idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/12/2023 09:17

Supply Chain Seminar in Nairobi: Studierende begeistert von realitätsnaher Simulation

Andre Hellweg SRH Campus Hamm
SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen

    Die SRH lehrte mit einem Dozententeam im Rahmen der Kooperation mit der Kühne-Stiftung kürzlich an der renommierten Strathmore Business School in Nairobi, Kenia. 48 Studierende des Bachelor-Studiengangs "Supply Chain and Operations Management" (B.Sc.) nahmen an dem Seminar teil.

    Highlight des Seminars war die seit vielen Jahren an der SRH eingesetzte Supply Chain Simulation "Fresh Connection". Unterstützt wurde das Seminar von der Kühne-Stiftung, vertreten durch Dr. Andre Kreie (Director Global Logistics Education) und Christian Noske (Program Manager).

    In der Simulation wurden die Studierenden in Gruppen damit betraut, ein Unternehmen nach den aktuellen Anforderungen des Marktes zu leiten und verschiedene Rollen wie Einkauf, Produktion, Logistik und Vertrieb zu übernehmen. Thomas Zink von der SRH erläutert die Aufgabe: „Das Unternehmen startete in einer wirtschaftlichen Verlustzone, und die Studierenden hatten sechs Simulationsrunden, um es zu sanieren. Jede Runde repräsentierte ein halbes Wirtschaftsjahr, und täglich wurden drei Simulationsrunden durchgeführt. Zwischen den Runden reflektierten die Studierenden in ihren Gruppen die Ergebnisse und bereiteten ihre nächsten Entscheidungen vor.“ Das Siegerteam erhielt ein Stipendium für die Teilnahme an einer Summer School der Kühne-Stiftung. „Diese Simulation förderte intensive Diskussionen in den Studierenden-Teams, da sie Wissen aus verschiedenen Disziplinen und Vorlesungen miteinander verknüpfen müssen“, so Zink. „Wir unterstützten die Studierenden dabei, die Zusammenhänge zwischen ihren Entscheidungen zu analysieren und zu diskutieren.“

    Die Kühne-Stiftung baut derzeit im Rahmen des Programms „Logistics Education - Emerging & Developing Countries“ (LEED) in sechs Ländern Afrikas Logistik- und Supply Chain-Studiengänge auf und entwickelt sie mit dem Ziel weiter, eine nachhaltige, qualitativ hochwertige Logistik- und Lieferkettenausbildung in Entwicklungsländern zu gewährleisten. Dabei sei die strategische und auf Langfristigkeit angelegte Kooperation mit der SRH von großer Bedeutung. „Die SRH gehört in der Logistik-Ausbildung seit vielen Jahren zu den ersten Adressen“, so Kreie, Direktor des LEED-Programms.
    Die Strathmore Business School ist international gut vernetzt, und Gespräche über eine mögliche Partnerschaft zwischen Strathmore und der SRH laufen bereits. Die Strathmore Business School und die Kühne-Stiftung zeigten sich äußerst zufrieden mit dem Seminar und planen schon jetzt eine Wiederholung. Aktuell laufen bereits die Planungen von Sven Gunnar Peterson, Dozent für Außenhandel und Verkehr für eine weitere Reise nach Afrika.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils
    Economics / business administration, Traffic / transport
    transregional, national
    Schools and science, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).