In einer aktuellen Fallstudie hat sich das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) mit den Raum- und Flächenbedarfen Psychologisch-Psychotherapeutischer Hochschulambulanzen auseinandergesetzt. Die Ergebnisse sind nun veröffentlicht worden.
Psychologisch-Psychotherapeutischer Hochschulambulanzen bieten Psychotherapien an, die der Forschung und Lehre dienen, sowie häufig auch eine (kostenpflichtige) postgraduale Psychotherapie-Ausbildung. Durch dieses breite Aufgabenspektrum lassen sich diese Organisationseinheiten organisatorisch schwer fassen und vereinheitlichen. Aktuell stellt sich außerdem die Frage, welche Auswirkungen die durch die kürzlich erfolgte Reform des Psychotherapeuten-Gesetzes (PsychThG) ausgelösten Veränderungen der Studienstrukturen, insbesondere die bundesweit flächendeckende Einführung des Masters für Klinische Psychologie und Psychotherapie, auf die Psychologisch-Psychotherapeutischen Hochschulambulanzen und deren Flächenbedarf hat.
Von Seiten der Hochschulen beobachtet HIS-HE ein großes Interesse an objektivierbaren Aussagen über die spezifischen Räume, Ausstattungen und Flächenbedarfe Psychologisch-Psychotherapeutischen Hochschulambulanzen. Aus diesem Grund hat HIS-HE 2022 mit Hilfe von Begehungen sowie leitfadengestützter Interviews an verschiedenen Hochschulen Daten für eine Fallstudie erhoben.
Ziel dieser Studie ist es, Psychologisch-Psychotherapeutische Hochschulambulanzen in funktionaler, organisatorischer und räumlicher Hinsicht zu beschreiben und eine Systematik vorzuschlagen, die dazu geeignet ist, deren Flächenbedarfe zukunftsfähig ermitteln zu können.
Dr. Leonore Schulze-Meeßen (schulze-meessen@his-he.de)
http://Die Ergebnisse dieser Studie können Sie im aktuellen HIS-HE:Medium nachlesen: https://medien.his-he.de/publikationen/detail/psychologisch-psychotherapeutische...
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
interdisciplinary
transregional, national
Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).