idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/04/2023 11:06

Trend zur Vergrößerung der Augenflecken bei Schmetterlingen

Mareen Gerisch Presse und Kommunikation
Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels

    Augenflecken auf Schmetterlingsflügeln sind in der Natur weit verbreitet. Die Farbmuster ähneln auffällig den Augen von Wirbeltieren. Ein internationales Forschendenteam hat nun in einer DNA-basierten Studie einen Trend zu weniger und größeren Augenflecken bei einer Gruppe tropischer Schmetterlinge festgestellt.

    Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Mexiko, Brasilien, den USA und vom Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) fordern mit ihrer Untersuchung auch andere Forschende heraus, weitere Fragen zu beantworten, beispielsweise warum die Evolution zum Verlust von Augenflecken und zur Vergrößerung von nur einem oder zwei führt. Wirkt ein großer Fleck als einschüchterndes Signal besser als mehrere kleine?

    Die Studie, die in der Fachzeitschrift Cladistics veröffentlicht wurde, dokumentiert die evolutionären Beziehungen einer Gruppe tropischer Schmetterlinge anhand von DNA-Sequenzen und morphologischen Merkmalen. Die Forschenden beobachteten eine Veränderung des Musters der Augenflecken und bestätigten einen Trends zu größeren und weniger Augenflecken. "Die Eunica-Schmetterlinge, eine Gruppe mit 40 Arten, sind einzigartig, da sie eine große Variation in der Anzahl und Größe der Augenflecken auf der Unterseite ihrer Flügel aufweisen", sagt Ivonne Garzón, Forscherin an der UNAM-Universität in Mexiko City und Hauptautorin der Studie. Die Studie analysiert eine wesentlich größere Datenmenge einer repräsentativen Stichprobe von Eunica-Schmetterlingen als frühere Studien.

    Die verwendeten Methoden bieten keine Erklärung für den morphologischen Trend. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellen jedoch einige Hypothesen zu den Ursachen auf. Eine mögliche Erklärung ist, dass in der Natur und unter einigen Umständen ein einzelner großer Augenfleck für potenzielle Fressfeinde einschüchternder und daher vorteilhafter ist als mehrere kleinere.

    "Wir vermuten, dass die natürliche Auslese einerseits zu einer Vergrößerung der Augenflecken und andererseits zum Verlust mehrerer kleiner Augenflecken führt. Die Auswirkungen dieser Veränderung variieren je nach Lebensraum", folgert Karina Lucas da Silva-Brandão, Sektionsleiterin für Schmetterlinge und Köcherfliegen am LIB. "Obwohl die Studie auf tropischen Schmetterlingsgruppen basiert, könnten die Schlussfolgerungen wahrscheinlich auch auf Schmetterlinge aus anderen Regionen übertragen werden."

    Augenflecken sind häufig vorkommende Farbmuster auf den Flügeln von Schmetterlingen und Nachtfaltern. Sie wirken ablenkend oder einschüchternd und dienen somit in erster Linie der Abwehr von Fressfeinden. Bei der Schmetterlingsgruppe Eunica ist die Variation in der Größe und Anzahl der Augenflecken weitgehend entkoppelt von der Variation anderer morphologischer Merkmale wie der Schillern der Flügel, geschlechtsspezifischer visueller Unterschiede oder der Vereinigung männlicher und weiblicher Merkmale.
    Der Studie zufolge ist es möglich, dass sich diese Merkmale nicht nur gemeinsam entwickelt haben, sondern auch durch den geografischen Lebensraum der Art geprägt wurden.

    "Die Ergebnisse der Studie erweitern unser Verständnis über die Natur und die evolutionären Prozesse", sagt Karina Lucas da Silva-Brandão. "Aufgrund ihrer Attraktivität werden Schmetterlinge auch als "Flaggenarten" bezeichnet, weil sie die Aufmerksamkeit auf wichtige Themen wie Arten- und Umweltschutz lenken."


    Contact for scientific information:

    Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB)
    Museum der Natur Hamburg
    Dr. Karina Lucas da Silva-Brandão
    Sektionsleitung Schmetterlinge und Köcherfliegen (Lepidoptera & Trichoptera)
    Tel.: +49 40 238317-602
    E-Mail: k.brandao@leibniz-lib.de

    Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM)
    Colección Nacional de Insectos (CNIN)
    Instituto de Biología (IBUNAM)
    Ivonne J. Garzón Orduña PhD.
    E-Mail:Ivonne.garzon@ib.unam.mx
    Lab Website: http://lepsistematica.weebly.com/


    Original publication:

    Originalstudie in Cladistics: www.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/cla.12556


    Images

    Schmetterlinge der Gruppe Eunica weisen eine große Variation in Anzahl und Größe der Augenflecken auf der Unterseite ihrer Flügel auf. Hier ein Exemplar von Eunica mygdonia aus Alta Floresta, Mato Grosso, Brasilien.
    Schmetterlinge der Gruppe Eunica weisen eine große Variation in Anzahl und Größe der Augenflecken au ...

    Luisa Mota


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Biology, Environment / ecology, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Schmetterlinge der Gruppe Eunica weisen eine große Variation in Anzahl und Größe der Augenflecken auf der Unterseite ihrer Flügel auf. Hier ein Exemplar von Eunica mygdonia aus Alta Floresta, Mato Grosso, Brasilien.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).