idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/09/2023 12:57

Gesundheitsrisiko Klimawandel: Warum wir uns auf eine veränderte Welt einstellen müssen

Christin Hasken Kommunikation
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH

    Nachhaltigkeitskongress 2023: Klima und Gesundheit am 25. Oktober 2023 in Wuppertal mit Dr. Eckart von Hirschhausen

    Hitzestress, neue Krankheitserreger, psychische Belastung: Der Klimawandel beeinflusst nicht nur die Umwelt, sondern hat auch Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Das ist das Thema des diesjährigen Nachhaltigkeitskongresses, den das Wuppertal Institut gemeinsam mit der Stadtsparkasse Wuppertal und der Neuen Effizienz organisiert. Die Abendveranstaltung findet am 25. Oktober in Wuppertal statt und richtet sich an alle interessierten Bürger*innen.

    Wuppertal, 9. Oktober 2023: Programminhalte des Kongresses sind, neben den direkten gesundheitlichen Folgen der Erderwärmung für den Menschen, die Auswirkungen auf die Artenvielfalt, auf den Lebensraum heimischer Tiere sowie Möglichkeiten zur Anpassung an die veränderten Bedingungen. Dabei geht es auch um die Frage, wie sich Klima-Angst in Klima-Mut verwandeln lässt.

    „Die Folgen des Klimawandels spüren wir schon heute ganz konkret. An das geänderte Klima müssen wir uns anpassen, das gehört zur Daseinsvorsorge: bei der Stadtplanung, in der Kranken- und Altenpflege oder auch bei der Wasserversorgung. Auf dem Nachhaltigkeitskongress wollen wir Wege zum Wandel aufzeigen“, erklärt Jochen Stiebel, Geschäftsführer der Neue Effizienz gemeinnützige GmbH.

    Gesundheitsrisiken: Nicht nur zunehmende Hitze

    Belastend für die Gesundheit sind nicht nur die zunehmenden Hitzewellen: Der Klimawandel bringt auch neue Krankheitserreger zu uns, Pollenallergien nehmen messbar zu, ebenso wie psychische Beeinträchtigungen. „Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat den Klimawandel als die größte Gesundheitsbedrohung für die Menschheit eingeordnet. Das betrifft auch uns in Deutschland. Auf diese Veränderungen müssen wir uns einstellen“, erklärt Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick, Präsident und wissenschaftlicher Geschäftsführer des Wuppertal Instituts.

    Der Nachhaltigkeitskongress findet in diesem Jahr zum zweiten Mal statt. Nach dem Erfolg der ersten Veranstaltung soll der Nachhaltigkeitskongress, als jährlich fester Termin, Lösungen für den gesellschaftlichen Wandel bei den aktuellen Herausforderungen aufzeigen.

    Auch in diesem Jahr gehört die Stadtsparkasse Wuppertal zu den Unterstützern und Mitveranstaltern des Kongresses. „Wir dürfen beim Klimawandel nicht nur auf die Kosten und Probleme schauen. Dann vergessen wir den Nutzen und die Chancen, die eine nachhaltigere Gesellschaft bietet. Als Stadtsparkasse unterstützen wir die Transformation in eine nachhaltigere Gesellschaft. Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder Partnerin des Nachhaltigkeitskongresses sind“, erklärt Gunther Wölfges, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Wuppertal.

    Die Referierenden auf dem Nachhaltigkeitskongress 2023:

    Moderation: Anja Backhaus – Reporterin, Autorin und Sprecherin, bekannt aus TV und Radio
    Keynote: Dr. Eckart von Hirschhausen – Arzt, Wissenschaftsjournalist und Gründer der Stiftung „Gesunde Erde – Gesunde Menschen“
    Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick – Präsident und wissenschaftlicher Geschäftsführer des Wuppertal Instituts
    Jochen Stiebel – Geschäftsführer Neue Effizienz
    Axel Jütz – Vorstand Stadtsparkasse Wuppertal
    Dr. Neele Meyer – Referentin für Wissenschaftskommunikation am Klimahaus Bremerhaven
    Dr. Arne Lawrenz – Direktor Grüner Zoo Wuppertal
    Dipl.-Psychologin Pia Falkenberg und Dipl.-Psychologin Nele Kühn
    Constanze Schmidt – Wissenschaftliche Referentin Strategische Themenfeldentwicklung Klimaanpassung am Wuppertal Institut

    Nachhaltigkeitskongress 2023 – Klima und Gesundheit

    Wann: Mittwoch, 25. Oktober 2023
    17:00 – 21:00 Uhr

    Wo: Glashalle Stadtsparkasse Wuppertal
    Johannisberg 1
    42103 Wuppertal

    Programm: https://wupperinst.org/fa/redaktion/downloads/news/2023_Programm-Nachhaltigkeits...

    Anmeldung: https://www.wuppertal-live.de/?470792


    Contact for scientific information:

    Constanze Schmidt – Wissenschaftliche Referentin Strategische Themenfeldentwicklung Klimaanpassung am Wuppertal Institut: https://wupperinst.org/c/wi/c/s/cd/5189


    More information:

    https://wupperinst.org/a/wi/a/s/ad/8309
    https://wupperinst.org/fa/redaktion/downloads/news/2023_Programm-Nachhaltigkeits...
    https://www.wuppertal-live.de/?470792


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Environment / ecology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate, Politics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).