idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/11/2023 14:57

Engagiert für die Gemeinschaftsforschung: Prof. Dr. Klaus-Dieter Jany erhält Belitz-Medaille des FEI

Susanne Stark Pressestelle
Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V.

    In Anerkennung seiner besonderen Verdienste um die Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) und die Förderung der Kooperation von Lebensmittelwissenschaft und Lebensmittelindustrie wurde Prof. Dr. Klaus-Dieter Jany mit der Hans-Dieter-Belitz-Medaille ausgezeichnet. Die Verleihung fand am 7. September 2023 im Rahmen der Jahrestagung des Forschungskreises der Ernährungsindustrie e. V. (FEI) in Berlin statt. Mit der Hans-Dieter-Belitz-Medaille würdigt der FEI seit 2002 besondere Verdienste um die Förderung der IGF sowie beispielhaftes Engagement im Netzwerk des FEI.

    Prof. Dr. Klaus-Dieter Jany hat sich über mehr als drei Jahrzehnte in beispielhafter Weise für den FEI eingesetzt und hat seine wissenschaftliche Expertise in den Dienst der Industriellen Gemeinschaftsforschung gestellt. Er wurde 2011 erstmals in den Wissenschaftlichen Beirat des FEI berufen - ein Amt, das er bis 2022 innehatte und in dem er als Gutachter konstruktiv-kritisch die Forschungsaktivitäten des FEI begleitete. In seiner gutachterlichen Arbeit hat sich Jany in besonderer Weise als Brückenbauer um die anwendungsnahe Lebensmittelforschung verdient gemacht. Über sein Engagement im FEI hinaus hat er sich von 1994 bis 2018 auch auf Ebene der AiF und als Mitglied der AiF-Gutachtergruppe Chemie für die Industrielle Gemeinschaftsforschung eingesetzt. Auch nach dem Ausscheiden aus beiden Gremien unterstützt Jany sowohl den FEI als auch die AiF bis heute als Sonderfachgutachter.

    "Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass international gesuchte Experten ihre wissenschaftliche Expertise und ihre Zeit in den Dienst gemeinnütziger Organisationen stellen, die sich, wie der FEI der allgemeinen Forschungsförderung verschrieben haben. Dieses Engagement ist nicht hoch genug anzuerkennen", betonte der Vorsitzende des FEI, Dr. Götz Kröner, in seiner Laudatio. Kröner dankte Jany herzlich für seinen Einsatz und überreichte ihm neben der Medaille die Urkunde.

    Jany studierte Biologie, Chemie und Physik an der Universität Heidelberg und promovierte 1972 an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Heidelberg. Er habilitierte sich 1980 an der Universität Stuttgart, wo er als Privatdozent dozierte und die venia legendi für die Fächer Biochemie und Allgemeine Biologie erhielt. 1982 wurde Jany Professor an der Universität Stuttgart und 1987 zum außerordentlichen Professor berufen. Darüber hinaus leitete er von 1986 bis 1989 die Abteilung Proteinanalytik und Biotechnologie der Technischen Universität Darmstadt und verantwortete im Anschluss daran bis zum Eintritt in den Ruhestand 2008 die Leitung des Molekularbiologischen Zentrums (MBZ) der Bundesforschungsanstalt für Ernährung und Lebensmittel (BFEL) in Karlsruhe.

    Jany war Mitglied in einer Vielzahl von nationalen und internationalen wissenschaftlichen Gremien und Organisationen, in denen seine Mitarbeit und Expertise gesucht waren. Unter anderem war er bis 2018 Mitglied des Wissenschaftlichen Ausschusses für Lebensmittelkontaktstoffe, Enzyme und Aromen (CEF) der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und ist bis heute als Vizepräsident für Forschung und Lehre an der Wadi-International-University in Al Nadara (Syrien) aktiv.

    Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist die Proteinanalytik und Biotechnologie, insbesondere die Gentechnik im Lebensmittelbereich, zu der er wegweisende Erkenntnisse beisteuerte, die den heutigen Stand des Wissens geprägt haben und für die Jany mehrfach ausgezeichnet und geehrt wurde.

    Zum Namenspatron der Hans-Dieter-Belitz-Medaille:
    Die Verleihung der Medaille erfolgt in Erinnerung an Prof. Dr. Hans-Dieter Belitz, den 1993 verstorbenen Leiter der Deutschen Forschungsanstalt für Lebensmittelchemie (DFA), dem heutigen Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München. Belitz‘ umfassendes wissenschaftliches Werk ist weit über die Grenzen Deutschlands bekannt; sein mit Prof. Dr. Werner Grosch und Prof. Dr. Dr. Peter Schieberle verfasstes "Lehrbuch der Lebensmittelchemie" ist bis heute ein wichtiges Standardwerk.

    Bisherige Preisträger der Hans-Dieter-Belitz-Medaille waren Prof. Dr. Dr. Peter Schieberle (2019), Dr. Udo Spiegel (2017), Dr. Bernd Schartmann (2013), Dr. Heinz D. Jodlbauer (2008), Prof. Dr. Dr. Friedrich Meuser (2005), Prof. Dr. Dr. Hans Steinhart (2005) und Dr. Rolf Stute (†; 2002).


    More information:

    http://Zur FEI-Pressemitteilung vom 8. September 2023:
    https://www.fei-bonn.de/pm-20230908-belitz-medaille-jany


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Contests / awards, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).