idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/13/2023 18:05

FEI-Jahrestagung 2023: Forschungsnetzwerk der Lebensmittelindustrie präsentiert Ergebnisse seiner Arbeit

Susanne Stark Pressestelle
Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V.

    Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) ist ein wesentlicher Impulsgeber und ein Schlüsselinstrument für die Innovationsaktivitäten der deutschen Lebensmittelwirtschaft. Diese Quintessenz zog FEI-Geschäftsführer Dr. Volker Häusser auf der Jahrestagung des Forschungskreises der Ernährungsindustrie e. V. (FEI), die vom 5. bis 7. September in Berlin stattfand, in deren Rahmen er die Arbeit und die Ergebnisse des vergangenen Jahres vorstellte.

    Allein in 2022 wurden über den FEI unter Beteiligung von 226 Forschergruppen und 992 Unternehmen insgesamt 129 IGF-Projekte mit einem Gesamtvolumen von 10,02 Mio. Euro gefördert, die ein breites Spektrum an Innovationsfeldern adressierten. Der FEI ist damit eines der größten Forschungsnetzwerke unter dem Dach der AiF.

    Die über den FEI bereitgestellten Fördermittel stammen aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und fließen unmittelbar in vorwettbewerbliche Forschungsprojekte, die für zahlreiche Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft relevant sind; das Themenspektrum reicht von Fragen des gesundheitlichen Verbraucherschutzes bis zu den Auswirkungen des Klimawandels. Im Fokus der IGF stehen in erster Linie kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), wie sie insbesondere für die deutsche Lebensmittelwirtschaft prägend sind. Dass die IGF ein essentielles und unverzichtbares Element für die Innovationsaktivitäten dieses großen und volkswirtschaftlich wichtigen Wirtschaftszweigs darstellt, betonte der FEI-Vorsitzende Dr. Götz Kröner in seiner Begrüßungsrede, denn über sie könne der lebensmittelindustrielle Mittelstand seine internationale Wettbewerbsfähigkeit sichern.

    Über 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Forschung und Industrie folgten der Einladung des FEI und kamen ins Harnack-Haus in Berlin-Dahlem. Im Rahmen der Vortragsveranstaltung präsentierten unter der Überschrift "Lebensmittelproduktion im Fokus der Gemeinschaftsforschung" sechs Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Ergebnisse aus aktuellen IGF-Projekten. Die Themenspanne erstreckte sich vom Einsatz innovativer Verfahren und Maschinellen Lernens in der Lebensmittelproduktion, über neue Ansätze zur Identifizierung funktioneller Lebensmittelinhaltsstoffe bis hin zur Entwicklung von Minimierungsstrategien für Furane in Frühstückszerealien.

    Im Rahmen der Jahrestagung wurde auch der Jahresreport 2022/2023 vorgestellt, in dem neben Zahlen und Fakten viele Höhepunkte der FEI-Aktivitäten zwischen Sommer 2022 und Sommer 2023 sowie Portraits von Akteurinnen und Akteuren aus dem FEI-Netzwerk enthalten sind. Der Print-Report wurde an rund 3100 Interessierte versandt; die digitale Version steht unter www.fei-bonn.de/jahresreport-2022-2023 zum Download zur Verfügung.

    Eine große Bildergalerie, die Abstracts der Vorträge und die Kurzviten stehen ab sofort unter www.fei-bonn.de/jahrestagung-2023 zur Verfügung.


    More information:

    https://www.fei-bonn.de/pm-20230913-jahrestagung
    https://www.fei-bonn.de/jahrestagung-2023
    https://www.fei-bonn.de/jahresreport-2022-2023


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).