idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/18/2023 16:21

3. Thüringer Holzbautag setzt starkes Zeichen für die Zukunft des modernen Holzbaus

Grit Gröbel Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Der 3. Thüringer Holzbautag, veranstaltet vom Thüringer Kompetenzzentrum Holz, Ressourcenmanagement und Nachhaltigkeit an der FH Erfurt und unterstützt durch das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft und den Landesbeirat Wald & Holz Thüringen e. V., übertraf alle Erwartungen und markierte einen Meilenstein für die Förderung des modernen Holzbaus in Thüringen. Mit insgesamt 150 Teilnehmenden, nahezu doppelt so vielen wie im Vorjahr, erzielte die Veranstaltung einen enormen Zuspruch und zeigte eindrucksvoll, wie groß das Interesse an dieser nachhaltigen Bauweise in Thüringen ist.

    Die Teilnehmenden des Holzbautags erlebten eine inspirierende Veranstaltung mit hochkarätigen Vorträgen. Thematisch wurde der Rahmen durch die Holzbauaktivitäten des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft und die Holzbauinitiative des Bundes gesetzt. Mit den Professoren für interdisziplinären Holzbau und für Digitale Fabrikation stellten zwei neue Akteure der Fachhochschule Erfurt ihre Visionen und Ziele für die zukünftige Lehre und Forschung im Holzbau vor. Ideen für die Umstrukturierung des ehemaligen Wohngebietes Suhl-Nord zeigten die Potenziale und die Perspektiven einer regionalen, nachhaltigen Holznutzung aus dem Thüringer Wald durch das WIR-Projekt Holz-21-regio auf. Konkrete Bauprojekte wie die Andreas-Gärten in Erfurt und das forstliche Bildungszentrum Gehren wurden ebenso vorgestellt wie innovative Entwicklungen für die Konstruktion von hochtragfähigen, weitgespannten Geschossdecken und die effiziente Montage von Wandelementen unter Nutzung digitaler Fabrikationsmethoden.

    Für die hohe Qualität der Vorträge und die Möglichkeit zum umfangreichen Netzwerken gab es viele positive Rückmeldungen von den Teilnehmenden. „Der Thüringer Holzbautag hat mir nicht nur wertvolles Fachwissen vermittelt, sondern auch die Gelegenheit gegeben, mich mit Expert:innen und Gleichgesinnten zu vernetzen“, äußerte ein Teilnehmer begeistert.

    Als Veranstaltung zur Wissensvermittlung und zum Netzwerken soll der Thüringer Holzbautag weiter verstetigt werden, um die holzbauinteressierten Akteure zusammen und den Holzbau in Thüringen voran zu bringen. Holz wird in Kombination mit anderen nachwachsenden Rohstoffen eine Schlüsselposition in der Bauwende einnehmen – sowohl ökologisch als auch ökonomisch. Der 4. Thüringer Holzbautag ist für Oktober 2024 bereits fest eingeplant.


    Contact for scientific information:

    Sascha Lummitsch, Fachhochschule Erfurt, Kompetenzzentrum Holz, Ressourcenmanagement & Nachhaltigkeit


    Images

    Detail Fachausstellung 3. Thüringer Holzbautag
    Detail Fachausstellung 3. Thüringer Holzbautag
    Grit Gröbel, FH Erfurt
    FH Erfurt

    Eröffnung 3. Thüringer Holzbautag
    Eröffnung 3. Thüringer Holzbautag
    Grit Gröbel, FH Erfurt
    FH Erfurt


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students
    Construction / architecture, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Detail Fachausstellung 3. Thüringer Holzbautag


    For download

    x

    Eröffnung 3. Thüringer Holzbautag


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).