idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/16/2023 08:00

Vierfache Verstärkung für das Netzwerk Teilchenwelt

Svitlana Semerenko Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Gleich vier neue Standorte werden künftig die Aktivitäten des Netzwerks Teilchenwelt bereichern. Das Forschungszentrum Jülich, das Helmholtz-Institut Jena, die Universität Bielefeld und das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) schließen sich den 30 Forschungseinrichtungen an, die unter Leitung der TU Dresden ihre Forschung über die faszinierende Welt der Teilchenphysik in die Öffentlichkeit tragen.

    Forschungsinstitute, Schulen und Lernorte vernetzen, um Nachwuchs für die MINT-Fächer zu fördern und dabei Teilchenphysik spannend und verständlich zu vermitteln – mit diesem Ziel wurde 2010 das bundesweite Netzwerk Teilchenwelt gegründet. „Mit jedem neuen Standort entwickeln wir uns weiter und erreichen mehr Jugendliche und Lehrkräfte. Dadurch ermöglichen wir einen Einblick in die Welt der kleinsten Teilchen aus verschiedensten Forschungsperspektiven und Schwerpunkten“, freut sich der Projektleiter von Netzwerk Teilchenwelt, Prof. Michael Kobel von der TU Dresden.

    Mit dem Helmholtz-Institut Jena gewinnt das Netzwerk sein erstes Mitglied in Thüringen. Das Institut – eine Außenstelle des GSI Helmholtzzentrums für Schwerionenforschung – untersucht Teilchen mittels Hochleistungslaser und Beschleunigeranlagen und strebt an, die Jugendlichen für diesen innovativen Forschungsbereich zu begeistern.

    Das Forschungszentrum Jülich und die Universität Bielefeld vertreten zusammen nicht nur ihre Heimat Nordrhein-Westfalen, sondern auch theoretische Teilchenphysik. Beide Standorte engagieren sich bereits aktiv für Wissenschaftskommunikation und -popularisierung durch Science Workshops und Lernangebote für Schulen. Als Mitglied vom Netzwerk Teilchenwelt beabsichtigt die Universität Bielefeld, ihr Spektrum an öffentlichen Veranstaltungen zur Teilchenphysik zu erweitern und ein breiteres Publikum zu erreichen. Das Schülerlabor JuLab am Forschungszentrum Jülich lässt sich mit seinen praxisorientierten Formaten für Jugendliche nahtlos in das Programm des Netzwerks einbinden.

    Der Beitritt vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf ist auch ein weiterer Schritt in der Vernetzung von Forschungsinstituten in Sachsen. Damit wird die bestehende Partnerschaft mit dem Schülerlabor DeltaX am HZDR weiter ausgebaut. Durch die Integration der Lernangebote vom Netzwerk Teilchenwelt werden Schüler:innen neue Möglichkeiten bekommen, Teilchenphysik zu erleben und in die Rolle von Physiker:innen zu schlüpfen.

    Über Netzwerk Teilchenwelt
    Netzwerk Teilchenwelt ist ein bundesweites Projekt zur Vermittlung von Teilchenphysik an Jugendliche und Lehrkräfte, das über 30 Standorte an deutschen Forschungsinstituten und am CERN umfasst. Es wird im Rahmen des Projekts KONTAKT2 (Kommunikation, Nachwuchsgewinnung und Teilhabe der Allgemeinheit an Erkenntnissen auf dem Gebiet der kleinsten Teilchen) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Die Projektleitung ist an der TU Dresden. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) ist Schirmherrin von Netzwerk Teilchenwelt.

    Kontakt:
    Svitlana Semerenko
    Kommunikation Netzwerk Teilchenwelt
    Tel.: +49 351 463-33792
    Email: svitlana.semerenko@tu-dresden.de
    www.teilchenwelt.de


    Images

    Masterclass DeltaX
    Masterclass DeltaX

    Tobias Kozlowski/HZDR


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Cooperation agreements, Schools and science
    German


     

    Masterclass DeltaX


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).