idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/21/2004 11:01

Und sie bewegt sich doch! Die Junge Akademie feiert ihre vierte Festveranstaltung

Dr. Elisabeth Hamacher Geschäftsstelle
Die Junge Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina

    Vorstandssprecherin Katharina Landfester berichtet beim Festakt am 3. Juli in Halle von den verschiedenen Projekten, mit denen die Junge Akademie im vergangenen Jahr versuchte, Bewegung in Forschung und Forschungspolitik zu bringen. Festrednerin Katja Lange-Müller stellt zur Preisfrage 2003 "Was im Tier blickt uns an?" die Gegenfrage: "Was in uns blickt zurück?"

    Termin: 3. Juli 2004
    Beginn: 19 Uhr
    Ort: Aula der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    (Löwengebäude, Universitätsplatz 11, 06108 Halle an der Saale)

    Wie jedes Jahr seit ihrer Gründung als erste Akademie des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland feiert die Junge Akademie mit einer Festveranstaltung die Zuwahl von zehn neuen Mitgliedern und die Preisverleihung an die Gewinner der Preisfrage. Vor der Preisverleihung präsentiert Andreas Keil einige Forschungsergebnisse aus der Interdisziplinären Sommerschule "Die Junge Akademie der Gefühle". Zum Abschluss gibt die Junge Akademie wieder eine neue Preisfrage bekannt, um den einmal begonnenen Dialog mit der Gesellschaft auch im nächsten Jahr weiter fortzuführen und zu vertiefen.

    Der Festakt mit anschließendem Sommerfest findet diesmal in Halle an der Saale statt, dem Sitz der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. Die Junge Akademie freut sich, dort bei der Martin-Luther-Universität zu Gast sein zu dürfen, die ihrerseits am Vorabend gemeinsam mit anderen Forschungseinrichtungen die "Lange Nacht der Wissenschaften" feiert.

    Programm

    Auftakt
    Katharina Landfester

    Grußwort des Prorektors für Forschung und Wissenschaftlichen Nachwuchs der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Reinhard Neubert

    Grußwort des Vizepräsidenten der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina
    Gunter S. Fischer

    Und sie bewegt sich doch! Bericht des Vorstands
    Katharina Landfester

    Überreichung der Mitgliedsurkunden
    Heike Solga / Andreas Keil

    Noch einmal mit Gefühl: Emotionen als Gegenstand transdisziplinärer Forschung
    Andreas Keil

    Doppelbass
    Anders Grop und Jörn Henrich

    Was in uns blickt zurück? Missverständnis, Missvergnügen, Missgeschick...
    Festansprache zur Preisfrage 2003
    Katja Lange-Müller

    Was im Tier blickt uns an? Preisverleihung an die Gewinner der Preisfrage 2003
    Barbara Stiebels

    Preisfrage 2004
    Julia Fischer

    Anschließend Buffet und Sommerfest. Es spielt die Jörn Henrich Band.
    Das Preisgeld für die Gewinner der Preisfrage 2003 wird gestiftet von der Commerzbank-Stiftung.

    Die Junge Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina ist ein Projekt der beiden ältesten deutschen Wissenschaftsakademien zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Ihre Mitglieder, derzeit 50 junge Wissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen, widmen sich dem interdisziplinären Diskurs und engagieren sich an den Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.

    Weitere Informationen:
    unter www.diejungeakademie.de
    oder in der Geschäftsstelle der Jungen Akademie
    (Tel. 030 / 20370-650, E-Mail: office@diejungeakademie.de).


    More information:

    http://www.diejungeakademie.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).