonderpreis erhält die Bergische Universität Wuppertal mit dem Spiel „Perspectives in Play“, mit dem die EU-Außenpolitik auf außergewöhnliche Art interaktiv und spielerisch erlebbar gemacht wird.

    „Die Projekte haben die Jury in Konzept und Umsetzung begeistert. Die digitalen Möglichkeiten in der Hochschulkommunikation sind auf unterschiedliche Weise modern und zielgruppengerecht eingesetzt worden“, so Laura Schlotthauer, Jury-Mitglied und Geschäftsführerin der Agentur ressourcenmangel an der panke GmbH.
    Weitere Informationen zu den Projekten und Ansprechpartner: https://www.bundesverband-hochschulkommunikation.de/aktuelles/news/einzelnews/di...

    Der Wettbewerb wird vom Bundesverband Hochschulkommunikation und der ZEIT Verlagsgruppe ausgelobt. Die Beurteilung der Projekte erfolgte durch eine mit fünf Expertinnen und Experten besetzte Jury aus Journalismus, Agentur und Wissenschaftskommunikation.

    Ziel des Digital Award ist es, Hochschul- und Wissenschaftskommunikation im Digitalen weiter zu professionalisieren, als starken Bestandteil in der Kommunikation weiter zu etablieren sowie Best Practice-Beispiele sichtbar zu machen.

    Der Bundesverband Hochschulkommunikation e.V. ist der Zusammenschluss der Kommunikationsverantwortlichen an Hochschulen in Deutschland. Der Bundesverband Hochschulkommunikation e. V. setzt sich ein für die strategische Entwicklung des Berufsbildes und für die Qualitätssicherung in allen Bereichen der Hochschulkommunikation.

    Kontakt:

    Vorstand
    Bundesverband Hochschulkommunikation
    Katja Barbara Bär
    Chief Communications Officer
    Friedrich-Schiller-Universität-Jena
    vorstand@bundesverband-hochschulkommunikation.de


    Images

    Die Gewinner beim "Digital Award" des Bundesverbandes Hochschulkommunikation in Kooperation mit der ZEIT Verlagsgruppe sind die Leuphana Universität Lüneburg, die ETH Zürich, die Technische Universität Chemnitz und die Bergische Universität Wuppertal.
    Die Gewinner beim "Digital Award" des Bundesverbandes Hochschulkommunikation in Kooperation mit der ...
    Matthias Fejes (BV_HKOM)
    Bundesverband Hochschulkommunikation


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Die Gewinner beim "Digital Award" des Bundesverbandes Hochschulkommunikation in Kooperation mit der ZEIT Verlagsgruppe sind die Leuphana Universität Lüneburg, die ETH Zürich, die Technische Universität Chemnitz und die Bergische Universität Wuppertal.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).