Den Strukturwandel gemeinsam gestalten – das ist das Anliegen des zweiten Aktionstages zur Aufklärung 2.0 an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) am Dienstag, 26. September 2023, von 10:30 bis 17 Uhr im Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) am Zentralcampus Cottbus.
Unter der Überschrift „Strukturwandel in Antworten transformieren – interdisziplinär, intergenerational und transnational“ soll aus unterschiedlichen Perspektiven auf die Zukunft der Lausitz geblickt werden. Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen: Wie können wir den Strukturwandel in der Lausitz und darüber hinaus gemeinsam gestalten? Wie lassen sich mehr Menschen vor Ort in den Transformationsprozess einbeziehen? Was können unterschiedliche Akteur*innen voneinander lernen? Wie lösen wir Konflikte zwischen Generationen und auseinanderdriftenden Meinungen? Zahlreiche Akteur*innen aus Deutschland, aber auch aus Polen kommen zu Wort – junge ebenso wie erfahrene aus den Natur- und Sozialwissenschaften.
Interessierte sind herzlich eingeladen und können sich nach den Grußworten von Prof. Dr. Peer Schmidt, Vizepräsident der BTU Cottbus-Senftenberg für Studium und Lehre, und Dr. Maria Reinisch, Geschäftsführerin der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler e.V. (VDW), auf eine Vielzahl spannender Vorträge freuen. Unter den Vortragenden sind zum Beispiel Prof. Jürgen Wertheimer, Germanist und Komparatist aus Tübingen, Prof. Ernst Pöppel, Hirnforscher aus München, sowie Prof. Alexandra Retkowski, die an der BTU das Fachgebiet Soziale Dienstleistungen für strukturschwache Regionen leitet, und Heike Bartholomäus, Geschäftsführerin des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung der BTU. Neben renommierten Wissenschaftler*innen werden die Teilnehmenden Inputs von Studierenden der Sozialen Arbeit hören, die sich in Projekten vor Ort für den Wandel in der Lausitz einsetzen und zum Sozialen im Strukturwandel geforscht haben.
Zweiter „Aktionstag zur Aufklärung 2.0: Wir sind dran!“ an der BTU Cottbus-Senftenberg
Grenzen überwinden – Strukturwandel in Antworten transformieren – interdisziplinär, intergenerational und transnational
Datum: Dienstag, 26. September 2023, 10:30 bis 17 Uhr
Ort: IKMZ am Zentralcampus der BTU, 7. Etage, Platz der Deutschen Einheit 2, 03044 Cottbus
Um eine Anmeldung wird gebeten.
Weitere Informationen, Anmeldung und Programm
Hintergrund
Die „Aktionstage zur Aufklärung 2.0: Wir sind Dran!“ unter der Schirmherrschaft des weltweit anerkannten Umweltwissenschaftlers Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker sind eine Veranstaltungsreihe, welche die Vereinigung Deutscher Wissenschaftler in Kooperation mit dem Wuppertal Institut, der Deutschen Gesellschaft Club of Rome und Hochschulen veranstaltet. Hochschulen und Wissenschaftsinstitutionen stehen dabei im Zentrum des Dialogs zwischen Studierenden, Lehrenden sowie externen Expert*innen. Die Aktionstage sind Räume des Zukunftsdenkens zu Nachhaltigkeitsthemenund -projekten.
Im Juli 2021 fand an der BTU Cottbus-Senftenberg der 6. Aktionstag „Aufklärung 2.0: Wir sind dran!“ statt und war überschrieben mit dem Thema „Die Lausitz auf der Suche nach der Zukunft“. Nun ist die Universität erneut Gastgeberin und diskutiert auf der 11. derartigen Veranstaltung Fragen und Lösungen einer nachhaltigen Entwicklung im Strukturwandel.
Veranstaltungsseite der BTU: https://www.b-tu.de/weiterbildung/weiterbildungsangebote/offene-hochschule/aktio...
Veranstaltungsseite der VDW: https://vdw-ev.de/portfolio/zweiter-aktionstag-zur-aufklaerung-2-0-btu-cottbus-s...
Kontakt
Prof. Dr. soz. oec Alexandra Retkowski
Soziale Dienstleistungen für strukturschwache Regionen
T +49 (0) 355 5818-751
alexandra.retkowski(at)b-tu.de
Heike Bartholomäus
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
T +49 (0) 355 69-3616
heike.bartholomaeus(at)b-tu.de
Blick auf das IKMZ.
https://www.b-tu.de/news/artikel/24718-blick-auf-die-zukunft-der-lausitz-aktions... - zur Presseinformation auf der Homepage der BTU Cottbus-Senftenberg
Veranstaltungsort für den „Aktionstag zur Aufklärung 2.0: Wir sind dran!“ ist das Informations- Komm ...
Foto: BTU, Sebastian Rau
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Environment / ecology, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Advanced scientific education, Scientific conferences
German
Veranstaltungsort für den „Aktionstag zur Aufklärung 2.0: Wir sind dran!“ ist das Informations- Komm ...
Foto: BTU, Sebastian Rau
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).