idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/05/2023 13:00

Aktuelle IMPULS-Studie untersucht, warum frugale Produkte punkten: Das perfekte Preis-Leistungs-Verhältnis

Jörg Walz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Preissensitive Kunden und Märkte mit passgenauen Qualitätsprodukten zu adressieren – darum geht es in der neuen Studie »Frugale Innovationen im Maschinen- und Anlagenbau« der IMPULS-Stiftung des VDMA, die von den Fraunhofer-Instituten für Produktionstechnik und Automatisierung IPA sowie für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO erstellt wurde. Sie ist ab sofort als kostenloser Download erhältlich.

    Die Studie gibt Unternehmen einen Leitfaden an die Hand und hilft zu verstehen, dass ein genaues Verständnis der Kundenanforderungen viele Vorteile bringt. Denn oft ist weniger mehr: weniger Energie, weniger Material, weniger Transport, weniger kompliziert, weniger teuer.

    Anschaffungskosten sind häufig das wichtigste Kaufkriterium, aber auch die Qualität muss stimmen. Deshalb gilt es heute, preissensitiven Kunden anforderungsgerechte und erschwingliche Lösungen anbieten zu können – sogenannte frugale Produkte. Das bedeutet, passgenaue Qualitätsprodukte für eine definierte Zielgruppe in einem spezifischen Markt zu entwickeln. Solche Angebote sind nicht nur für Schwellenländer attraktiv, sie sind auch für ein bedeutendes Segment preissensitiver Kunden in Industrie­ländern hochinteressant.

    »Ein perfektes Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen und dies ohne Abstriche an der Qualität – darum geht es bei frugalen Innovationen. Neben dem Wissen, was der Kunde tatsächlich benötigt, sind u. a. Strategie, Organisation und Mindset bei Mitarbeitenden und Management erforderlich«, sagt Henrik Schunk, VDMA-Vizepräsident und Vorsitzender des Kuratoriums der IMPULS-Stiftung.

    »Wir stellen fest, dass unsere bisherigen Innovationsansätze und vor allem unsere Innovationskultur häufig zu langwierig und komplex sind, um schnell, nachhaltig und kundenzentriert Lösungen auf die Herausforderungen unserer Zeit zu finden«, so Professorin Katharina Hölzle, die Leiterin des Fraunhofer IAO.

    Um wirtschaftlichen Erfolg sicherzustellen, müssen die Kosten natürlich zum erzielbaren Preisniveau passen. Deshalb ist es im Grunde für jeden wichtig, sich mit frugalen Innovationen und möglichen Wegen zu deren erfolgreicher Umsetzung zu befassen. Umso wichtiger wird dies, sofern Schwellenländer stärker als Absatzmärkte im Fokus stehen.

    »Die neue IMPULS-Studie ist deshalb bemerkenswert und hilfreich, weil sie den aktuellen Stand aufzeigt und klare Hinweise und Inspirationen gibt, was im Feld der frugalen Innovationen möglich ist und wie die Entwicklung frugaler Maschinen, Anlagen, Geräte und Komponenten operationalisiert werden kann«, sagt Professor Thomas Bauernhansl, der Leiter des Fraunhofer IPA.


    Contact for scientific information:

    Kevin Klöpfer | Telefon +49 711 970-1575 | kevin.kloepfer@ipa.fraunhofer.de | Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA | www.ipa.fraunhofer.de

    Liza Wohlfart | Telefon +49 711 970-5310 | liza.wohlfart@iao.fraunhofer.de | Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO


    Original publication:

    https://impuls-stiftung.de/wp-content/uploads/2023/09/Frugale-Innovationen_IMPUL...


    Images

    Studie der IMPULS-Stiftung des VDMA: »Frugale Innovationen im Maschinen- und Anlagenbau«
    Studie der IMPULS-Stiftung des VDMA: »Frugale Innovationen im Maschinen- und Anlagenbau«


    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research results
    German


     

    Studie der IMPULS-Stiftung des VDMA: »Frugale Innovationen im Maschinen- und Anlagenbau«


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).