idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/21/2004 11:26

Innovative Robotertechnik zur Werkstückhandhabung

Thomas von Salzen Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    14.-15. Juli 2004 - Weiterbildungsseminar des WZL der RWTH Aachen

    Der wirtschaftliche Einsatz von Industrierobotern war bisher fast ausschließlich in der Großserienproduktion möglich. Dank neuer Steuerungs- und Programmiermethodiken sowie innovativer Sensortechniken zeichnet sich jedoch inzwischen auch ein Trend zum Einsatz von Robotik abseits der Großserie ab. Insbesondere im Bereich der Handhabungstechnik verbirgt sich dabei ein hohes Potenzial sowohl hinsichtlich der Rationalisierungseffekte als auch der Entlastung des Menschen bei monotonen, körperlich schweren oder gefährlichen Tätigkeiten. Voraussetzung hierfür ist eine flexible Adaptierbarkeit der Industrieroboter an ihre Arbeitsumgebung.

    Im Rahmen des Seminars "Innovative Robotertechnik zur Werkstückhandhabung", das das WZLforum gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen am Laboratorium für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre (WZL) am 15. Juli 2004 in Aachen veranstaltet, werden aktuelle Verfahren zur Programmierung von Industrierobotern, zur industriellen Bildverarbeitung, zur adaptiven Greiftechnik und zur Sicherheitstechnik diskutiert. Beispiele aus Forschung und Praxis geben den Teilnehmern einen Überblick über den aktuellen Entwicklungstand und zukünftige Technologien.

    Namhafte Hersteller und Anwender aus dem Bereich der Automatisierungs- und Robotertechnik werden Beiträge zu aktuellen Themen der Handhabungstechnik durch Robotik halten. Berichte aus der Forschung runden das Programm ab. Als weitere Informationsmöglichkeit ist eine begleitende Industrieausstellung geplant. Hier stellen ausgewählte Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen aus den im Seminar behandelten Themenfeldern vor.

    Weitere Informationen erhalten Sie bei:

    WZLforum gGmbH
    Steinbachstraße 25, 52074 Aachen
    Frau Kirstin Marso, M.A.

    Tel.: +49 (0)2 41 / 80 236 14
    Fax: +49 (0)2 41 / 80 225 75

    E-mail: k.marso@WZL.rwth-aachen.de


    More information:

    http://www.WZLforum.rwth-aachen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).