idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/19/2023 15:05

Preisgelder von bis zu 30.000 Euro warten auf Nachwuchs*forscherinnen beim Forum Junge Spitzenforschung

Jonas Krumbein Kommunikation und Presse
Berlin University Alliance

    Nachwuchswissenschaftler*innen aufgepasst: Ab heute startet die neue Bewerbungsrunde des Wissenschaftswettbewerbs „Forum Junge Spitzenforschung“. Bis zum 15. Oktober 2023 können Teilnehmer*innen ihre Anwendungsideen aus der innovativen Grundlagenforschung einreichen. Gesucht werden Forschungsansätze im Bereich „Sensoren und Datenanalyse im praktischen Einsatz“.

    Sensoren und Datenanalyse sind für unser modernes Leben von essenzieller Bedeutung und begegnen uns überall und täglich - beispielsweise in Smartphones und Smart Watches. Dort sind Sensoren integriert, die Daten messen, analysieren und registrieren. Durch ihre besonderen Fähigkeiten können Sensoren Effizienzsteigerung, Prozessoptimierung, Ressourceneinsparung und viele weitere Vorteile bewirken. Zudem bilden innovative Sensoren und Datenanalyse die Basis für wichtige Zukunftstechnologien. Die Bedeutung von Sensoren und die damit verbundene Datenanalyse wird in Zukunft stetig zunehmen.
    Die Forschung ist ein wesentlicher Schlüssel zur Entwicklung neuer Sensoren. Der Wissenschaftswettbewerb prämiert Nachwuchswissenschaftler*innen, die an neuen Technologien für Sensoren und Datenanalyse forschen und mit ihren angewandten Forschungsideen Lösungen für die Produkt- und Dienstleistungsinnovationen von morgen bieten. Dotiert ist der Wettbewerb mit Preisgeldern im Wert von 30.000 Euro. Das Finale ermöglicht zudem Vernetzungsmöglichkeiten mit Vertreter*innen aus Industrie und Wirtschaft.
    Bewerben können sich Doktorand*innen, PostDocs und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, Junior-Professor*innen und Oberärzt*innen der Partnereinrichtungen der Berlin University Alliance: der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Bewerbungsschluss ist der 15. Oktober 2023. Interessenten können ihre Bewerbung direkt unter www.forumjungespitzenforschung.de/bewerben einreichen.

    Das Forum Junge Spitzenforschung
    Zum zehnten Mal richtet die Humboldt-Innovation den Wissenschaftswettbewerb „Forum Junge Spitzenforschung“ mit Unterstützung der Stiftung Industrieforschung aus. Die Veranstaltung wird im Verbund „Science & Startups“ der Verbundpartnerinnen der Berlin University Alliance (Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin sowie der Charité — Universitätsmedizin Berlin) durchgeführt. Die Abschlussveranstaltung mit Auszeichnung der Preisträger*innen findet am 14. November 2023 statt. Weitere Informationen und Details zu Bewerbung und Abschlussveranstaltung finden Sie unter www.forumjungespitzenforschung.de.

    Die Berlin University Alliance
    Die Berlin University Alliance ist der Verbund der drei Berliner Universitäten Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin sowie der Charité – Universitätsmedizin Berlin für die gemeinsame Gestaltung von Wissenschaft in Berlin. Die vier Partnerinnen haben sich zusammengeschlossen, um den Wissenschaftsstandort Berlin zu einem gemeinsamen Forschungsraum weiterzuentwickeln, der zur internationalen Spitze zählt. Im Zentrum der Zusammenarbeit stehen dabei die gemeinsame Erforschung großer gesellschaftlicher Herausforderungen, die Stärkung des Austausches mit der Gesellschaft, die Nachwuchsförderung, Fragen der Qualität und Wertigkeit von Forschung sowie übergreifende Vorhaben in Forschungsinfrastruktur, Lehre, Diversität, Chancengerechtigkeit und Internationalisierung. Die Berlin University Alliance wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Land Berlin im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern.

    Gemeinsame Pressemitteilung der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Charité – Universitätsmedizin Berlin

    Kontakt
    für Bewerber*innen: Sebastian Kiss. E-Mail: bewerbung@forumjungespitzenforschung.de

    für Journalist*innen: Suhana Reddy, Leitung der Kommunikation der Berlin University Alliance, E-Mail: suhana.reddy@berlin-university-alliance.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).