idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/18/2023 09:23

Studierendenzahlen bleiben stabil dank vielfältigem Studienangebot und schnellen Verfahren

Friederike Meyer zu Tittingdorf Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Die Universität des Saarlandes kann in diesem Jahr erneut ihre Studierendenzahlen auf Vorjahresniveau halten. Dies ist zum einen auf das vielfältige Studienangebot zurückzuführen, das auch zahlreiche internationale Studierende nach Saarbrücken und Homburg lockt. Darüber hinaus wurde das Zulassungsverfahren weiter beschleunigt, so dass die meisten Studierenden frühzeitig ihre Zusage für einen Studienplatz erhielten. Im Wintersemester starten zudem einige neue Bachelor- und Masterstudiengänge.

    An der Saar-Universität wird heute das Akademische Jahr feierlich eröffnet, dazu werden mehrere hundert Erstsemester, Studierende und Uni-Beschäftigte im Audimax-Hörsaal erwartet. Um Neulinge und Studierende beim Start in das Semester zu unterstützen, bietet die Universität zahlreiche Veranstaltungen an. Diese reichen von Einführungsveranstaltungen und Vorkursen in diesen Wochen über Mentoring-Angebote bis hin zu Workshops zum Ausbau der digitalen Kompetenzen.

    Das Universitätspräsidium stellt zum Vorlesungsbeginn zudem traditionell die neuesten Studierendenzahlen vor. „Diese sind weiterhin stabil und werden sich voraussichtlich erneut auf Vorjahresniveau bewegen. Dies ist mit Blick auf die abnehmenden Abiturjahrgänge keineswegs selbstverständlich, sondern zeigt die Attraktivität unseres Studienangebots sowohl für die Landeskinder als auch die vielen Studierenden, die deshalb aus der ganzen Welt ins Saarland kommen“, betont Universitätspräsident Manfred Schmitt. Er sieht sich darin bestärkt, dass die vielfältigen Maßnahmen der letzten Jahre ihre Früchte zeigen.

    „Das Studierendensekretariat hat auch in diesem Sommer die Bewerbungen sehr zügig bearbeitet und wurde dabei vor allem im Masterbereich von den einzelnen Fakultäten unterstützt. Dadurch konnten die Zusagen für einen Studienplatz sehr früh verschickt werden, was bei Mehrfachbewerbungen an verschiedenen Universitäten oft ein wichtiger Faktor für die Wahl des Studienortes ist“, erläutert Vizepräsidentin Tina Hellenthal-Schorr. Mit Hilfe von studentischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern konnten zudem viele der Fragen rund um Bewerbung und Immatrikulation unkompliziert beantworten werden. Außerdem hat die Universität erstmals auf grundsätzliche Zulassungsbeschränkungen im Lehramt verzichtet. Dadurch gab es bei diesen Studiengängen einen leichten Zuwachs bei den Einschreibungen, so dass die Kapazitäten ausgeschöpft sind.

    „Wir haben in diesem Wintersemester auch neue Studiengänge aufgelegt, mit denen wir zusätzliche Studierende gewinnen möchten. Dazu zählt der neue Schwerpunkt Politik-Recht-Gesellschaft im Bachelor Europawissenschaften, der mit rund 50 Erstsemestern sehr gut nachgefragt wurde“, sagt Tina Hellenthal-Schorr. Neu sei auch der Masterstudiengang Versicherungs- und Finanzmathematik sowie der Masterstudiengang „Psychologie mit dem Studienschwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie“, der gemäß dem Psychotherapeutengesetz eingeführt wurde.

    Das für ukrainische Flüchtlinge aufgelegte Sonderprogramm wurde jetzt in ein „Vorbereitungsprogramm international“ überführt und umfasst die MINT-Fächer, also Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, sowie die Geisteswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften. Außerdem hat die Marketingabteilung der Universität mehrere themenbezogene Studiengangskampagnen umgesetzt, etwa zum Europa-Schwerpunkt, dem Bereich Geschichte und Kultur, den Naturwissenschaften und dem breit gefächerten Studienangebot im Bereich Mathematik und Informatik.

    Zum Start des Wintersemesters verzeichnet die Universität des Saarlandes einen stabilen Stand bei den Studierendenzahlen. Nach jetzigem Stand (11.10.23) haben sich 16.344 Studentinnen und Studenten an der Saar-Universität eingeschrieben. Dies entspricht nahezu dem Stand zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr, bis zum statistischen Endstand am 30. November wird sich diese Zahl erfahrungsgemäß noch etwas erhöhen. Die Studienanfängerzahlen haben sich im Vergleich zum Vorjahr (Stand: 12.10.22) erhöht und liegen bei 2.400. Der Anteil der saarländischen Studienanfänger ist leicht gesunken, und liegt bei 49 Prozent. Ein erneuter Zuwachs ist bei der Zahl der internationalen Studierenden zu verzeichnen, mit derzeit rund 3.400 Personen macht diese Gruppe einen Anteil von rund 20 Prozent der Studierenden aus.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    interdisciplinary
    regional
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).