idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/19/2023 10:35

Studienstart an der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen

Andre Hellweg SRH Campus Hamm
SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen

    Am Mittwoch wurden die neuen Studierenden der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen begrüßt. Rund 400 Studierende haben in 2023 ihr Studium an der Hochschule begonnen.

    „Dass in den vergangenen zwei Jahren rund 800 Studierende bei uns ein Studium aufgenommen haben, zeigt die Bedeutung und das Renommee unserer Hochschule in der Region und die erfolgreiche Zukunftsorientierung unserer Studienangebote“, führte Rektor Prof. Dr. Lars Meierling bei der Begrüßung der neuen Studierenden an der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen aus. Das Wichtigste sei es, so der Rektor, nicht stehenzubleiben, sondern die Innovationskraft ihrer hoch qualifizierten Mitarbeitenden und Dozierenden zu entfalten und so immer einen Schritt voraus zu sein. Ganz besonders gut sei es der Hochschule gelungen, duale und berufsbegleitende Formate mit vielen langjährigen und neuen dualen Partnern weiter auszubauen und weiterhin viele ausländische Studierende für die SRH und die Region zu gewinnen, so Meierling. Die Hochschule hat das von der SRH entwickelte Lehr- und Lernprinzip „CORE“ zukunftsorientiert didaktisch und inhaltlich weiterentwickelt, um den Veränderungen einer digitalisierten Arbeitswelt gerecht zu werden. „Wir bilden unsere Studierenden nicht nur sehr praxisnah aus, sondern vermitteln ihnen auch die Skills, die für Arbeit der Zukunft unabdingbar sind. Dazu gehört z.B. der Umgang mit unklaren Situationen und das kreative (Er-)finden neuer Lösungsansätze für ganz neu entstehende Probleme. Die Unternehmen benötigen zukünftig mitdenkende, kreative und eigenverantwortliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um den stärker werdenden Innovationsdruck gerecht werden zu können. Genau hier setzen wir an“, so die Prorektorin für Innovation und Lehre und Psychologie-Professorin Dr. Sabrina Krauss. Dazu gehöre es auch, den Studierenden während ihrer Zeit an der SRH ein grundlegendes Verständnis für nachhaltiges Denken und Handeln zu vermitteln, so die Prorektorin.

    Neben moderner Lehre ist die Hochschule auch besonders stolz auf ihre Vielfältigkeit. „Wir haben in den letzten Jahren eine lebendige und integrative akademische Gemeinschaft geschaffen, die die Vielfalt der Welt widerspiegelt“, äußerte sich Prof. Dr. Claus Wilke, Prorektor für Forschung und Transfer. „Allein in diesem Jahr sind Studierende aus über 25 verschiedenen Ländern an die Hochschule gekommen.“ Auch diese Multikulturalität und die interkulturelle Kommunikation werde den Studierenden dabei helfen, ein tiefes Verständnis für die globalen Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln, so Wilke.

    Jetzt erwartet die Erstsemester eine Welcome-Week mit einem facettenreichen Programm, aufgestellt vom Campus-Management: Von interaktiven Kennlernevents von Studierenden und dem gesamten SRH-Team, über Denk- und Sportspiele bis hin zu Partys und gemütlichen Runden ist alles dabei. „Wir wollen, dass sich alle Studierenden von Anfang an wohlfühlen und freuen uns auf ein inspirierendes und erfolgreiches Semester“, so Johan Winterberg, Leiter des Campus-Managements.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Teaching / education
    transregional, national
    Schools and science, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).