idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/05/2023 15:22

Oderkrise und die deutsch-polnischen Beziehungen – Themenmonat im Wissenschaftsblog Polenstudien

Michaela Grün Abteilung für Hochschulkommunikation
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Der Wissenschaftsblog Polenstudien rückt im Oktober die Oder-Krise in den Fokus. In vier Beiträgen geht es in Texten und Audio-Beiträgen um das Fischsterben vom Sommer 2022 und den Konflikt um den Oder-Ausbau sowie den deutsch-polnischen Umgang damit. Es handelt sich um die Ergebnisse eines sozialwissenschaftlichen Masterseminars der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Ein Semester lang hatte sich Viadrina-Politikwissenschaftlerin Dr. Anja Hennig mit Studierenden mit der deutsch-polnischen Oder-Krise befasst.

    Der Themen-Monat beginnt am heutigen Donnerstag, dem 5. Oktober, mit einem Podcast, den die Seminargruppe auf Einladung des Kulturzuges „Berlin-Breslau“ aufgenommen hatte.
    Der aktuelle Beitrag findet sich auf https://www.pol-int.org/de/wissenschaftsblog-polenstudien, Neue Beiträge erscheinen wöchentlich immer donnerstags.

    Der Podcast zum Auftakt ist ein Zusammenschnitt von Live-Beiträgen aus dem Kulturzug und zuvor aufgenommenen Gesprächen; zu hören sind Einsichten zur Krisenkommunikation, beteiligten Akteuren, divergierenden Interessen und der Relevanz von Asymmetrien im deutsch-polnischen Verhältnis.

    Weitere Schwerpunkte des Themen-Monats Oder-Krise auf dem Wissenschaftsblog Polenstudien sind die Rolle der polnischen Zivilgesellschaft und die Frage nach Asymmetrien als Analyseperspektive. Ein im Kulturzug geführtes Interview mit dem polnischen Naturrechtler Robert Rient, Gründer der Initiative OsobaOdra, erscheint am Donnerstag, den 26. Oktober.

    Weitere Informationen:
    Europa-Universität Viadrina
    Abteilung für Hochschulkommunikation
    Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
    presse@europa-uni.de
    www.europa-uni.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Cultural sciences, Environment / ecology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research results, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).